Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
13.06.2023, 10:00 Uhr

Er-Bauliches aus dem Ulmer Jugendstilviertel

Matinee & Tee - Anregungen am Vormittag

Ulm | 13.06.2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Termin
Dienstag, 13. Juni 2023, 10.00 - 11.30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, Leiter der keb Ulm-Alb-Donau;
Kosten
Eintritt frei, freiwilliger Beitrag für das Brezelfrühstück
Anmeldung
Anmeldung erwünscht
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
EBAM Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau und Haus der Begegnung Ulm
Bild:

Anregungen bekommen. Etwas in aller Ruhe bedenken. Weltoffen und persönlich. Sich für zwei Stunden aus dem Trubel ausklinken bei Kaffee oder Tee und Brezeln. Eingeladen sind alle, die sich am Vormittag Zeit für sich und Themen aus Religion, Gesellschaft und Kultur nehmen. Wir laden Sie herzlich zu diesem ökumenischen Angebot ein: Andrea Luiking (HdB Ulm), Dr. Oliver Schütz (keb Ulm) und Viktoria Fahrenkamp (EBAM).

Dienstag, 13. Juni 2023
Wenn Häuser Geschichten erzählen

Er-Bauliches aus dem Ulmer Jugendstilviertel
Papierblumen und Prothesen, Garnisonskirchen und ein Oberamt, Scholl und Sproll - eine fesselnde Zeitreise durch Vergangenheit und Gegenwart der Olgastraße 137 und ihrer Nachbarschaft.
Referent: Dr. Oliver Schütz
Ort: Bischof-Sproll-Haus und kurzer Gang durch die Nachbarschaft

Weiterer Termin:

Dienstag, 11. Juli 2023
Über Meereshöhe

Ein literarisches Quartett zum Roman von Francesca Melandri
Die Italienerin Melandri erzählt vom enttäuschenden Besuch einer Ehefrau und eines Vaters auf einer Gefangeneninsel bei ihren Familienangehörigen. Durch einen heranziehenden Sturm werden die beiden Besucher:innn dort festgehalten und sie beginnen, miteinander zu sprechen.
Quartett: Andrea Luiking mit drei Gesprächspartner:innen, die mit Perspektiven aus der JVA, Literatur und Theologie den Roman diskutieren.
Im Anschluss gibt es für Interessierte eine Führung durch die Medienstelle im HdB, die viele interessante Bücher verleiht.
Quartett: Andrea Luiking mit drei Gesprächspartner:innen
Ort: Haus der Begegnung

Veranstaltungsorte und Kontakt:

Haus der Begegnung Ulm
Grüner Hof 7, 89073 Ulm
Tel. 0731/920000
E-Mail: sekretariat@hdbulm.de

keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof (neben der Kirche St. Georg)
Olgastr. 137, 89073 Ulm
Tel. 0731/9206020
E-Mail: keb.ulm@drs.de

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
200eb740

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

15.06.2023, 15:00 Uhr

Die neue Ulmer Synagoge

Besuch und Führung

Ulm | 15.06.2023, 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Termin
Donnerstag, 15. Juni 2023, 15.00 - 16.30 Uhr
Ort
Synagoge
Weinhof, 89073 Ulm

Kosten
5 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Anmeldung mit Name und Anschrift bis 1.6.2023 bei der keb erforderlich. Ein Ausweis muss mitgebracht werden. Männer tragen in der Synagoge eine Kopfbedeckung (selbst mitbringen oder bereitliegende Kippa verwenden).
Bild:

Die neue Ulmer Synagoge wurde 2012 eingeweiht. Der Besuch ermöglicht einen Einblick in den Gebetsraum, in die Geschichte und das aktuelle Leben der jüdischen Gemeinde in Ulm.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
0e1bf635

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

20.06.2023, 14:00 Uhr

Der Demenzsimulator

Hands on Dementia

Blaubeuren | 20.06.2023, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Termin
Dienstag, 20. Juni 2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort
Matthäus-Alber-Haus
Rittergasse/Ecke Klosterstr. 12, Blaubeuren

Referent/in
Christine Metzger und Alexandra Werkmann, Projekt DEMENZ

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
Informationen und Anmeldung beim Veranstalter
Veranstalter
EBAM Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung beim Ev. Bildungswerk Alb-Donau, info@ev-bildung-albdonau.de, Tel. 0731 9200024

Pflegende Angehörige und alle, die sich während ihrer Ausbildung, in ihrem Beruf oder Ehrenamt für Menschen mit Demenz engagieren, müssen sich immer wieder auf neue, manchmal schwierige Situationen einstellen. Es wäre gut, nachempfinden zu können, wie es Menschen mit Demenz geht. Das ist mit dem Schulungsmaterial Hands on Dementia möglich. Neben der interaktiven Arbeit mit den 13 Stationen des Demenzsimulators erwerben die Teilnehmenden das Zertifikat des Demenz Partners und erhalten umfassende Informationen zum Thema.

Ebenfalls angeboten am: Dienstag, 28. März 2023, 14:00 – 17:00 Uhr in Ulm, Haus der Begegnung

Link zur Veranstaltung kopieren:

22.06.2023, 09:00 Uhr

Islam im Plural

Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen

Ulm | 22.06.2023, 09:00 Uhr – 23.06.2023, 17:30 Uhr
Noch Plätze frei
Termin
Donnerstag, 22. Juni, 9 Uhr - Freitag, 23. Juni 2023, 17.30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Leitung: Dr. Hussein Hamdan, Stuttgart
Dr. Oliver Schütz, Ulm

Kosten
150 € / ermäßigt 100 € (kirchliche Mitarbeiter:innen und Ehrenamtliche mit Nachweis) - ohne Mittagsverpflegung
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Kooperationspartner
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Informationen auf der Homepage der Akademie:
http://www.akademie-rs.de/projekte/islam-im-plural/
Zusatzinformation
Für dieses Seminar können Arbeitnehmer/innen im Rahmen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg von ihrem Arbeitgeber auf Antrag (8 Wochen vorher) freigestellt werden, insofern der Kurs der beruflichen Weiterbildung, der politischen Bildung oder der Qualifizierung für eine ehrenamtliche Tätigkeit dient. Wir informieren Sie gerne.
Bild:

Wie kann Integration gelingen? Diese Frage stellt sich haupt- und ehrenamtlich Engagierten, die mit Migranten und Geflohenen aus muslimischen Ländern zu tun haben. Eine Voraussetzung für die Mitwirkung bei Integration ist, sich Kenntnisse über den Islam, seine verschiedenen Traditionen und unterschiedlichen Gruppierungen anzueignen. An zwei Tagen führt dieser Kurs mit sachkundigen Referent/innen in wichtige Themen und Hintergründe ein. Die vier Module sind:
1. Grundlagen und Quellen des Islam
2. Muslime in Deutschland
3. Islamismus
4. Frauen und Familienleben im Islam

Weitere Informationen im unten eingestellten Flyer und bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
47dd6610

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

08.07.2023, 08:00 Uhr

Mode und Liebe

Ausstellungsfahrt nach Stuttgart

Stuttgart | 08.07.2023, 08:00 Uhr – 19:00 Uhr
Termin
Samstag, 8. Juli 2023, 8 - 19 Uhr
Kosten
25 Euro (Eintritte und Führungen, zzgl. Zugfahrt ca. 13 Euro)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt die Sonderausstellung „Anti-Fashion“ mit Werken von Cindy Sherman. Eine Führung am Vormittag zeigt, wie sich die bekannte Künstlerin mit der Modewelt auseinandersetzt – mal spielerisch-humorvoll, mal nachdenklich-kritisch. Typisch für Sherman ist, dass sie sich dabei selbst in Szene setzt. Am Nachmittag dreht sich alles um die „Liebe“ beim geführten Besuch durch die Landesausstellung im Haus der Geschichte. Von romantischer Liebe und Nächstenliebe über Vaterlandsliebe zu Naturliebe – interessante Objekte zeigen, was, wen und wie die Schwaben lieben.
Bild: Haus der Geschichte, Stuttgart

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
8ff96664

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

11.07.2023, 10:00 Uhr

"Über Meereshöhe" - Ein literarisches Quartett

Matinee & Tee - Anregungen am Vormittag

Ulm | 11.07.2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Termin
Dienstag, 11. Juli 2023, 10.00 - 11.30 Uhr
Ort
Haus der Begegnung
Grüner Hof 7, 89073 Ulm

Referent/in
Andrea Luiking mit Gesprächspartner:innen

Kosten
Eintritt frei, freiwilliger Beitrag für das Brezelfrühstück
Anmeldung
Anmeldung erwünscht
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
EBAM Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau und Haus der Begegnung Ulm
Bild:

Anregungen bekommen. Etwas in aller Ruhe bedenken. Weltoffen und persönlich. Sich für zwei Stunden aus dem Trubel ausklinken bei Kaffee oder Tee und Brezeln. Eingeladen sind alle, die sich am Vormittag Zeit für sich und Themen aus Religion, Gesellschaft und Kultur nehmen. Wir laden Sie herzlich zu diesem ökumenischen Angebot ein: Andrea Luiking (HdB Ulm), Dr. Oliver Schütz (keb Ulm) und Viktoria Fahrenkamp (EBAM).

Dienstag, 11. Juli 2023
Über Meereshöhe

Ein literarisches Quartett zum Roman von Francesca Melandri
Die Italienerin Melandri erzählt vom enttäuschenden Besuch einer Ehefrau und eines Vaters auf einer Gefangeneninsel bei ihren Familienangehörigen. Durch einen heranziehenden Sturm werden die beiden Besucher:innn dort festgehalten und sie beginnen, miteinander zu sprechen.
Quartett: Andrea Luiking mit drei Gesprächspartner:innen, die mit Perspektiven aus der JVA, Literatur und Theologie den Roman diskutieren.
Im Anschluss gibt es für Interessierte eine Führung durch die Medienstelle im HdB, die viele interessante Bücher verleiht.
Quartett: Andrea Luiking mit drei Gesprächspartner:innen
Ort: Haus der Begegnung

Veranstaltungsort und Kontakt:

Haus der Begegnung Ulm
Grüner Hof 7, 89073 Ulm
Tel. 0731/920000
E-Mail: sekretariat@hdbulm.de

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
5718d741

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

20.07.2023, 19:30 Uhr

Erez Israel - Land der Verheißung und der Bewährung

Gemeinsames Lernen mit Rabbiner Dr. Jeschaja Balog

Ulm | 20.07.2023, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Termin
Donnerstag, 20. Juli 2023, 19.30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Rabbiner Dr. Jeschaja Balog

Kosten
Eintritt frei, freiwilliger Beitrag erbeten
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Ev. Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden

"Gelobtes Land" und "heiliges Land" sind einige Bezeichnungen für das Land, das in der Bibel dem jüdischen Volk verheißen wird. Was ist gemeint, wenn von diesem Land "Erez Jisrael" die Rede ist? Wie verhält sich das biblische heilige Land zum politischen Staat Israel, der vor 75 Jahren gegründet wurde?
Entlang ausgewählter Texte aus der Bibel wird Rabbiner Dr. Jeschaja Balog mit Interessierten diesen Fragen nachgehen. Beim gemeinsam Lesen und Kommentieren wird er auch rabbinische und spätere Quellen der jüdischen Tradition heranziehen. So erschließt sich die Bedeutung Israels für Juden, aber auch für Christen.

Rabbiner Dr. Jeschaja Balog, geboren 1976 in Budapest, besuchte traditionelle jüdische Tora-Akademien in London und Israel, studierte Judaistik in Heidelberg, London (B.A) und Tübingen (M.A.und Promotion) und war Gemeinderabbiner in Düsseldorf sowie Religionslehrer und Konrektor der jüdischen Religionsschule in Stuttgart. Er war Mitarbeiter der Internationalen Schule für Holocaust-Studien (ISHS) in Yad Vashem, Jerusalem. Außerdem war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen. Zurzeit unterrichtet er in Jerusalem an einem Gymnasium und an einer technologischen Hochschule.

Link zur Veranstaltung kopieren:

Seite:      1  2 

Programmheft zum Download

Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2023
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021