Körper, Geist und Seele - Innen und Außen - alles ist verbunden durch den Atem. Die Kurse bieten leicht auszuführende Körperübungen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Sie fördern die Lebenskraft, Präsenz, Gelassenheit und Kreativität. Nach Prof. Ilse Middendorf.
Kurs 1 - montags 8.30 - 10.00 Uhr:
9.1./16.1./23.1./30.1./6.2./13.2./27.2./6.3./13.3/20.3/27.3./3.4./17.4./24.4./8.5./22.5.2023
Kurs 2 - montags, 18.30 - 20.00 Uhr:
9.1./16.1./23.1./30.1./6.2./13.2./27.2./6.3./13.3/20.3/27.3./3.4./17.4./24.4./8.5./22.5.2023
Kurs 3 für Fortgeschrittene - dienstags 17.30 - 19.00 Uhr:
17.1./24.1./31.1./7.2./14.2./28.2./7.3./14.3./21.3./28.3./4.4./18.4./25.4./2.5./9.5./23.5.2023
Kurs 4 - einzelne Abende mittwochs/donnerstags 18:30 - 20:00 Uhr
26.1./22.2./30.3./27.4.2023
Einstieg jederzeit möglich. Bitte kleiden Sie sich bequem und bringen Sie Socken mit.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Englischkurs ohne Leistungsdruck und Prüfungen. Für Wiedereinsteiger und alle mit einfachen Vorkenntnissen der englischen Sprache. Gut geeignet auch für ältere Menschen. Gearbeitet wird in kleiner Gruppe in lockerer, harmonischer Atmosphäre. Dabei steht nicht so sehr die Grammatik im Vordergrund, sondern das Miteinander beim Hören, Sprechen und Üben. Wir behandeln interessante Themen. Frischen Sie ihre Englischkenntnisse auf und halten Sie sich sprachlich fit.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Meditativer Tanz, das sind einfache, ruhige oder auch beschwingte Kreistänze, die in die eigene Mitte kommen lassen. Sie schaffen die Möglichkeit zur Ruhe zu finden, Kraft schöpfen und in Einklang mit sich, dem eigenen Körper, mit der Gruppe und dem ganzen Umfeld zu kommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dienstagsgruppe
24.1., 28.2., 28.3., 25.4.2023
19.30 - 21.00 Uhr
Neu-Ulm, in den „Atemräumen“, An der Schießmauer 26
Leitung: Margaretha Zipplies, Neu-Ulm
Teilnehmerbeitrag: 32 €
Mittwochsgruppe
8.3., 22.3., 4.4. (Di), 18.4. (Di), 17.5., 14.6., 28.6., 12.7., 26.7.2023
19.00 - 20.30 Uhr
Ulm, Bischof-Sproll-Haus, Olgastr. 137, Saal im Hof
Leitung: Dorothée Ignat, Blaustein
Teilnehmerbeitrag 72 €
Donnerstagsgruppe
12.1. / 9.2. / 9.3. / 6.4.2023
19.30 - 21.00 Uhr
Neu-Ulm, in den „Atemräumen“, An der Schießmauer 26
Leitung: Margaretha Zipplies, Neu-Ulm
Teilnehmerbeitrag: 32 €
In Untermarchtal mittwochs
01.03. / 29.03. / 26.04 / 24.05 / 19.07.2023
20.00 – 21.30 Uhr
Kloster Untermarchtal, Bildungsforum, Margarita-Linder-Str. 8
Leitung: Sr. Gabriele Maria Sorg
keine Anmeldung erforderlich, Kontakt Tel. 07393/30260
Link zur Veranstaltung kopieren:
An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern können Ihre eigenen Kinder an diesem Vormittag mit dabei sein, so wird es gleich praktisch. Im Anschluss erhalten sie Unterlagen.
„Auf der Baustelle ist was los!“ – Wir bauen einen Turm
Dienstag, 17.01.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
„Auf die Plätze, fertig, los!“ – Heute spielen wir mit Bällen
Freitag, 24.03.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
„Hm – das schmeckt aber gut!“ – Geschichten, Lieder, Fingerspiele und Spielideen zum Essen
Mittwoch, 03.05.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
„Wir feiern heute zusammen“ – Miteinander Feste feiern
Dienstag, 13.06.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Link zur Veranstaltung kopieren:
Durch bewusste, achtsame Bewegungen in eine heilsame Ruhe kommen. Sitzen in der Stille. Gegenwärtig sein.
Offener Kreis. Einstieg jederzeit möglich. Bitte kleiden Sie sich bequem und bringen Sie eine Wolldecke und warme Socken mit.
Im Christophorussaal.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Dieser Paartag ist ein Angebot für alle Paare, die das neue Jahr 2023 mit einem bewussten gemeinsamen Auftakt beginnen möchten.
Diesmal dreht sich alles um das Thema „Kraftquellen für uns als Paar“.
Eine Kraftquelle kann man mit etwas beschreiben, was Energie, Antrieb, (neue) Lebenskraft und Ermutigung verschafft. Am Anfang eines neuen Jahres möchten wir Ihnen als Paar Anregungen für mögliche neue Kraftquellen geben. Lassen Sie sich ein auf neue Wege des Kraftschöpfens, lernen Sie sich als Paar auf diesen neuen Wegen vielleicht noch einmal mit anderen Augen kennen und finden Sie heraus, was Ihnen als Paar gemeinsam Kraft gibt und woraus Sie Kraft schöpfen.
Unser gemeinsamer Start in diesen Tag wird eine Einführung zum Thema „Humor und positive Psychologie“ sein.
Für den Nachmittag können Sie als Paar zusammen aus fünf Workshops zwei für Sie interessante auswählen:
Link zur Veranstaltung kopieren:
Inhalte: Einführung in das Land Taiwan, in den Bibeltext (Epheserbrief 1, 15-19), in die Musik und die Gottesdienstgestaltung.
Herzliche Einladung an alle Frauen der Weltgebetstag-Teams in den Kirchengemeinden
Kontakt: Rachel Rau (über keb)
Link zur Veranstaltung kopieren:
In der Vorrede zum Band „Bunte Steine“ schreibt der böhmische Dichter Adalbert Stifter. „Wir wollen das sanfte Gesetz zu erblicken suchen, wodurch das menschliche Geschlecht geleitet wird. Es ist das Gesetz dieser Kräfte, das will, dass jeder geachtet, geehrt und ungefährdet neben dem Andern bestehe, dass er seine höhere menschliche Laufbahn gehen könne, sich Liebe und Bewunderung seiner Mitmenschen erwerbe, dass er als Kleinod gehütet werde, wie jeder Mensch ein Kleinod für alle Menschen ist.“ Darüber denken wir am Todestag Stifters nach (+ 28.1.1868).
Link zur Veranstaltung kopieren:
Aktuelle Krisen scheinen die Herausforderungen des Klimawandels in den Hintergrund zu drängen. Allerdings hängen Umwelt, Wirtschaft, Gesundheit und Konflikte eng miteinander zusammen. Wie kann es gelingen, diese Themen nachhaltig zu verbinden? Welche Form von Wirtschaft »tötet« nicht, wie Papst Franziskus formuliert? Wie werden wir den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft gerecht? In seinem Beitrag wird Professor Ulrich Hemel auch darauf eingehen, inwiefern christliche Werte einen Beitrag zu einer nachhaltigen sozialen und wirtschaftlichen Ordnung leisten können.
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Fragen und Diskussion sind nach einem ersten Impuls Teil des Veranstaltungskonzeptes. Die Teilnehmer*innen im Raum der vh Ulm kommen zu Wort und auch diejenigen, die online per Zoom teilnehmen. vh-Leiter Dr. Christoph Hantel führt ein und moderiert.
Wenn Sie an der Veranstaltung online teilnehmen möchten, bitten wir um Ihre Anmeldung bei der vh mit Ihrer E-Mail-Adresse telefonisch unter 0731 1530-0 oder alle@vh-ulm.de - Sie werden dann mit einem Link zur Veranstaltung eingeladen.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Unsere Bilder vom Alter sind vielfältig und widersprüchlich und haben großen Einfluss auf unsere Fremd- und Selbstwahrnehmung. Sie können Vorurteile verstärken, Generationsbeziehungen prägen und unser eigenes Älterwerden positiv oder negativ beeinflussen. Der Alternsforscher und Buchautor Prof. Dr. Eckart Hammer stellt in seinem Vortrag im Rahmen des Seniorentreff Silbergrau eine Fülle von Altersbildern vor und erläutert ihre Wirkungen.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen: