Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
25.04.2023, 19:00 Uhr

„Mut tut gut“

Ermutigung für Kinder und Erwachsene in Coronazeiten

Westerstetten | 25.04.2023, 19:00 Uhr – 21:30 Uhr
Kursnummer
KE23T14
Termin
Dienstag, 25. April 2023, 19.00 – 21.30 Uhr
Ort
Kath. Gemeindehaus
Kirchstr. 17, 89198 Westerstetten

Referent/in
Petra Baumgärtner-Mader, Erzieherin und Referentin der Elternkurse „Kess-erziehen“

Kosten
7 €, Kostenbefreiung siehe unten
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Familienförderprogramms „STÄRKER nach Corona“ statt und ist daher für Familien aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis kostenfrei.
Bild:

Kinder brauchen gerade heute viel Mut, um die Lebenssituationen, die sich ihnen durch die Corona-Pandemie stellen, bewältigen zu können. Beim Workshop „Mut tut gut“ erhalten Mütter und Väter Impulse, wie sie sich und ihre Kinder ermutigen können. Sie erfahren, wie wichtig Ermutigung ist, wie diese sich von Lob bzw. Belohnung unterscheidet – und was entmutigend wirkt.
„Ein Kind braucht Ermutigung wie eine Pflanze das Wasser“ (Rudolf Dreikurs).

Die Veranstaltung wird auch am 15. März 2023 in Ehingen angeboten. Mehr dazu hier

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
e7686651

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

26.04.2023, 17:00 Uhr

Kess handeln in Kindertageseinrichtungen

Pädagogik mit Pizza und Prosecco

Ulm | 26.04.2023, 17:00 Uhr – 10.05.2023, 20:00 Uhr
Wenige Plätze frei
Kursnummer
KE2301
Termin
3 x mittwochs, 26.4. / 3.5. und 10.5.2023, jeweils 17.00 - 20.00 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Petra Baumgärtner-Mader, Erzieherin, zertifizierte Kess-Ausbilderin und Kess-Kursleiterin

Kosten
Teilnahmebeitrag 75 € inklusive Pizza und Getränke (Kostenbefreiung siehe unten)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Stadt Ulm, Abteilung Städt. Kindertageseinrichtungen

Fortbildung für alle, die in einer Kindertagesstätte oder (Groß)Tagespflege tätig sind

Bilden Sie sich weiter mit Genuss!
Diese praxisorientierte Fortbildung für pädagogische Fachkräfte bietet Ihnen nicht nur fundierte und hilfreiche geistige Nahrung, sondern schließt auch das leibliche Wohl mit ein. Wir laden Sie ein, auf Ihre Stärken und die der Kinder zu schauen. Setzen Sie mit „Kess-erziehen“ auf einen respektvollen Umgang miteinander; eigenständige, verantwortungsvolle und lebensfrohe Kinder und ein gekonntes Umgehen mit Konflikten. Auf Erziehung, die Spaß macht durch Gemeinschaftssinn und Kooperation.
„Kess-erziehen“ steht für

  • K Kooperation entwickeln
  • E ermutigen
  • S soziale Grundbedürfnisse achten
  • S situationsorientiert handeln


An den 3 Abenden gehen wir darauf ein …

  • was Kinder für eine positive Entwicklung ihres Selbstwertgefühls brauchen
  • weshalb Kinder ein bestimmtes Verhalten zeigen
  • wie Sie wirksam und positiv mit Fehlverhalten umgehen und Grenzen setzen können
  • wie Sie die soziale Entwicklung der Kinder fördern
  • wie Sie sich und das Kind ermutigen
  • wie Sie einen respektvollen und gleichwertigen Umgang zwischen den Kindern fördern können
  • und wie Sie auf respektvolle und partnerschaftliche Weise mit den Eltern im Kontakt sein können.


Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Stadt Ulm, Abteilung Städt. Kindertageseinrichtungen, statt. Daher fallen für Teilnehmende aus Ulmer Einrichtungen keine Kosten an.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
1e3a7655

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

26.04.2023, 18:00 Uhr

Rätsel- und Entdeckertour für Spürnasen und mutige Entdecker

Eine Erlebnisführung für die ganze Familie!

Ulm | 26.04.2023, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Ausgebucht
Termin
Mittwoch, 26. April 2023, 18.00 - 20.00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Stadthaus
Münsterplatz 50, 89073 Ulm

Referent/in
Anne Pröbstle, Gästeführerin in Ulm;
Kosten
1 Erwachsener + Kind/er = 15 €, 2 Erwachsene + Kind/er = 20 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Die Führung ist ausgebucht. Ein weiterer Termin wird am Samstag, 13. Mai 2023 angeboten.

Ob Eltern, Geschwister oder Großeltern - bei dieser Führung haben alle Spaß und Freude und werden aktiv in die Erkundung unserer Stadtgeschichte einbezogen. Mit vereinten Kräften werden Fragen beantwortet, knifflige Aufgaben gelöst, versteckte Botschaften entdeckt und der Sagenschatz unserer Stadt ausgegraben, vom Ulmer Spatz, der Metzgerturm-Sage, dem GaugaMa bis hin zum Sand-Jockel. Beim gemeinsamen Spielen, Rätseln und Erforschen wird die Vergangenheit zum Erlebnis - ein informativer, lebendiger und vergnüglicher Rundgang durch die schönsten Gassen unserer historischen Altstadt!

Link zur Veranstaltung kopieren:

03.05.2023, 10:00 Uhr

Online-Angebot für Spielgruppen-Leiter:innen

Geschichten, Lieder, Fingerspiele und Spielideen zum Essen

Online-Veranstaltung | 03.05.2023, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Termin
Mittwoch, 03.05.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Referent/in
Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung, Holzgerlingen

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V,
Zusatzinformation
Bei der Anmeldung bitte die gewünschten Termine angeben

An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern können Ihre eigenen Kinder an diesem Vormittag mit dabei sein, so wird es gleich praktisch. Im Anschluss erhalten sie Unterlagen.

„Hm – das schmeckt aber gut!“ – Geschichten, Lieder, Fingerspiele und Spielideen zum Essen
Mittwoch, 03.05.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

Weitere Termine:

„Wir feiern heute zusammen“ – Miteinander Feste feiern
Dienstag, 13.06.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
1e3a7767

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

08.05.2023, 19:30 Uhr

Elternkurs: Kess-erziehen

Kess erziehen statt Stress beim Erziehen

Dietenheim | 08.05.2023, 19:30 Uhr – 19.06.2023, 22:00 Uhr
Kursnummer
KE2304
Termin
5 x montags, 19.30 bis 22.00 Uhr am 8.5. / 15.5. / 22.5. / 12.6. und 19.6.2023
Ort
Don-Bosco-Heim
Don-Bosco-Weg 2, 89165 Dietenheim

Referent/in
Petra Baumgärtner-Mader, Erzieherin, Kess-Referentin

Kosten
€ 70 Einzelperson, € 90 Paar, € 9 Kess-Handbuch (Kostenbefreiung siehe unten)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Kooperationspartner
Kath. Kirchengemeinde Dietenheim
Bild:

Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Eltern suchen deshalb nach Wegen, mit ihren Kindern partnerschaftlich umzugehen, dabei aber auch die notwendigen Grenzen zu setzen. Es ist ein Balanceakt, der nicht immer leicht fällt. Hier setzt der Elternkurs „Kess-erziehen“ an. Die Themen der 5 Kurseinheiten:

  • Das Kind verstehen - soziale Grundbedürfnisse achten
  • Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
  • Kinder ermutigen - Konsequenzen zumuten
  • Konflikte entschärfen - Probleme lösen
  • Selbständigkeit fördern - Kooperation entwickeln


Der Kurs ist förderfähig im Rahmen des STÄRKE-Programms und daher für Alleinerziehende, Patchworkfamilien, Familien mit Zwillingen, … aus Baden-Württemberg auf Anfrage kostenlos.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
Geschlecht und Alter der Kinder
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
39461647

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

08.05.2023, 19:30 Uhr

Kess-Erziehen: Abenteuer Pubertät

Elternkurs

Ulm | 08.05.2023, 19:30 Uhr – 26.06.2023, 22:00 Uhr
Kursnummer
KE23P1
Termin
5 Abende, 19.30 – 22.00 Uhr montags am 8.5. / 15.5. / 22.5. / 12.6. und 26.6.2023
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Rainer Hörmann, Dipl. Sozialpädagoge

Kosten
€ 70 Einzelperson, € 90 Paar, zzgl. € 9 Kess-Handbuch. WICHTIG: lesen Sie den Hinweis zur Kostenbefreiung.
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Kostenbefreiung: Dieser Kurs wird gefördert vom Landesprogramm STÄRKE. Daher können Familien aus Baden-Württemberg, deren Kinder sich in der Pubertät befinden, von den Kosten befreit werden.
Bild:

Der Kurs unterstützt Eltern mit Kindern im Alter von 10 bis 18 Jahren in der Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten der Pubertätsphase in den Blick genommen. Die Themen der 5 Kurseinheiten:

  • Veränderungen wahrnehmen - die Bedürfnisse der Jugendlichen sehen
  • Achtsamkeit entwickeln - Position beziehen
  • Jugendlichen das Leben zutrauen - Halt geben
  • Das positive Lebensgefühl stärken - Konflikte entschärfen
  • Kompetenzen sehen - das Leben gestalten


Wir sind Teil des Ulmer Nestwerk – das Netzwerk zur Elternbildung. Beim Besuch unserer Veranstaltungen erhalten Sie einen Stempel in Ihr Bonusheft „Nestcard“.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
Geschlecht und Alter der Kinder
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
9fa96646

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

10.05.2023, 19:30 Uhr

Das bunte Leben einer Patchwork-Familie

Thematischer Gesprächsabend

Ulm | 10.05.2023, 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Kursnummer
KE23T8
Termin
Mittwoch, 10. Mai 2023, 19.30 - 21.45 Uhr
Ort
Psychologischen Familien- und Lebensberatung
Spielmannsgasse 6, 89077 Ulm

Referent/in
Albert Weissinger, Systemisch-integrativer Paartherapeut (HJI), Mitarbeiter der Psychologischen Familien- und Lebensberatungsstelle der Caritas Ulm-Alb-Donau

Kosten
7 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Psychologischen Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Kooperationspartner
keb Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung.

Patchwork bedeutet aus etwas Vorhandenem etwas Neues zu gestalten und Weiteres hinzuzufügen. So sind auch Familien, die sich aus Teilfamilien neu zusammensetzen, ein vielfältiges und einmaliges Gebilde. Die Entwicklungsphasen und Aufgaben einer Patchwork-Familie, die Stolpersteine und Chancen sind Thema dieses Gesprächsabends für Paare, Einzelpersonen und Angehörige.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
962a9654

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

11.05.2023, 16:00 Uhr

„Schluss jetzt!“ – Trennung gestalten

Ein Gruppenangebot für Mütter und Väter vor, in oder nach Trennung

Ulm | 11.05.2023, 16:00 Uhr – 06.07.2023, 18:30 Uhr
Kursnummer
KE23T5
Termin
5 x donnerstags von 16.00 – 18.30 Uhr
am 11.5. / 25.5. / 15.6. / 29.6. / 6.7.2023
Ort
Psychologischen Familien- und Lebensberatung
Spielmannsgasse 6, 89077 Ulm

Referent/in
Leitung: Silvia Armbruster und Johannes Bauer

Kosten
Teilnahme für Mütter und Väter aus Baden-Württemberg kostenlos, da das Angebot aus dem Landesprogramm STÄRKE finanziert wird. Antrag am 1. Abend.
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung bei der keb erforderlich.
Bild:

Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen? Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.

Weitere Termine:

Kurs 1 (KE23T4):
15.2. / 1.3. / 8.3. / 15.3. / 22.3.2023

5 x mittwochs von 9.00 bis 11.30 Uhr
Ehingen, Kolpinghaus, Hehlestraße 2
Leitung: Leonore Thurn und Albert Weissinger

Kurs 3 (KE23T6):
11.10. / 18.10. / 25.10. / 8.11. / 15.11.2023

5 x mittwochs von 16.00 – 18.30 Uhr
Ehingen, Kolpinghaus, Hehlestraße 2
Leitung: Silvia Armbruster und Albert Weissinger

Kurs 4 (KE23T7):
10.11. / 17.11. / 24.11. / 1.12. / 8.12.2023

5 x freitags von 9.00 bis 11.30 Uhr
Ulm, Spielmannsgasse 6
Leitung: Veronika Giebfried und Johannes Bauer

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
962a9734

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

13.05.2023, 15:00 Uhr

Rätsel- und Entdeckertour für Spürnasen und mutige Entdecker

Eine Erlebnisführung für die ganze Familie!

Ulm | 13.05.2023, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Noch Plätze frei
Termin
Samstag, 13. Mai 2023, 15.00 - 17.00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Stadthaus
Münsterplatz 50, 89073 Ulm

Referent/in
Anne Pröbstle, Gästeführerin in Ulm;
Kosten
1 Erwachsener + Kind/er = 15 €, 2 Erwachsene + Kind/er = 20 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.

Ob Eltern, Geschwister oder Großeltern - bei dieser Führung haben alle Spaß und Freude und werden aktiv in die Erkundung unserer Stadtgeschichte einbezogen. Mit vereinten Kräften werden Fragen beantwortet, knifflige Aufgaben gelöst, versteckte Botschaften entdeckt und der Sagenschatz unserer Stadt ausgegraben, vom Ulmer Spatz, der Metzgerturm-Sage, dem GaugaMa bis hin zum Sand-Jockel. Beim gemeinsamen Spielen, Rätseln und Erforschen wird die Vergangenheit zum Erlebnis - ein informativer, lebendiger und vergnüglicher Rundgang durch die schönsten Gassen unserer historischen Altstadt!

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
9fa96743

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

13.06.2023, 10:00 Uhr

Online-Angebot für Spielgruppen-Leiter:innen

„Wir feiern heute zusammen“ – Miteinander Feste feiern

Online-Veranstaltung | 13.06.2023, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Termin
Dienstag, 13.06.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Referent/in
Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung, Holzgerlingen

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V,
Zusatzinformation
Bei der Anmeldung bitte die gewünschten Termine angeben

An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern können Ihre eigenen Kinder an diesem Vormittag mit dabei sein, so wird es gleich praktisch. Im Anschluss erhalten sie Unterlagen.

„Wir feiern heute zusammen“ – Miteinander Feste feiern
Dienstag, 13.06.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

Nächster Termin:

„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
e7686768

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

Seite:      1  2  3 

Programmheft zum Download

Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2023
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021