Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
09.01.2025, 10:00 Uhr

Englischkurs in Ulm

English easy

Ulm | 09.01.2025, 10:00 Uhr – 31.07.2025, 11:30 Uhr
Termin
Donnerstags, 10.00 bis 11.30 Uhr, 9.1. / 23.1. / 6.2. / 13.3. / 27.3. / 10.4. / 24.4. / 8.5. / 5.6. / 26.6. / 17.7. / 31.7.2025
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Raum 2.12 (2. OG)
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Dr. Oliver Schütz, Master of Arts (USA)

Kosten
5 € je Termin
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Einstieg jederzeit möglich.
Hinweis: der Termin 20.2.2025 entfällt
Bild:

Englischkurs ohne Leistungsdruck und Prüfungen. Für Wiedereinsteiger und alle mit einfachen Vorkenntnissen der englischen Sprache. Gut geeignet auch für ältere Menschen. Gearbeitet wird in kleiner Gruppe in lockerer, harmonischer Atmosphäre. Dabei steht nicht so sehr die Grammatik im Vordergrund, sondern das Miteinander beim Hören, Sprechen und Üben. Wir behandeln interessante Themen. Frischen Sie ihre Englischkenntnisse auf und halten Sie sich sprachlich fit.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
a39381259

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

13.01.2025, 09:00 Uhr

Atemkurse

Erfahrbarer Atem

Neu-Ulm | 13.01.2025, 09:00 Uhr – 31.03.2025, 20:00 Uhr
Termin
Mehrere Kursangebote, Termine siehe unten
Ort
"Atemräume"
An der Schießmauer 26, 89231 Neu-Ulm

Kosten
Karte für 5 Termine: 65 Euro
Anmeldung
Informationen und Anmeldung beim Veranstalter
Veranstalter
Margaretha Zipplies
Kooperationspartner
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung per E-Mail: margaretha@atem-tanz.de
Ausführliche Informationen auch im Flyer unten und unter: www.atem-tanz.de
Bild:

Körper, Geist und Seele - Innen und Außen - alles ist verbunden durch den Atem. Die Kurse bieten leicht auszuführende Körperübungen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Sie fördern die Lebenskraft, Präsenz, Gelassenheit und Kreativität. Nach Prof. Ilse Middendorf.

Kurs 1 - montags 09.00 - 13.00 Uhr:
13.01. / 20.01. / 27.01. / 3.02. / 10.02. / 17.02. / 24.02. / 10.03. / 17.03. / 24.03. / 31.03.2025 (11x)

Kurs 2 - montags, 18.30 - 20.00 Uhr:
13.01. / 20.01. / 27.01. / 3.02. / 10.02. / 17.02. / 24.02. / 10.03. / 17.03. / 24.03. / 31.03.2025 (11x)

Kurs 3 - donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr:
16.01. / 23.01. / 30.01. / 6.02. / 20.02. / 27.02. / 6.03. / 20.03.2025 (8x)

Kurs 4 für Fortgeschrittene - dienstags 17.30 - 19.00 Uhr:
14.01. / 21.01. / 28.01. / 4.02. / 11.02. / 18.02. / 25.02. / 11.03. / 18.03. / 25.03.2025 (10x)

Einstieg jederzeit möglich. Bitte kleiden Sie sich bequem und bringen Sie Socken mit.

Link zur Veranstaltung kopieren:

16.01.2025, 18:30 Uhr

Zeit für ein Beziehungs-Update?

Online-Kurs für Einzelne und Paare

Online-Veranstaltung | 16.01.2025, 18:30 Uhr – 10.04.2025, 20:00 Uhr
Termin
Infoabend: Donnerstag, 16.01.2025, 18.30 – 20.00 Uhr

Austauschabende: Donnerstag, 13.02., Donnerstag, 13.03. und Donnerstag, 10.04.2025 jeweils von 18.30 - 20.00 Uhr
Referent/in
Mechthild Alber und Dr. Ute Rieck,
Referentinnen im Fachbereich Ehe und Familie



Kosten
Paar (mit zwei Zugangscodes): 99,00 €, Einzelperson: 59,00 €, Auszubildende, Studierende, Arbeitssuchende: 29,- €
Veranstalter
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Zusatzinformation
Nähere Infos: www.paar-ehe.de/partnerschaft-leben/paarbalance.html

Anmeldung: bis 17.01.2025
über https://drs-map.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=6347140-737572766579
Bild:

Was braucht deine Beziehung im neuen Jahr?

Vielleicht ein "Fitness-Programm"?

Dann gönn dir mit PaarBalance+ ein Update für deine Beziehung!

Du bekommst ein interaktives und humorvolles Coaching zur Verfügung gestellt, das jederzeit und überall genutzt werden kann. Allein oder als Paar.

Entwickelt wurde es von zwei Paartherapeuten.

Die 18 interaktiven Online-Sitzungen à 25 min können innerhalb von vier Monaten genutzt werden.

Beim Infoabend wird das Programm vorgestellt. Begleitend werden drei digitale Abende angeboten, so dass du bei Bedarf einen Ort für Fragen und zum Austausch hast.


Infoabend (kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung):
Donnerstag, 16.01.2025, 18.30 – 20.00 Uhr (Zoom)
Zugangslink: https://drs-de.zoom.us/j/67619065821?pwd=obaLMtS4LQUkk4cz2iIs1uxgu1zCf1.1#success

Austauschabende (in der Kursgebühr inbegriffen):
Donnerstag, 13.02., Donnerstag, 13.03. und Donnerstag, 10.04.2025, jew. 18.30 - 20.00 Uhr (Zoom)

Link zur Veranstaltung kopieren:

16.01.2025, 19:30 Uhr

Meditativer Tanz

Kraft schöpfen aus ruhiger Bewegung

An verschiedenen Orten angeboten | 16.01.2025, 19:30 Uhr – 16.07.2025, 20:30 Uhr
Termin
Mehrere Kursangebote, Termine siehe unten
Referent/in
Dorothée Ignat und Margaretha Zipplies

Kosten
Teilnahmegebühr wird am ersten Kursabend eingesammelt
Anmeldung
erforderlich!
Kooperationspartner
keb Ulm-Alb-Donau
Margaretha Zipplies
Zusatzinformation
Anmeldung bei der keb, Tel. 0731/9206020, E-Mail: keb.ulm@drs.de oder mit unten stehendem Online-Formular (bitte bei "Mitteilung" den gewünschten Kurs/Wochentag angeben).
Bild:

Meditativer Tanz, das sind einfache, ruhige oder auch beschwingte Kreistänze, die in die eigene Mitte kommen lassen. Sie schaffen die Möglichkeit zur Ruhe zu finden, Kraft schöpfen und in Einklang mit sich, dem eigenen Körper, mit der Gruppe und dem ganzen Umfeld zu kommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mittwochsgruppe
19.02. / 05.03. / 09.04. / 23.04. / 08.05. (Do) / 04.06. / 18.06. / 16.07.2025
Wegen der großen Nachfrage werden 2 Kurse angeboten, beide am gleichen Tag:
Kurs 1 von 16.30 bis 18.00 Uhr
Kurs 2 von 19.00 bis 20.30 Uhr
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, zu welcher Uhrzeit Sie teilnehmen möchten.
Ulm, Bischof-Sproll-Haus, Olgastr. 137, Saal im Hof
Leitung: Dorothée Ignat, Blaustein
Teilnehmerbeitrag 64 € (für 8 Termine)

Donnerstagsgruppe
16.1. / 20.2. / 20.3. / 10.4.2025
19.30 - 21.00 Uhr
Neu-Ulm, in den „Atemräumen“, An der Schießmauer 26
Leitung: Margaretha Zipplies, Neu-Ulm
Teilnehmerbeitrag: 32 € (für 4 Termine)

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
2b41c1282

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

18.01.2025, 08:00 Uhr

KGR-Wahlfahrt

Inspirationsfahrt für KandidatInnen bei der Kirchengemeinderatswahl 2025

Tagesfahrt | 18.01.2025, 08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Termin
Samstag, 18. Januar 2025, 8.00 - 18.00 Uhr
Referent/in
Leitung: Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent mit weiteren Referentinnen und Referenten aus Einrichtungen des Dekanats und aus den Gemeinden

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel. 0731/9206010
Zusatzinformation
Nähere Infos und Anmeldung beim Dekanat, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de oder mit unten stehendem Formular

Am 29./30. März 2025 werden diözesanweit die neuen Kirchengemeinderäte (KGR) gewählt, für eine Amtszeit von fünf Jahren. Zunächst stellt sich den Einzelnen natürlich die Frage: Wäre das etwas für mich? Will ich mich mit meinen Gaben einbringen? Gleichzeitig tauchen vielleicht die Fragen auf: Wie sieht Kirche in fünf Jahren aus? Wie verändert sich die Gesellschaft? Welchen Zukunftsthemen werden wir uns stellen müssen? Mit einem Bus werden verschiedene Stationen angefahren, an denen die Mitfahrer mit kompetenten Gesprächspartnern ins Gespräch kommen: Quartiersarbeit konkret kennenlernen; wie können wir als Gemeinde oder Gruppe in der Kirche Inklusion leben („Da kann ja jeder kommen!“ nicht als ausgrenzende Aussage, sondern als Zusage der Akzeptanz aller Menschen); Mittagessen in einem schönen Ambiente mit spirituell-kreativer Spurensuche im Raum; wie können wir jungen Menschen in der Kirche Raum geben; die Kirche als Zelt und nicht als festen Bau verstehen - im neuen „Zelt“-Gemeindehaus in Langenau.

Ein Bus fährt von Ulm zur ersten Station nach Ehingen mit Einstigen an der Strecke, dann weitere Stationen unter anderem in Ulm und Langenau, am Ende Rücktransfer nach Ehingen.

Für Männer und Frauen, die eine Kandidatur zum KGR erwägen und die erstmals oder wieder zur Wahl in den Kirchengemeinderat kandidieren und für Interessierte, die sich aktiv in ihrer Kirchengemeinde engagieren (wollen).

Link zur Veranstaltung kopieren:

18.01.2025, 09:00 Uhr

Grundlagen und Praxisideen für die Leitung von Spielgruppen

Kompaktkurs für Leiter/innen und interessierte Mütter und Väter der Eltern-Kind-Gruppen

An verschiedenen Orten angeboten | 18.01.2025, 09:00 Uhr – 01.02.2025, 15:30 Uhr
Entfällt
Termin
Samstag, 18. Januar 2025, 09.00 - 14.30 Uhr in Ulm im Haus der Begegnung
(Grüner Hof 7, 89073 Ulm)


Optional: 14:30 – 15:30 Uhr Herstellung von Märchenwollefiguren

und

Samstag, 01. Februar 2025, 09.00 - 14.30 Uhr in Blaubeuren im Kath. Johannes-Montini Gemeindehaus
(Karlstraße 49, 89143 Blaubeuren)


Optional: 14:30 – 15:30 Uhr Herstellung von Kochlöffelfiguren
Referent/in
Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin
Leitung:
Viktoria Fahrenkamp, Ev. Bildungswerk Alb-Donau und
Sarah Scharpf, keb Kath. Erwachsenenbildung

Kosten
80 € inkl. umfangreichem Kursmaterial
Anmeldung
erforderlich!
Zusatzinformation
Für Leitungen von Spielgruppen, die von der keb betreut werden, übernimmt die keb die Kosten.

Für Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden der evangelischen Kirchenbezirke Blaubeuren und Ulm trägt das EBAM die Kosten.
Bild:

Leiten Sie eine Spielgruppe und wünschen sich Anregungen, Informationen und Austausch für Ihre Leitungsaufgabe? Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken, eine Krabbelgruppe in Ihrer Gemeinde ins Leben zu rufen, zu übernehmen oder sie im Team weiterzuführen?

Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie!
Für die Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.

Stillkinder dürfen gern mitgebracht werden.

Link zur Veranstaltung kopieren:

18.01.2025, 09:00 Uhr

Wir im ersten Jahrtausend

Ausstellungsfahrt nach Stuttgart

Tagesfahrt | 18.01.2025, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Entfällt
Termin
Samstag, 18. Januar 2025, 9 - 18 Uhr
Referent/in
Begleitung: Dr. Oliver Schütz

Kosten
Kosten: 23 € (Eintritt, Führung), ggf. zzgl. Zugfahrschein
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Die Veranstaltung muss leider entfallen!
Bild:

Eine Große Landesausstellung präsentiert „The Hidden Länd“ – unsere Region im ersten Jahrtausend nach Christus. Nach dem Rückzug der Römer versank das Ländle nicht in einer dunklen Zeit. Neue archäologische Ausgrabungen und geschichtliche Forschungen offenbaren 1000 Jahre voller Umbrüche, Schicksale, aber auch Entwicklungen. Sie prägen noch heute unser Leben, etwa die Verbreitung des Christentums. Ausstellungsstücke wie Alltagsgegenstände, Bestattungen, aber auch wertvollen Schätze erzählen vom Leben der damaligen Menschen.
Mit Ausstellungsführung durch sachkundiges Personal.
Gemeinsame Fahrt mit dem Zug.

Link zur Veranstaltung kopieren:

20.01.2025, 19:00 Uhr

Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungen?

Zwischen Gesundheit und Geldverschwendung

Hybrid-Veranstaltung: online und vor Ort in Ulm | 20.01.2025, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
noch
3
Tage zum Anmeldeschluss!
Termin
Montag, 20. Januar 2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Kerstin Geiselmann, Dipl.-Ing (FH) Ernährungstechnik, keb-Bildungsreferentin

Kosten
Teilnahme kostenlos, freiwilliger Beitrag willkommen
Anmeldung
erforderlich für die Online-Teilnahme
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Nahrungsergänzungsmittel bestehen aus Nährstoffen wie Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen oder bioaktiven Substanzen in konzentrierter Form. Auch Kräuterextrakte zählen dazu. Im Verkaufsregal stehen die Präparate meist in Form von Pillen, Pulverbeuteln und Kapseln, aber auch als Flüssigampullen und Fläschchen mit Tropfeinsätzen. Worauf kommt es bei der Bewertung dieser Produkte wirklich an? Benötigen wir sie? Wir beleuchten das Für und Wider einer Nahrungsergänzung aus verschiedenen Perspektiven und starten den Versuch einer persönlichen Entscheidungshilfe.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
Art der Teilnahme (bitte Zutreffendes markieren)
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
180be1079

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

23.01.2025, 19:30 Uhr

Prävention von sexuellem Missbrauch

Grundwissen, Früherkennung, Reaktionsmöglichkeiten

An verschiedenen Orten angeboten | 23.01.2025, 19:30 Uhr – 10.10.2025, 19:00 Uhr
Termin
Termine siehe unten
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel. 0731/9206010
Kooperationspartner
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung bei der Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel. 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de oder mit unten stehendem Formular (bitte gewünschten Termin angeben)

Schulungen für Ehrenamtliche in Kirche, Verbänden und Gruppen

Donnerstag, 23.01.2025, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr (Format A1)
Online-Schulung

Referentin: Maria Grüner, Dekanatsreferentin

Freitag, 11.04.2025, 16 – 19 Uhr (Format A2)
Allmendingen, Pfarrer-Sailer-Haus, Hermannstraße 2

Referentin: Dr. Anna Eberhardt, Universität Ulm

Mittwoch, 24.09.2025, 19.30 - 21 Uhr (Format A1)
Online-Schulung

Referentin: Maria Grüner, Dekanatsreferentin

Freitag, 10.10.2025, 16 - 19 Uhr (Format A2)
Munderkingen, Gemeindehaus St. Michael, Kl. Saal, Kirchhof 3

Referentin: Dr. Anna Eberhardt, Universität Ulm

Die Fälle sexuellen Missbrauchs in Kirchen, Vereinen und Schulen, die in den letzten Jahren ans Licht kamen, haben viele Menschen erschüttert und nachhaltig verunsichert. Was können wir tun, um Kinder, Jugendliche und andere Schutzbefohlene nachhaltig zu schützen und zu unterstützen? Und wie können wir eine Kultur der Achtsamkeit und Verantwortung etablieren?

Bei diesen Schulungen werden Ehrenamtlichen in Kirche, Verbänden und Gruppen wichtige Grundlagen zu Definition, Form, Häufigkeit und Folgen sexuellen Missbrauchs vermittelt. Außerdem soll sie eine Art Erste-Hilfe-Kasten mitbekommen: Was sind mögliche Warnsignale und Hinweise? Wie kann man im Verdachtsfall vorgehen? Wo gibt es Unterstützung und Hilfe?

Die Fortbildungen wird im Rahmen der Schutzkonzepte für Gemeinden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart anerkannt (kurzes Format A1: 2 Stunden, längeres Format A2: 3 Stunden). Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebestätigung. Es gibt eine Teilnahmebegrenzung.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
d023c1308

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

25.01.2025, 09:00 Uhr

Dekanats-Paartag

"Zwei wie wir - einfach einmalig"

Untermarchtal | 25.01.2025, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Termin
Samstag, 25. Januar 2025, 9.00 - 17.00 Uhr
Ort
Bildungshaus des Klosters Untermarchtal
Margarita-Linder-Straße 8, 89617 Untermarchtal

Referent/in
Leitung: Andreas Mattenschlager, Psychologische Familien- u. Lebensberatung der Caritas Ulm
Sarah Scharpf, keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm
und das erfahrene Team der „Tage für Paare“

Kosten
50 € pro Person (= 25 € Kursgebühr + 25 € Verpflegung inklusive Mittagessen und Stehkaffee am Vor- und Nachmittag)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Katholisches Dekanat Ehingen-Ulm
Bild:

Den Vormittag gestalten Silvia Armbruster und Albert Weissinger (beide systemisch-integrative Paartherapeuten) mit einem Vortrag zum Thema "Der tiefe, innere Ton - vom Du zum Ich zum Wir - Was Paare auf Dauer verbindet und trägt."
Dieser Vortrag wird durch eine Tanzperformance von Susanne Dunst (Tänzerin) und Stephanie Pardula (Schauspielerin) untermalt.

Für den Nachmittag können Sie zusammen als Paar aus vier Workshops einen für Sie interessanten auswählen:

  • Es ist die Liebe, die singt... - Begegnung im Singen, Lauschen, Atmen
    Wer den Film „Wie im Himmel" gesehen hat, weiß: Die eigene Stimme und das gemeinsame Singen können uns auf besondere Weise aus dem Alltag herausheben und die Türen unseres Herzens öffnen. Wenn wir Töne von uns geben, treten wir in Kontakt mit uns selber und mit anderen. Der Workshop verbindet Übungen zu Atmung und Körperwahrnehmung mit gemeinsamem Singen und Lauschen. In diesem Raum, jenseits von Denken, Bewerten, Vergleichen und Funktionieren-Müssen, begegnet uns vielleicht die Liebe selbst.

  • Du bist anders und ich auch - Übereinstimmung und Verschiedenheit in der Partnerschaft
    Die Liebe zu einem Partner oder zu einer Partnerin ist für uns Menschen eine Kraftquelle.
    Angesichts der Herausforderungen des Alltags ist es nicht selbstverständlich, die unterschiedlichen Facetten der Partnerschaft lebendig zu erhalten.
    Mit Ernst, Tiefe, Humor und Leichtigkeit werden wir uns im Workshop diesen Facetten zuwenden, um Stolpersteine zu erkennen und um die Stärken und Ressourcen der Partnerschaft klarer zu sehen.

  • Ich, Du, Wir
    Wir experimentieren mit Räume und Grenzen, mit Nähe und Distanz, mit Autonomie und Bindung!

  • Mit Liebe, Leib und Seele - Theatertherapie für Paare
    Theatertherapie ist eine künstlerische Form der Therapie und ein möglicher Weg uns in unseren Potentialen zu stärken. Unseren Körper können wir dabei als Zugang zu Seelenthemen und als wertvolles Instrument nutzen, um miteinander in Resonanz zu kommen. In körperlichen Übungen zu Kooperation und anderen Themen, sowie in der Beschäftigung mit literarischem Material zu Partnerschaft und Liebe, wird es Raum für das Spiel in Rollen geben. Im besten Fall wird es so möglich sein, sich bekannter und unbekannter Ressourcen als Paar (wieder) bewusst zu machen und sich in der Verbindung zueinander zu stärken.

Link zur Veranstaltung kopieren:

Veranstaltungsprogramm der keb

Flyer und Programmheft zum Download

Flyer
Zu den Angeboten im Flyer "Familie - Erziehung - Leben" geht es hier.

Zu den Angeboten im Flyer "Beziehung - Liebe - Kultur" geht es hier.

Die Flyer können Sie unten als PDF herunterladen.

Programmheft
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit. Als PDF herunterladen können Sie unser akutelles Programmheft unten.

PDF Downloads:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2025
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021