Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
01.09.2023, 09:00 Uhr

Frauenseminare

Offene Treffen für Frauen

An verschiedenen Orten angeboten | 01.09.2023, 09:00 Uhr – 30.11.2023, 11:00 Uhr
Termin
Verschiedene Orte und Termine, siehe Aufstellung unten
Kosten
4,50 € (in der Regel)
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
Kirchengemeinden in Zusammenarbeit mit der keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Frauen jeden Alters sind zu den verschiedenen Terminen herzlich eingeladen.

ULM-MITTE

Frauen-Treff St. Georg
Dienstags, 9.00 – 11.00 Uhr
Ulm, Gemeindehaus St. Georg, Beethovenstr. 1

Dienstag, 12.9.2023, 9 Uhr
Solidarität & gesellschaftlicher Zusammenhalt
Benjamin Henn, Caritas Ulm-Alb-Donau

Dienstag, 10.10.2023, 9 Uhr
Von Früchten und Früchtchen
Diana Baumeister

Dienstag, 14.11.2023, 9 Uhr
Jerusalem
Dr. Oliver Schütz, keb

Dienstag, 5.12.2023, 9 Uhr
Fräulein Fabelhaft erzählt
Maria Wenning


ULM-SÖFLINGEN

Frauenseminar Söflingen
Mittwochs, 9.00 - 11.00 Uhr
Ulm-Söflingen, Pfarrheim, Harthauser Str. 36

Mittwoch, 20.9.2023, 9 Uhr
Gelebte Zivilcourage
Dieter Lehmann, Dipl.-Sozioökonom

Mittwoch, 18.10.2023, Treffpunkt 10 Uhr am
Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm
Führung „Frauen geben den Ton an“

Mittwoch, 22.11.2023, 9 Uhr
Ressourcen erkennen und stärken
Dr. Gabriele Mecklenbrauck

Mittwoch, 13.12.2023, 9 Uhr
Märchenstunde „Marlene Albkind“
Hanna Weller-Rau


ULM-ESELSBERG

Frauenseminar Treff 2000 St. Maria Suso
Dienstags, 9.00 – 11.00 Uhr
Ulm-Eselsberg, Suso-Gemeindehaus, Mähringer Weg 51

Dienstag, 12.9.2023, Abfahrt 14 Uhr an der Suso-Kirche
Ausflug nach Vorderdenkental, Monika Speidel

Dienstag, 14.11.2023, 9 Uhr
Ärzte ohne Grenzen
Dr. med. Katja Hilgenstock

Dienstag, 05.12.2023, 9 Uhr
„Es ist ein Ros entsprungen“
Monika Speidel

Link zur Veranstaltung kopieren:

11.09.2023, 08:30 Uhr

Atemkurse

Erfahrbarer Atem

Neu-Ulm | 11.09.2023, 08:30 Uhr – 24.10.2023, 19:00 Uhr
Termin
Mehrere Kursangebote, Termine siehe unten
Ort
"Atemräume"
An der Schießmauer 26, 89231 Neu-Ulm

Kosten
Karte für 5 Termine: 60 Euro
Anmeldung
Informationen und Anmeldung beim Veranstalter
Veranstalter
Margaretha Zipplies
Kooperationspartner
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung per E-Mail: margaretha@atem-tanz.de
Ausführliche Informationen auch im Flyer unten und unter: www.atem-tanz.de
Bild:

Körper, Geist und Seele - Innen und Außen - alles ist verbunden durch den Atem. Die Kurse bieten leicht auszuführende Körperübungen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Sie fördern die Lebenskraft, Präsenz, Gelassenheit und Kreativität. Nach Prof. Ilse Middendorf.

Kurs 1 - montags 8.30 - 10.00 Uhr:
11.9. / 18.9. / 25.9. / 9.10. / 16.10. / 23.10. / 6.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11. / 4.12. / 11.12.2023

Kurs 2 - montags, 18.30 - 20.00 Uhr:
11.9. / 18.9. / 25.9. / 9.10. / 16.10. / 23.10. / 6.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11. / 4.12. / 11.12.2023

Kurs 3 für Fortgeschrittene - dienstags 17.30 - 19.00 Uhr:
12.9. / 19.9. / 26.9. / 10.10. / 17.10. / 24.10. / 7.11. / 14.11. / 21.11. / 28.11. / 5.12. / 12.12.2023

Einstieg jederzeit möglich. Bitte kleiden Sie sich bequem und bringen Sie Socken mit.

Link zur Veranstaltung kopieren:

13.09.2023, 19:00 Uhr

Meditation mit Leib und Seele

Kontemplation

Blaustein-Arnegg | 13.09.2023, 19:00 Uhr – 25.10.2023, 20:30 Uhr
Termin
Mittwochs alle 14 Tage, 19.00 - 20.30 Uhr
ab 13. September 2023
Ort
Dreifaltigkeitskirche
Deutschordenstr. 4, 89134 Blaustein-Arnegg

Referent/in
Rita Brittich

Anmeldung
Informationen und Anmeldung beim Veranstalter
Veranstalter
Kath. Kirchengemeinde Arnegg
Zusatzinformation
Information, die weiteren Termine und Anmeldung unter Tel.: 07304/2122 oder per E-Mail: rita.brittich@gmx.de
Bild:

Durch bewusste, achtsame Bewegungen in eine heilsame Ruhe kommen. Sitzen in der Stille. Gegenwärtig sein.
Offener Kreis. Einstieg jederzeit möglich. Bitte kleiden Sie sich bequem und bringen Sie eine Wolldecke und warme Socken mit.
Im Christophorussaal.

Link zur Veranstaltung kopieren:

14.09.2023, 19:30 Uhr

Meditativer Tanz

Kraft schöpfen aus ruhiger Bewegung

An verschiedenen Orten angeboten | 14.09.2023, 19:30 Uhr – 28.11.2023, 21:00 Uhr
Termin
Mehrere Kursangebote, Termine siehe unten
Referent/in
Margaretha Zipplies und Dorothée Ignat

Kosten
Teilnahmegebühr wird am ersten Kursabend eingesammelt
Anmeldung
erforderlich!
Kooperationspartner
keb Ulm-Alb-Donau
Margaretha Zipplies
Zusatzinformation
Anmeldung bei der keb, Tel. 0731/9206020, E-Mail: keb.ulm@drs.de oder mit unten stehendem Online-Formular (bitte bei "Mitteilung" den gewünschten Kurs/Wochentag angeben).
Bild:

Meditativer Tanz, das sind einfache, ruhige oder auch beschwingte Kreistänze, die in die eigene Mitte kommen lassen. Sie schaffen die Möglichkeit zur Ruhe zu finden, Kraft schöpfen und in Einklang mit sich, dem eigenen Körper, mit der Gruppe und dem ganzen Umfeld zu kommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mittwochsgruppe
4.10. / 18.10. / 08.11. / 28.11. (Di) / 6.12. / 13.12.2023 und
10.01. / 24.01.2024
19.00 - 20.30 Uhr
Ulm, Bischof-Sproll-Haus, Olgastr. 137, Saal im Hof
Leitung: Dorothée Ignat, Blaustein
Teilnehmerbeitrag 64 €

Donnerstagsgruppe
14.9. / 12.10. / 9.11. / 14.12.2023
19.30 - 21.00 Uhr
Neu-Ulm, in den „Atemräumen“, An der Schießmauer 26
Leitung: Margaretha Zipplies, Neu-Ulm
Teilnehmerbeitrag: 32 €

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
58d13815

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

26.09.2023, 20:00 Uhr

Gespräche über Gott und die Welt

Auf synodalen Wegen

Untermarchtal | 26.09.2023, 20:00 Uhr – 28.11.2023, 21:30 Uhr
Termin
jeweils 20.00 - 21.30 Uhr am 26.09. / 31.10. / 28.11.2023
Ort
Bildungshaus des Klosters Untermarchtal
Margarita-Linder-Straße 8, 89617 Untermarchtal

Referent/in
Leitung: Schwesternteam Kloster Untermarchtal

Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
Bildungsforum Kloster Untermarchtal

Synode – von griechisch „synodos“ – heißt so viel wie Treffen. Das Wort ist bei uns Katholiken gerade im Trend. In Deutschland gibt es seit 2019 den „synodalen Weg“. In Rom wurde 2021mit dem „synodalen Prozess“ ein weltweites Projekt gestartet. Wir wollen über die Themen, Fragen und Ergebnisse des synodalen Weges und des synodalen Prozesses miteinander ins Gespräch kommen.
Die Themen der Abende werden auf der Homepage bekannt gegeben: www.bildungsforum-kloster-untermarchtal.de
Kontakt Bildungsforum Kloster Untermarchtal: Tel. 07393/30-250

Link zur Veranstaltung kopieren:

27.09.2023, 19:00 Uhr

Trommeln für Paare

Ein Paarabend mit afrikanischen Trommeln

Ulm | 27.09.2023, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Entfällt
Termin
Mittwoch, 27. September 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Silvia Hördt
(Erzieherin, Kreativtherapeutin B.A., Gesprächsberaterin, Unterrichtet seit 28 Jahren afrikanisches Trommeln)

Kosten
45 € pro Paar
Bild: Afrikanische Trommeln und Musikinstrumente

Afrikanische Trommeln und Musikinstrumente

Erleben Sie sich als Paar einmal anders und neu!
Nach dem Kennenlernen der Basisschläge auf der Djembé und Erlernen eines mehrstimmigen afrikanischen Rhythmus in der Gruppe, erfinden Sie gemeinsam als Paar einen eigenen Rhythmus.
Erleben Sie sich auch im Führen und im Folgen, kommunizieren über die Trommel. Sind das bekannte Rollen? Neue Rollen?
Entdecken Sie sich und Ihren Partner in einem netten, spaßigen und groovigen Setting.

Link zur Veranstaltung kopieren:

27.09.2023, 19:30 Uhr

Geschwister: Sie streiten und sie lieben sich

Geschwisterpositionen - Geschwisterstreit

Erbach-Dellmensingen | 27.09.2023, 19:30 Uhr – 04.10.2023, 22:00 Uhr
Kursnummer
KE23T21-22
Termin
Mittwoch, 27. September 2023, 19.30 – 22.00 Uhr
Mittwoch, 04. Oktober 2023, 19.30 – 22.00 Uhr
Ort
Grundschule
Schulstraße 16, 89155 Erbach-Dellmensingen

Referent/in
Petra Baumgärtner-Mader, Erzieherin, Leiterin der Elternkurse „Kess-erziehen“

Kosten
7 € je Abend
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Schulpastoral an der Joseph-von-Egle-Grundschule

Das Familienleben mit mehreren Kindern stellt meist eine besondere Herausforderung dar. An zwei Abenden erhalten Mütter und Väter, Omas und Opas, mit Kindern/Enkeln bis 10 Jahren konstruktive Informationen und Antworten zu diesem spannenden Thema.

1. Geschwisterpositionen
Mittwoch, 27. September 2023, 19.30 – 22.00 Uhr

Der Große, die Kleine oder der Mittlere zu sein – jede Position hat ihre Bedeutung und ihre eigenen Bedürfnisse. Es ist hilfreich, mehr darüber zu wissen. Was können Eltern zu einem gelingenden Miteinander beitragen? Welche Haltung fördert ein positives Geschwisterklima und was trägt eher zu einer unguten Konkurrenz bei?

2. Geschwister: Liebe und Streit inklusive!
Mittwoch, 04. Oktober 2023, 19.30 – 22.00 Uhr

Wie kommt es eigentlich zum (alltäglichen) Geschwisterstreit und wie können sich Eltern dabei verhalten? Sie erfahren, wie Geschwister lernen, ihren Streit selber zu lösen – und wann es doch das elterliche Eingreifen braucht.

Die beiden Abende bauen inhaltlich aufeinander auf, können jedoch auch einzeln besucht werden.

Link zur Veranstaltung kopieren:

28.09.2023, 19:00 Uhr

Geschichten, dem Leben abgelauscht

Lesung mit der Autorin und Schriftstellerin Christine Lammel

Ulm | 28.09.2023, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Termin
Donnerstag, 28. September 2023, 19.00 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Lesung: Christine Lammel, Blaustein-Arnegg
Musik: Wolfgang Steffel, Mandoline und Violine

Kosten
Eintritt frei, freiwilliger Beitrag
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm

Die Wirklichkeit ist nicht zu übertreffen. Wenn wir eine absolut unglaubliche, unwahrscheinliche und völlig absurde Geschichte hören, dann kann das nur noch wirklich passiert sein. Die Wirklichkeit lieferte schon Goethe den Stoff für seine Dichtung. Er selbst sagt, er habe stets alle Dichtung aus einem Erlebnisse gezogen, nichts aus der Luft gegriffen: „Denn ich habe die Welt stets für genialer gehalten als mein Genie.“ Präsentiert wird in der Lesung eine Auswahl an Geschichten, wie sie im Leben nun mal passieren. mal lustig, mal spannend und mal besinnlich erzählt. Und so bieten sie ein Sprungbrett für eigene Gedanken und Deutungen. In musikalischen Intermezzi werden die Geschichten auf zwei Instrumenten reflektiert, die eine identische Saitenstimmung in Quinten haben, aber von ihrem Charakter konträr sind: die Geige wird mit dem Bogen gestrichen, die Mandoline mit einem Plektrum gezupft. Dieser Kontrast symbolisiert auch die Spannungen in einem Menschenleben.

Link zur Veranstaltung kopieren:

29.09.2023, 18:00 Uhr

Anfang und Fortgang: Urerzählungen in Genesis 1-11

Ein Wochenende für Bibel-Interessierte

Untermarchtal | 29.09.2023, 18:00 Uhr – 01.10.2023, 13:00 Uhr
Termin
Freitag, 29. September, 18 Uhr – Sonntag, 1. Oktober 2023, 13 Uhr
Ort
Bildungshaus des Klosters Untermarchtal
Margarita-Linder-Straße 8, 89617 Untermarchtal

Referent/in
Dieter Bauer, Anneliese Hecht, Michael Hartmann, Gabriele Theuer

Kosten
220 € (195 € für Unterkunft / Verpflegung, 25 € Kursgebühr)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Bibelpastoral Rottenburg-Stuttgart
Kooperationspartner
Katholisches Bibelwerk e.V. und keb Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung bis 1.8.2023
Bild:

Die Texte in Gen 1-11 erzählen von Vorstellungen über die Anfänge der Erde. Sie lehren uns, unsere Welt als großes Schöpfungswerk zu begreifen mit all den Rissen, Brüchen, Fragen und paradiesischen Erfahrungen von Vollendung und Vollkommenheit. Wie ist Gott in dieser Welt gegenwärtig, spürbar, sichtbar, begreifbar und doch unverständlich, unverfügbar und stets schöpferisch?
Wir laden ein, die bekannten Texte noch einmal, neu, gründlich und mit verschiedenen Perspektiven miteinander zu lesen. Die Textauswahl basiert auf den Themen und Texten der Ökumenischen Bibelwoche 2023.
Bild: Bei der Jordanquelle im Norden Israels zur Frühlingszeit

Link zur Veranstaltung kopieren:

29.09.2023, 19:30 Uhr

„Der tiefe, innere Ton – vom Du zum Ich zum Wir“

Was Paare auf Dauer verbindet und trägt

Ulm | 29.09.2023, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Termin
Freitag, 29. September 2023, 19.30 Uhr
Ort
Haus der Begegnung, Chorraum
Grüner Hof 7, 89073 Ulm

Referent/in
Impulse: Silvia Armbruster und Albert Weissinger, systemisch-integrative Paartherapeuten an der Psychologischen Beratungsstelle der Caritas Ulm-Alb-Donau
Performance: Susanne Dunst (freischaffende Tänzerin und Tanzpädagogin) und Stephanie Pardula (Schauspielerin und Theaterpädagogin am Theater Ulm)

Kosten
Eintritt frei
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
Psychologischen Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Kooperationspartner
Theater Ulm und keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau

Ein Abend mit Impulsen und Anregungen dazu, was eine Partnerschaft stärkt und den Partnern schenkt. Die Gedanken werden in der Tanzperformance aufgenommen und anschaulich gemacht.

Link zur Veranstaltung kopieren:

Flyer und Programmheft zum Download

Flyer
Zu den Angeboten im Flyer "Familie - Erziehung - Leben" geht es hier.

Zu den Angeboten im Flyer "Beziehung - Liebe - Kultur" geht es hier.

Programmheft
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2023
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021