Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
25.07.2023, 19:00 Uhr

Ehrlich kommunizieren

Die Kunst der Kommunikation mit Ignatius von Loyola

Hybrid-Veranstaltung: online und vor Ort in Ulm | 25.07.2023, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Termin
Dienstag, 25.07.2023, 19.00 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm;
Anmeldung
erforderlich für die Online-Teilnahme
Veranstalter
Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel. 0731/9206010
Zusatzinformation
Hybride Online-Vorträge mit Telefonteilnahmemöglichkeit sowie Präsenzbegegnung im Saal des Bischof-Sproll-Hauses
Anforderung des Links bzw. einer Telefonnummer zum Mithören zuhause beim Kath. Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de

Ignatianische Impulse: Ignatius von Loyola hat eine situationsorientierte Kommunikationspsychologie entwickelt, die fünf Jahrhunderte später immer noch aktuell ist. Seine Überlegungen sind eine Inspirationsquelle, insbesondere für die spirituelle Dimension der Kommunikation: Wer mit anderen spricht, ist zugleich mit Gott in Kontakt, bisweilen direkt spürbar, bisweilen unbewusst verborgen.

Dienstag, 25.07.2023, 19.00 Uhr
Ehrlich kommunizieren

Weitere Termine:

Dienstag, 26.09.2023, 19.00 Uhr
Hilfreich kommunizieren

Dienstag, 24.10.2023, 19.00 Uhr
Klug kommunizieren

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
Art der Teilnahme (bitte Zutreffendes markieren)
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
d3266751

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

27.07.2023, 16:30 Uhr

Ein Juwel des Kirchenbaus

Die Kirche St. Johann Baptist in Neu-Ulm

Neu-Ulm | 27.07.2023, 16:30 Uhr – 18:00 Uhr
Termin
Donnerstag, 27. Juli 2023, 16.30 - 18 Uhr
Ort
Katholische Kirche
Johannesplatz 4, 89231 Neu-Ulm

Referent/in
Wolfgang Barthold

Kosten
4 €
Anmeldung
Anmeldung erwünscht
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
KEB Neu-Ulm
Bild:

Überrascht vom Raumeindruck sind viele Besucherinnen und Besucher der Kirche St. Johann Baptist im Zentrum von Neu-Ulm. Ihre Ausstrahlung und ihre Licht-Raum-Wirkung begeistern. Zu verdanken ist dies dem Architekten Dominikus Böhm. Konzept und Geschichte werden in einer Führung vorgestellt, die das frisch renovierte Gotteshaus erlebbar macht. Erfahren Sie mehr über eine der bedeutendsten Kirchen im expressionistischen Stil.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
b123b722

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

29.07.2023, 09:00 Uhr

Schmuckstück im schwäbischen Allgäu

Tagesfahrt nach Wangen

Tagesfahrt | 29.07.2023, 09:00 Uhr – 19:00 Uhr
Termin
Samstag, 29. Juli 2023, 9 - 19 Uhr
Referent/in
Führungen: Josef Fussenegger, Wangen
Leitung: Dr. Oliver Schütz, Ulm

Kosten
15 Euro (Führungen, zzgl. Bahnfahrt ca. 13 Euro)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Wangen im Allgäu ist ein malerisches, sorgfältig restauriertes Städtchen. Lernen Sie die ehemalige Reichsstadt mit ihren historischen Gebäuden und einem der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands bei einer Führung kennen. Interessante Brunnen erzählen von der städtischen Kulturgeschichte. Nach einer mittäglichen Stärkung stellt ein Kenner die eindrucksvollen Kirchen und Kapellen der Altstadt vor.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
ff768666

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

11.08.2023, 09:00 Uhr

Im Herzen Oberschwabens: Ravensburg und Weingarten

Tagesfahrt

Tagesfahrt | 11.08.2023, 09:00 Uhr – 19:00 Uhr
Termin
Freitag, 11. August 2023, 9 - 19 Uhr
Referent/in
Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, Leiter der keb Ulm-Alb-Donau;
Kosten
12 Euro (Führungen), zzgl. Bahnfahrt (ca. 13 Euro)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Treffpunkt Ulm Hbf
Bild:

Die Basilika Weingarten ist die größte Barockkirche nördlich der Alpen. Sie beherbergt die Heilig-Blut-Reliquie, die am Blutfreitag in einer Prozession zu Pferd durch Stadt und Fluren getragen wird. Lernen Sie dieses besondere Gotteshaus, den „oberschwäbischen Petersdom“ kennen. Nach einer Mittagspause geht es durch das benachbarte Ravensburg, die heimliche Hauptstadt Oberschwabens. In der "Stadt der Türme und Tore" hat sich das Mittelalter in einer unzerstörten Altstadt erhalten, die im Sommer fast schon mediterranen Flair verbreitet.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
61501704

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

18.08.2023, 16:00 Uhr

Gesund an Körper und Seele

Sebastian Kneipps Leben und Gesundheitslehre

Ulm | 18.08.2023, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Termin
Freitag, 18. August 2023, 16.00 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Dr. med. Hans-Georg Eisenlauer
Dr. phil. Oliver Schütz

Kosten
Eintritt frei, freiwilliger Beitrag erbeten
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Kneippverein Ulm/Neu-Ulm
Bild:

Herkunft und Lebensweg haben Pfarrer Sebastian Kneipp geprägt. Der Theologe Dr. Oliver Schütz stellt den Charakterkopf vor. Berühmt wurde Kneipp durch seine Gesundheitslehre, die der Arzt Dr. Hans-Georg Eisenlauer erläutert. Dabei zeigt er auf, wie Kneipps Anwendungen heute hilfreich sein können.

Im Anschluss an die beiden Präsentationen besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu einer Kneippanlage zu spazieren und angeleitet zu kneippen. Wer möchte, kann den Nachmittag im Biergarten ausklingen lassen.

Link zur Veranstaltung kopieren:

24.08.2023, 19:00 Uhr

Bierkonvent am Wiblinger Albvereinshäusle

„Lobe den Herrn meine Kehle und all mein Bauch seinen heiligen Namen!“ (Ps 103,1)

Ulm-Wiblingen | 24.08.2023, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Termin
Donnerstag, 24. August 2023, 19.00 Uhr
Ort
Biergarten beim Albvereinshäusle, Freizeitgelände Binsenweiher,
Kutschenberg 44, Ulm-Wiblingen

Referent/in
Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm;
Kosten
Eintritt frei, Spenden erbeten, Getränke und Essen auf eigene Rechnung
Anmeldung
Informationen und Anmeldung beim Veranstalter
Veranstalter
Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel. 0731/9206010
Zusatzinformation
Anmeldung beim Kath. Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de

Thematisch geht es um das Bier im Zweistromland, im fruchtbaren Halbmond und im Alten Testament, die kulturbildende, gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Gerstensaftes in der Geschichte sowie um die vielfältigen Metaphern, Sinnbildern und Sprichwörter zu diesem bedeutenden Getränk, wie etwa das Gedicht „Die Welt gleicht einer Bierbouteille“ des 1767 in Munderkingen geborenen Carl Borromäus Weitzmann. Alles mit einem Augenzwinkern und Liedern in bierseliger Geselligkeit und Gemütlichkeit.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
b123b684

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

03.09.2023, 11:30 Uhr

Bildermatinee: Das „Book of Kells“

Ein Meisterwerk frühirischer Buchmalerei

Hybrid-Veranstaltung: online und vor Ort in Ulm | 03.09.2023, 11:30 Uhr – 13:15 Uhr
Termin
Sonntag, 3. September 2023, 11.30 – 12.30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, Leiter der keb Ulm-Alb-Donau;
Kosten
Eintritt frei, freiwilliger Beitrag erbeten
Anmeldung
erforderlich für die Online-Teilnahme
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Hybridveranstaltung: wird auch live übertragen, Link dazu bei der keb.
Bild:

Das Book of Kells ist eine faszinierende Handschrift aus Irland, über 1200 Jahre alt. Sie enthält die vier Evangelien und wundervolle Buchmalereien. Mit viel Glück hat sie die Jahrhunderte, Wikingereinfälle und Diebstahl überlebt. Lernen Sie diesen Schatz kennen, der zum Weltdokumentenerbe gehört, seine Geschichte und seine inspirierende Kunst.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
Art der Teilnahme (bitte Zutreffendes markieren)
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
d3266702

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

09.09.2023, 20:00 Uhr

Die Enzyklika „Fides et ratio“ von Papst Johannes Paul II.

Philotheo: Online-Vorträge im Grenzbereich von Philosophie und Theologie

Hybrid-Veranstaltung: online und vor Ort in Ulm | 09.09.2023, 20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Termin
Samstag, 09.09.2023, 20.00 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Raum 2.12 (2. OG)
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm;
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich für die Online-Teilnahme
Veranstalter
Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel. 0731/9206010
Zusatzinformation
Hybrid-Veranstaltung: Online mit Besuchsmöglichkeit im Konferenzraum des Bischof-Sproll-Hauses, Olgastr. 137, Ulm
Link zu den Online-Vorträgen und Telefonnummer zum Mithören über Kath. Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de

Philtheo am 9ten um 8: In der kirchlichen Tradition wird die Philosophie als „Magd der Theologie“ bezeichnet. Kant hat aber darauf hingewiesen, dass die Philosophie nicht der Theologie die Schleppe zu tragen habe, sondern mit der Fackel vorausgehe. Karl Jaspers sagte: „Religion braucht, um wahrhaftig zu bleiben, das Gewissen der Philosophie. Philosophie braucht, um gehaltvoll zu bleiben, die Substanz der Religion.“

Samstag, 09.09.2023, 20.00 Uhr
Die Enzyklika „Fides et ratio“ von Papst Johannes Paul II.

"Glaube und Vernunft sind wie die beiden Flügel, mit denen sich der menschliche Geist zur Betrachtung der Wahrheit erhebt." Mit diesen poetischen Worten wird die vor 25 Jahren veröffentlichte Enzyklika (14.9.1998) eröffnet. Was war ihr Anliegen? Welche Wirkung hat sie gezeitigt?

Weiterer Termin:

Montag, 09.10.2023, 20.00 Uhr
Lebenshilfe und Gebet bei Epiktet

Mit Seneca und Marc Aurel gehört Epiktet (ca. 50 bis 125 n. Chr.) zu den jüngeren Stoikern. Noch heute sprechen wir von der „stoischen Ruhe“. Eine über den Dingen stehende Gelassenheit, ja Gleichgültigkeit, galt ihnen als Lebensziel. Von „Denkern“ sollte gar nicht geredet werden, weil sie sich eher als Lehrer eines guten Lebens verstanden. Sie wollten mehr formen als informieren.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
Art der Teilnahme (bitte Zutreffendes markieren)
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
61501748

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

16.09.2023, 09:00 Uhr

Auch im Herzen gibt es Pilgerstraßen (Ps 84,6)

Was Psalmen und Volkslieder von inneren und äußeren Wegen erzählen

Dietenheim-Regglisweiler | 16.09.2023, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Termin
Samstag, 16. September 2023, 9.00 – 17.00 Uhr,
Ort
Kloster Brandenburg
Am Schlossberg 3, 89165 Dietenheim-Regglisweiler

Referent/in
Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm;
Organisation und Begleitung: Hannelore Stroppel, Kloster Brandenburg

Kosten
Kosten für Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Getränke und Obst betragen ca. 20,00 Euro (endgültiger Preis nach Ausschreibung, mit EC-Karte oder bar)
Anmeldung
Informationen und Anmeldung beim Veranstalter
Veranstalter
Kloster Brandenburg/Iller e.V.
Zusatzinformation
Anmeldung direkt beim veranstaltenden Kloster, Tel.: 07347/9550 oder E-Mail: kontakt@kloster-brandenburg.de

Rund um das Kloster Brandenburg-Regglisweiler mit Mittagsstatio in der Kapelle St. Johannes der Täufer in Beuren (15 Kilometer-Strecke)

Link zur Veranstaltung kopieren:

23.09.2023, 14:00 Uhr

Mit Bibel und Rücksäckchen

Durch trostlose Welttäler zum göttlichen Quellgrund

Blaustein-Lautern | 23.09.2023, 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Termin
Samstag, 23. September 2023, 14.00 -19.00 Uhr
Referent/in
Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm;
Kosten
Teilnahme kostenlos, Einkehr im Wirtshaus auf eigene Rechnung
Anmeldung
Informationen und Anmeldung beim Veranstalter
Veranstalter
Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel. 0731/9206010
Zusatzinformation
Start und Ziel in Blaustein-Lautern im Kleinen Lautertal.
Anmeldung und Programm beim Kath. Dekanat Ehingen-Ulm,Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de

Beim spirituellen Wandernachmittag mit Einkehr in einem Wirtshaus zu Beginn mit Kaffee und zum Abschluss mit Abendvesper wird der Psalm 84 an Stationen auf einer etwa 5 Kilometer langen Rundstrecke intensiv verkostet. Dieser Psalm allein bietet Motive für das ganze Leben, für Höhen und Tiefen, in Haltlosigkeit und mit Impulsen für neuen Halt, Natur pur und die Kultur der Tempel und Gotteshäuser, Vogelgezwitscher, Weisungen für Pilgerschaft und regelmäßiges Innehalten und über und in allem die Zusage und der Segen Gottes. Wie der Psalm erzählt führt, der Weg durch ein Trockental zur Lauterquelle.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
e4164686

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

Programmheft zum Download

Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2023
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021