Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
27.09.2023, 19:00 Uhr

Trommeln für Paare

Ein Paarabend mit afrikanischen Trommeln

Ulm | 27.09.2023, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Entfällt
Termin
Mittwoch, 27. September 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Silvia Hördt
(Erzieherin, Kreativtherapeutin B.A., Gesprächsberaterin, Unterrichtet seit 28 Jahren afrikanisches Trommeln)

Kosten
45 € pro Paar
Bild: Afrikanische Trommeln und Musikinstrumente

Afrikanische Trommeln und Musikinstrumente

Erleben Sie sich als Paar einmal anders und neu!
Nach dem Kennenlernen der Basisschläge auf der Djembé und Erlernen eines mehrstimmigen afrikanischen Rhythmus in der Gruppe, erfinden Sie gemeinsam als Paar einen eigenen Rhythmus.
Erleben Sie sich auch im Führen und im Folgen, kommunizieren über die Trommel. Sind das bekannte Rollen? Neue Rollen?
Entdecken Sie sich und Ihren Partner in einem netten, spaßigen und groovigen Setting.

Link zur Veranstaltung kopieren:

29.09.2023, 19:30 Uhr

„Der tiefe, innere Ton – vom Du zum Ich zum Wir“

Was Paare auf Dauer verbindet und trägt

Ulm | 29.09.2023, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Termin
Freitag, 29. September 2023, 19.30 Uhr
Ort
Haus der Begegnung, Chorraum
Grüner Hof 7, 89073 Ulm

Referent/in
Impulse: Silvia Armbruster und Albert Weissinger, systemisch-integrative Paartherapeuten an der Psychologischen Beratungsstelle der Caritas Ulm-Alb-Donau
Performance: Susanne Dunst (freischaffende Tänzerin und Tanzpädagogin) und Stephanie Pardula (Schauspielerin und Theaterpädagogin am Theater Ulm)

Kosten
Eintritt frei
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
Psychologischen Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Kooperationspartner
Theater Ulm und keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau

Ein Abend mit Impulsen und Anregungen dazu, was eine Partnerschaft stärkt und den Partnern schenkt. Die Gedanken werden in der Tanzperformance aufgenommen und anschaulich gemacht.

Link zur Veranstaltung kopieren:

06.10.2023, 15:00 Uhr

Rätsel- und Entdeckertour für Spürnasen und mutige Entdecker

Eine Erlebnisführung für die ganze Familie!

Ulm | 06.10.2023, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
noch
7
Tage zum Anmeldeschluss!
Nur noch Warteliste
Termin
Freitag, 6. Oktober 2023, 15.00 - 17.00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Stadthaus
Münsterplatz 50, 89073 Ulm

Referent/in
Anne Pröbstle, Gästeführerin in Ulm;
Kosten
1 Erwachsener + Kind/er = 15 €, 2 Erwachsene + Kind/er = 20 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.

Ob Eltern, Geschwister oder Großeltern - bei dieser Führung haben alle Spaß und Freude und werden aktiv in die Erkundung unserer Stadtgeschichte einbezogen. Mit vereinten Kräften werden Fragen beantwortet, knifflige Aufgaben gelöst, versteckte Botschaften entdeckt und der Sagenschatz unserer Stadt ausgegraben, vom Ulmer Spatz, der Metzgerturm-Sage, dem GaugaMa bis hin zum Sand-Jockel. Beim gemeinsamen Spielen, Rätseln und Erforschen wird die Vergangenheit zum Erlebnis - ein informativer, lebendiger und vergnüglicher Rundgang durch die schönsten Gassen unserer historischen Altstadt!

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
0fa75776

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

11.10.2023, 16:00 Uhr

„Schluss jetzt!“ – Trennung gestalten

Ein Gruppenangebot für Mütter und Väter vor, in oder nach Trennung

Ehingen | 11.10.2023, 16:00 Uhr – 15.11.2023, 18:30 Uhr
noch
5
Tage zum Anmeldeschluss!
Kursnummer
KE23T6
Termin
5 x mittwochs von 16.00 – 18.30 Uhr
am 11.10. / 18.10. / 25.10. / 8.11. / 15.11.2023
Ort
Kolpinghaus
Hehlestr. 2, 89584 Ehingen

Referent/in
Leitung: Silvia Armbruster und Albert Weissinger

Kosten
Teilnahme für Mütter und Väter aus Baden-Württemberg kostenlos, da das Angebot aus dem Landesprogramm STÄRKE finanziert wird. Antrag am 1. Abend.
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung bei der keb erforderlich.
Bild:

Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen? Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.

Weiterer Kurs:
Kurs 4 (KE23T7):
10.11. / 17.11. / 24.11. / 1.12. / 8.12.2023

5 x freitags von 9.00 bis 11.30 Uhr
Ulm, Spielmannsgasse 6
Leitung: Veronika Giebfried und Johannes Bauer

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
0aebd736

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

17.10.2023, 19:00 Uhr

Die Lust am Scheitern

Der Genuss Fehler zu machen

Ulm | 17.10.2023, 19:00 Uhr – 21:30 Uhr
noch
19
Tage zum Anmeldeschluss!
Termin
Dienstag, 17. Oktober 2023, 19:00 - 21:30 Uhr
Ort
Schulzentrum St. Hildegard, Aula
Zinglerstraße 90, 89077 Ulm

Referent/in
Beate Herre
(Lehrerin (Psychologie und Sport), Psychotherapie (HeilprG), Integrative Bewegungs- und Tanztherapeutin)



Kosten
Teilnehmerbeitrag: 8 € / 6 € ermäßigt
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Fehler vermeiden hält viele Menschen davon ab, ihre Träume zu verwirklichen.
Die Angst vor dem Versagen blockiert.
In unserer Leistungsgesellschaft werden wir an unseren Erfolgen gemessen, Misserfolge werden geächtet.
Wir wissen aus unseren eigenen Erfahrungen, dass wir aus Fehlern lernen und klug werden und dennoch stellt in unserer individualistisch orientierten Gesellschaft Scheitern eine Bedrohung des Selbstwerts dar.

In diesem interaktiven Vortrag werden wir auf humorvolle Weise mit vielen praktischen Übungen und Impulsen zur Positiven Psychologie und Resilienzfähigkeit einen Perspektivwechsel vornehmen, um ein neues (lächelndes!) Bewusstsein für unser Scheitern zu entwickeln.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
8cfe3797

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

21.10.2023, 10:00 Uhr

EPL – Erlebnis.Partnerschaft.Liebe.

Das Gesprächstraining für Paare am Beginn ihrer Beziehung

Ulm | 21.10.2023, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
noch
10
Tage zum Anmeldeschluss!
Termin
Samstag, 21. Oktober 2023 (Präsenztag in Ulm)
und
3 x Mittwochabend online über Zoom
(25.10., 08.11., 22.11.2023)
Ort
Bischof-Sproll-Haus
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Trainer:innen:

Hans-Jürgen Winkler, Religionspädagoge, EPL-Trainer
Dr. Ute Rieck, Theologin, EPL-Trainerin, Referentin im Fachbereich Ehe und Familie


Kosten
150 € / Paar zzgl. Verpflegung
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Fachbereich Ehe und Familie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Zusatzinformation
Im Anschluss an den Präsenztag am Samstag, 21.Oktober 2023 finden drei dazugehörende Online-Abende statt:
Mittwoch, 25.10.23
Mittwoch, 08.11.23
Mittwoch, 22.11.23
Bild:

Ihr wollt einander besser verstehen?

Ihr wollt auch in schwierigen Situationen an einem Strang ziehen?

Dann seid ihr hier genau richtig.
Denn: glückliche Paare haben ein Geheimnis: Sie können „gut“ miteinander reden. Das klingt einfach. Aber bei heiklen Themen oder unter Stress kochen die Emotionen schnell hoch; ein Wort gibt das andere, und schon hängt der Haussegen schief.
Doch: eine „gute“ Paarkommunikation kann man/frau lernen.
In den Gesprächstrainings lernt ihr als Paare, dem/der anderen gut zuzuhören und Probleme sowie eigene Wünsche zur Sprache zu bringen. Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht, ohne faule Kompromisse einzugehen.
Vielmehr geht es darum, die jeweiligen Bedürfnisse und Anliegen in den Blick zu nehmen.

Am Samstag, 21. Oktober 2023 lernt ihr in Ulm die Fertigkeiten für eine gute Kommunikation kennen.
An den drei Mittwoch-Abenden übt ihr diese ein – zu Hause in euren vier Wänden.
Per Videoschaltung kommen die Trainer:innen phasenweise dazu und coachen das Gesprächsverhalten.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
f9958798

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

23.10.2023, 19:30 Uhr

Paarbeziehung leben und Elternteam sein

Ulm | 23.10.2023, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Termin
Montag, 23. Oktober 2023, 19.30 - 21.30 Uhr
Ort
Kinder- und Familienzentrum
Schaffnerstraße 18 / 1

Referent/in
Heidemarie Schmid, Systemische Familientherapeutin, EFT Paartherapeutin, Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm/-Alb-Donau


Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Kinder- und Familienzentrum Schaffnerstraße
Zusatzinformation
Anmeldung beim Kinder- und Familienzentrum Schaffnerstraße 18/1, Tel. 0731 161-8197, E-Mail: kita-kifaz-schaffnerstrasse18-1@ulm.de
Bild:

Im Alltag junger Familien gibt es verschiedene Herausforderungen zu stemmen.
Es gilt die Paarbeziehung von Frau und Mann im Blick zu haben, sie zu pflegen und zu stärken, um somit als Elternteam gestärkt die Kinder im Blick zu haben.
Wie schaffen wir es neben der Elternrolle auch noch ein Liebespaar zu bleiben?
Dieser Frage wollen wir an diesem Abend nachgehen und daher auch herausfinden,
wie wir die Balance zwischen Familien- und Liebesleben sowie unseren individuellen
Bedürfnissen als Mann und Frau wahren können.

Sie können zum Vortrag gerne zu zweit als Paar oder Allein neugierig kommen, auch Patchwork Familien stehen vor diesen Herausforderungen und sind willkommen.

Link zur Veranstaltung kopieren:

10.11.2023, 09:00 Uhr

„Schluss jetzt!“ – Trennung gestalten

Ein Gruppenangebot für Mütter und Väter vor, in oder nach Trennung

Ulm | 10.11.2023, 09:00 Uhr – 08.12.2023, 11:30 Uhr
Kursnummer
KE23T7
Termin
5 x freitags von 9.00 bis 11.30 Uhr,
am 10.11. / 17.11. / 24.11. / 1.12. / 8.12.2023
Ort
Psychologischen Familien- und Lebensberatung
Spielmannsgasse 6, 89077 Ulm

Referent/in
Leitung: Veronika Giebfried und Johannes Bauer

Kosten
Teilnahme für Mütter und Väter aus Baden-Württemberg kostenlos, da das Angebot aus dem Landesprogramm STÄRKE finanziert wird. Antrag am 1. Abend.
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung bei der keb erforderlich.
Bild:

Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen? Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
6d30d737

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

29.11.2023, 19:00 Uhr

Trommeln für Paare

Ein Paarabend mit afrikanischen Trommeln

Ulm | 29.11.2023, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Termin
Mittwoch, 29. November 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Leitung: Silvia Hördt
(Erzieherin, Kreativtherapeutin B.A., Gesprächsberaterin, Unterrichtet seit 28 Jahren afrikanisches Trommeln)

Kosten
45 € pro Paar
Bild: Afrikanische Trommeln und Musikinstrumente

Afrikanische Trommeln und Musikinstrumente

Erleben Sie sich als Paar einmal anders und neu!
Nach dem Kennenlernen der Basisschläge auf der Djembé und Erlernen eines mehrstimmigen afrikanischen Rhythmus in der Gruppe, erfinden Sie gemeinsam als Paar einen eigenen Rhythmus.
Erleben Sie sich auch im Führen und im Folgen, kommunizieren über die Trommel. Sind das bekannte Rollen? Neue Rollen?
Entdecken Sie sich und Ihren Partner in einem netten, spaßigen und groovigen Setting.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
6d30d788

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

01.12.2023, 19:00 Uhr

Märchenzauber für Erwachsene auf Schloß Klingenstein

Eine wohltuende Auszeit mit Getränk und Gebäck

Blaustein-Klingenstein | 01.12.2023, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Nur noch Warteliste
Termin
Freitag, 01. Dezember 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Schloss Klingenstein
Schloßstraße 41, 89134 Blaustein-Klingenstein

Referent/in
Anne Pröbstle, Gästeführerin in Ulm;
Kosten
20 € / Person (ink. Getränke und Gebäck)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Alb-Donau e.V.
Bild: Schloss Klingenstein

Schloss Klingenstein

Die Nächte werden kälter, die Tage kürzer. Es ist die Zeit, in der wir Menschen zusammenrücken, uns nach Wärme und Geborgenheit sehnen.
Lassen Sie den Alltag hinter sich, versinken Sie in die wundersam heilende Welt der Märchen und Sagen.
Märchen sind Ruhepole in unserer hektischen Zeit, Märchen sind aus den Urgründen der menschlichen Seele entstanden, erschaffen Bilder und Emotionen, berühren unsere Seelen.

Freuen Sie sich auf einen zauberhaften Wohlfühlabend im einzigartigen Märchenzimmer von Schloß Klingenstein mit Glühwein, Tee und Gebäck - am kuschlig warmen Ofen!

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
39ab9802

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

Seite:      1  2 

Flyer und Programmheft zum Download

Flyer
Zu den Angeboten im Flyer "Familie - Erziehung - Leben" geht es hier.

Zu den Angeboten im Flyer "Beziehung - Liebe - Kultur" geht es hier.

Programmheft
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2023
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021