Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
16.06.2023, 19:30 Uhr

Was passiert in meinem Körper?

Mädchen, Jungen und ihre Eltern in die Pubertät begleiten

Westerstetten | 16.06.2023, 19:30 Uhr – 17.06.2023, 18:30 Uhr
Kursnummer
KE23MFME2
Termin
Freitag/Samstag, 16.6. und 17.6.2023 (Uhrzeiten s. unten)
Ort
Kath. Gemeindehaus
Kirchstr. 17, 89198 Westerstetten

Referent/in
Svenja Kissmer und Jürgen Henle, zertifizierte MFM-Kursleiter

Kosten
30 € für den Workshop einschließlich Elternvortrag
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Bild:

MFM-Workshops mit Elternabend
Das MFM-Projekt (My Fertility Matters) ist ein werteorientiertes, sexualpädagogisches Präventionsprogramm, das 10-12 jährige Mädchen und Jungen mit geschlechtsgetrennten Workshops dabei unterstützt, einen positiven Bezug zu ihrem Körper zu entwickeln. In diesen Workshops werden sie auf eine Entdeckungsreise durch den weiblichen bzw. männlichen Körper geschickt und erleben dabei die Vorgänge rund um Pubertät, Zyklusgeschehen, Fruchtbarkeit und die Entstehung neuen Lebens. Das Projekt wird altersentsprechend, phantasievoll, im geschützten Rahmen, durch anschauliche Materialien, mit ernsthaften Gesprächen aber auch mit viel Spaß durchgeführt. Den Müttern und Vätern stellen die Referenten mit einem unterhaltsamen Vortrag die Inhalte der Workshops vor. Dieses Wissen stärkt sie in ihrer Elternrolle und erleichtert einen ungezwungenen Austausch mit ihrem Kind.
- Elternvortrag: Freitag, 16. Juni 2023, 19.30 - 21.30 Uhr
- Mädchen-Workshop „Die Zyklusshow“: Samstag, 17. Juni 2023, 08.30 - 13.30 Uhr
- Jungen-Workshop „Agenten auf dem Weg“: Samstag, 17. Juni 2023, 14.00 - 18.30 Uhr

Zu den Workshops bitte Vesper, Trinken und feste Schuhe (Turnschhuhe) mitbrinbringen.
Weitere Informationen zum Kurs im unten eingestellten Flyer, bei der keb Ulm unter 0731/9206020 und unter:
www.mfm-deutschland.de

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
Geschlecht und Alter der Kinder
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
e4da9658

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

03.07.2023, 10:00 Uhr

Online-Angebot für Spielgruppen-Leiter:innen

„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm

Online-Veranstaltung | 03.07.2023, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Termin
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Referent/in
Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung, Holzgerlingen

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V,

An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern können Ihre eigenen Kinder an diesem Vormittag mit dabei sein, so wird es gleich praktisch. Im Anschluss erhalten sie Unterlagen.

„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
bc967769

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

14.07.2023, 19:30 Uhr

Einfach. Sein. – Mit zwischenmenschlicher Achtsamkeit zu mehr Beziehungskompetenz in unsicheren Zeiten

Achtsamkeit in der Familie zu Coronazeiten

Ulm | 14.07.2023, 19:30 Uhr – 15.07.2023, 19:00 Uhr
Kursnummer
KE23T13
Termin
Freitag, 14. Juli 2023, 19.30 - 22.00 Uhr und
Samstag, 15. Juli 2023, 10.00 - 19.00 Uhr
Ort
Waldorfschule am Illerblick
Unterer Kuhberg 22, 89077 Ulm

Referent/in
Manuela Delhey, M.A., Dipl. Musiktherapeutin, Achtsamkeitslehrerin (mbsr/mbct);
Kosten
Kostenbefreiung siehe unten; für Teilnehmende von außerhalb Beitrag auf Anfrage
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Familienförderprogramms „STÄRKER nach Corona“ statt und ist daher für Familien aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis kostenfrei.
Bild:

Ein Kurzwochenende für Mütter und Väter – gern auch als Paar
Seit der Corona-Pandemie ist unser Familienleben geprägt von einem tiefgreifenden Wandel und einer Verunsicherung in unserem gewohnten Dasein. Auf der einen Seite steht das „Nicht-Planbare“ mit den dazugehörigen Ängsten, auf der anderen Seite das intensive Nutzen „digitaler Echokammern“. Dort finden wir Sicherheit, indem wir immer wieder aufs Neue die eigene Welt gespiegelt und bestätigt bekommen.
Die Herausforderung, neben dem eigenen Echo auch das konkrete Gegenüber (Kind / Partner:in) oder allgemein die Anderen wahrzunehmen, wächst. Gerade jetzt gilt es, unser Bewusstsein für uns und unsere nahen Beziehungen sowie deren Pflege zu stärken - also unser Bewusstsein für das, was uns verbindet, Sicherheit gibt und uns im Leben verwurzelt. Dies macht uns offen füreinander in der Familie. Gleichzeitig können wir unseren Kindern gerade in diesen schwierigen Zeiten damit Vorbild sein.
Zwischenmenschliche Achtsamkeit ist eine Haltung, die wir einüben können, und die uns gerade jetzt hilft…

  • … im Hier und Jetzt mit allen Sinnen präsent zu sein
  • … die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und achtsam mit ihnen umzugehen.
  • … die Situation und das Gegenüber wahrzunehmen und anzuerkennen - auch wenn uns das gerade nicht gefällt.
  • … in achtsamen, essentiellen Dialog zu treten mit uns selbst, unserem Kind, Partner/Partnerin.
  • … aus dem Herzen heraus zu sprechen und mit dem Herzen zu hören.
  • … eigene Muster zu erkennen und anzuerkennen.
  • … Wertschätzung und Gelassenheit zu entwickeln mit uns selbst und anderen.
  • … Beziehungsressourcen zu entdecken.


Kursinhalte: Körperwahrnehmung, Sinneswahrnehmung, leichte Yogaübungen, angeleitete Meditationen im Sitzen, essentielle Dialoge, Triaden, Infos und Austausch

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
cbfc5656

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

11.10.2023, 16:00 Uhr

„Schluss jetzt!“ – Trennung gestalten

Ein Gruppenangebot für Mütter und Väter vor, in oder nach Trennung

Ehingen | 11.10.2023, 16:00 Uhr – 15.11.2023, 18:30 Uhr
Kursnummer
KE23T6
Termin
5 x mittwochs von 16.00 – 18.30 Uhr
am 11.10. / 18.10. / 25.10. / 8.11. / 15.11.2023
Ort
Kolpinghaus
Hehlestr. 2, 89584 Ehingen

Referent/in
Leitung: Silvia Armbruster und Albert Weissinger

Kosten
Teilnahme für Mütter und Väter aus Baden-Württemberg kostenlos, da das Angebot aus dem Landesprogramm STÄRKE finanziert wird. Antrag am 1. Abend.
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung bei der keb erforderlich.
Bild:

Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen? Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.

Weiterer Kurs:
Kurs 4 (KE23T7):
10.11. / 17.11. / 24.11. / 1.12. / 8.12.2023

5 x freitags von 9.00 bis 11.30 Uhr
Ulm, Spielmannsgasse 6
Leitung: Veronika Giebfried und Johannes Bauer

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
adc48736

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

13.10.2023, 19:30 Uhr

Was passiert in meinem Körper?

Mädchen, Jungen und ihre Eltern in die Pubertät begleiten

Ulm-Wiblingen | 13.10.2023, 19:30 Uhr – 14.10.2023, 18:30 Uhr
Kursnummer
KE23MFME3
Termin
Freitag/Samstag, 13.10. und 14.10.2023 (Uhrzeiten s. unten)
Ort
Kath. Gemeindehaus am Tannenplatz
Buchauer Str. 16, 89079 Ulm-Wiblingen

Referent/in
Clarissa Henle, Jürgen Henle, zertifizierte MFM-Kursleiter

Kosten
30 € für den Workshop einschließlich Elternvortrag
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Bild:

MFM-Workshops mit Elternabend
Das MFM-Projekt (My Fertility Matters) ist ein werteorientiertes, sexualpädagogisches Präventionsprogramm, das 10-12 jährige Mädchen und Jungen mit geschlechtsgetrennten Workshops dabei unterstützt, einen positiven Bezug zu ihrem Körper zu entwickeln. In diesen Workshops werden sie auf eine Entdeckungsreise durch den weiblichen bzw. männlichen Körper geschickt und erleben dabei die Vorgänge rund um Pubertät, Zyklusgeschehen, Fruchtbarkeit und die Entstehung neuen Lebens. Das Projekt wird altersentsprechend, phantasievoll, im geschützten Rahmen, durch anschauliche Materialien, mit ernsthaften Gesprächen aber auch mit viel Spaß durchgeführt. Den Müttern und Vätern stellen die Referenten mit einem unterhaltsamen Vortrag die Inhalte der Workshops vor. Dieses Wissen stärkt sie in ihrer Elternrolle und erleichtert einen ungezwungenen Austausch mit ihrem Kind.
- Elternvortrag: Freitag, 13. Oktober 2023, 19.30 - 21.30 Uhr
- Mädchen-Workshop „Die Zyklusshow“: Samstag, 14. Oktober 2023, 08.30 - 13.30 Uhr
- Jungen-Workshop „Agenten auf dem Weg“: Samstag, 14. Oktober 2023, 14.00 - 18.30 Uhr

Zu den Workshops bitte Vesper, Trinken und feste Schuhe (Turnschhuhe) mitbrinbringen.
Weitere Informationen zum Kurs im unten eingestellten Flyer, bei der keb Ulm unter 0731/9206020 und unter:
www.mfm-deutschland.de

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
Geschlecht und Alter der Kinder
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
aaa7b659

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

10.11.2023, 09:00 Uhr

„Schluss jetzt!“ – Trennung gestalten

Ein Gruppenangebot für Mütter und Väter vor, in oder nach Trennung

Ulm | 10.11.2023, 09:00 Uhr – 08.12.2023, 11:30 Uhr
Kursnummer
KE23T7
Termin
5 x freitags von 9.00 bis 11.30 Uhr,
am 10.11. / 17.11. / 24.11. / 1.12. / 8.12.2023
Ort
Psychologischen Familien- und Lebensberatung
Spielmannsgasse 6, 89077 Ulm

Referent/in
Leitung: Veronika Giebfried und Johannes Bauer

Kosten
Teilnahme für Mütter und Väter aus Baden-Württemberg kostenlos, da das Angebot aus dem Landesprogramm STÄRKE finanziert wird. Antrag am 1. Abend.
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung bei der keb erforderlich.
Bild:

Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen? Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
cbfc5737

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

Seite:      1  2  3 

Programmheft zum Download

Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2023
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021