Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Eltern suchen deshalb nach Wegen, mit ihren Kindern partnerschaftlich umzugehen, dabei aber auch die notwendigen Grenzen zu setzen. Es ist ein Balanceakt, der nicht immer leicht fällt. Hier setzt der Elternkurs „Kess-erziehen“ an. Die Themen der 5 Kurseinheiten:
Der Kurs ist förderfähig im Rahmen des STÄRKE-Programms und daher für Alleinerziehende, Patchworkfamilien, Familien mit Zwillingen, … aus Baden-Württemberg auf Anfrage kostenlos.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Der Kurs unterstützt Eltern mit Kindern im Alter von 10 bis 18 Jahren in der Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten der Pubertätsphase in den Blick genommen. Die Themen der 5 Kurseinheiten:
Wir sind Teil des Ulmer Nestwerk – das Netzwerk zur Elternbildung. Beim Besuch unserer Veranstaltungen erhalten Sie einen Stempel in Ihr Bonusheft „Nestcard“.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen? Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.
Weitere Termine:
Kurs 1 (KE23T4):
15.2. / 1.3. / 8.3. / 15.3. / 22.3.2023
5 x mittwochs von 9.00 bis 11.30 Uhr
Ehingen, Kolpinghaus, Hehlestraße 2
Leitung: Leonore Thurn und Albert Weissinger
Kurs 3 (KE23T6):
11.10. / 18.10. / 25.10. / 8.11. / 15.11.2023
5 x mittwochs von 16.00 – 18.30 Uhr
Ehingen, Kolpinghaus, Hehlestraße 2
Leitung: Silvia Armbruster und Albert Weissinger
Kurs 4 (KE23T7):
10.11. / 17.11. / 24.11. / 1.12. / 8.12.2023
5 x freitags von 9.00 bis 11.30 Uhr
Ulm, Spielmannsgasse 6
Leitung: Veronika Giebfried und Johannes Bauer
Link zur Veranstaltung kopieren:
An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern können Ihre eigenen Kinder an diesem Vormittag mit dabei sein, so wird es gleich praktisch. Im Anschluss erhalten sie Unterlagen.
„Wir feiern heute zusammen“ – Miteinander Feste feiern
Dienstag, 13.06.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Nächster Termin:
„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Link zur Veranstaltung kopieren:
MFM-Workshops mit Elternabend
Das MFM-Projekt (My Fertility Matters) ist ein werteorientiertes, sexualpädagogisches Präventionsprogramm, das 10-12 jährige Mädchen und Jungen mit geschlechtsgetrennten Workshops dabei unterstützt, einen positiven Bezug zu ihrem Körper zu entwickeln. In diesen Workshops werden sie auf eine Entdeckungsreise durch den weiblichen bzw. männlichen Körper geschickt und erleben dabei die Vorgänge rund um Pubertät, Zyklusgeschehen, Fruchtbarkeit und die Entstehung neuen Lebens. Das Projekt wird altersentsprechend, phantasievoll, im geschützten Rahmen, durch anschauliche Materialien, mit ernsthaften Gesprächen aber auch mit viel Spaß durchgeführt. Den Müttern und Vätern stellen die Referenten mit einem unterhaltsamen Vortrag die Inhalte der Workshops vor. Dieses Wissen stärkt sie in ihrer Elternrolle und erleichtert einen ungezwungenen Austausch mit ihrem Kind.
- Elternvortrag: Freitag, 16. Juni 2023, 19.30 - 21.30 Uhr
- Mädchen-Workshop „Die Zyklusshow“: Samstag, 17. Juni 2023, 08.30 - 13.30 Uhr
- Jungen-Workshop „Agenten auf dem Weg“: Samstag, 17. Juni 2023, 14.00 - 18.30 Uhr
Zu den Workshops bitte Vesper, Trinken und feste Schuhe (Turnschhuhe) mitbrinbringen.
Weitere Informationen zum Kurs im unten eingestellten Flyer, bei der keb Ulm unter 0731/9206020 und unter:
www.mfm-deutschland.de
Link zur Veranstaltung kopieren:
An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern können Ihre eigenen Kinder an diesem Vormittag mit dabei sein, so wird es gleich praktisch. Im Anschluss erhalten sie Unterlagen.
„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Link zur Veranstaltung kopieren:
Ein Kurzwochenende für Mütter und Väter – gern auch als Paar
Seit der Corona-Pandemie ist unser Familienleben geprägt von einem tiefgreifenden Wandel und einer Verunsicherung in unserem gewohnten Dasein. Auf der einen Seite steht das „Nicht-Planbare“ mit den dazugehörigen Ängsten, auf der anderen Seite das intensive Nutzen „digitaler Echokammern“. Dort finden wir Sicherheit, indem wir immer wieder aufs Neue die eigene Welt gespiegelt und bestätigt bekommen.
Die Herausforderung, neben dem eigenen Echo auch das konkrete Gegenüber (Kind / Partner:in) oder allgemein die Anderen wahrzunehmen, wächst. Gerade jetzt gilt es, unser Bewusstsein für uns und unsere nahen Beziehungen sowie deren Pflege zu stärken - also unser Bewusstsein für das, was uns verbindet, Sicherheit gibt und uns im Leben verwurzelt. Dies macht uns offen füreinander in der Familie. Gleichzeitig können wir unseren Kindern gerade in diesen schwierigen Zeiten damit Vorbild sein.
Zwischenmenschliche Achtsamkeit ist eine Haltung, die wir einüben können, und die uns gerade jetzt hilft…
Kursinhalte: Körperwahrnehmung, Sinneswahrnehmung, leichte Yogaübungen, angeleitete Meditationen im Sitzen, essentielle Dialoge, Triaden, Infos und Austausch
Link zur Veranstaltung kopieren:
Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen? Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.
Weiterer Kurs:
Kurs 4 (KE23T7):
10.11. / 17.11. / 24.11. / 1.12. / 8.12.2023
5 x freitags von 9.00 bis 11.30 Uhr
Ulm, Spielmannsgasse 6
Leitung: Veronika Giebfried und Johannes Bauer
Link zur Veranstaltung kopieren:
MFM-Workshops mit Elternabend
Das MFM-Projekt (My Fertility Matters) ist ein werteorientiertes, sexualpädagogisches Präventionsprogramm, das 10-12 jährige Mädchen und Jungen mit geschlechtsgetrennten Workshops dabei unterstützt, einen positiven Bezug zu ihrem Körper zu entwickeln. In diesen Workshops werden sie auf eine Entdeckungsreise durch den weiblichen bzw. männlichen Körper geschickt und erleben dabei die Vorgänge rund um Pubertät, Zyklusgeschehen, Fruchtbarkeit und die Entstehung neuen Lebens. Das Projekt wird altersentsprechend, phantasievoll, im geschützten Rahmen, durch anschauliche Materialien, mit ernsthaften Gesprächen aber auch mit viel Spaß durchgeführt. Den Müttern und Vätern stellen die Referenten mit einem unterhaltsamen Vortrag die Inhalte der Workshops vor. Dieses Wissen stärkt sie in ihrer Elternrolle und erleichtert einen ungezwungenen Austausch mit ihrem Kind.
- Elternvortrag: Freitag, 13. Oktober 2023, 19.30 - 21.30 Uhr
- Mädchen-Workshop „Die Zyklusshow“: Samstag, 14. Oktober 2023, 08.30 - 13.30 Uhr
- Jungen-Workshop „Agenten auf dem Weg“: Samstag, 14. Oktober 2023, 14.00 - 18.30 Uhr
Zu den Workshops bitte Vesper, Trinken und feste Schuhe (Turnschhuhe) mitbrinbringen.
Weitere Informationen zum Kurs im unten eingestellten Flyer, bei der keb Ulm unter 0731/9206020 und unter:
www.mfm-deutschland.de
Link zur Veranstaltung kopieren:
Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen? Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen: