Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
16.06.2023, 18:00 Uhr

Mein Herz ist ewig Dein!

Romantische Stadtführung - von großen Gefühlen und gebrochenen Herzen

Ulm | 16.06.2023, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Termin
Freitag, 16. Juni 2023, 18.00 - 20.00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Stadthaus
Münsterplatz 50, 89073 Ulm

Referent/in
Anne Pröbstle, Gästeführerin in Ulm;
Kosten
8 €
Anmeldung
erforderlich!

Herzklopfen, Schmetterlinge im Bauch, Sehnsucht, innigste Verbundenheit zwischen zwei Menschen - so schön fühlt sich Liebe an, so beginnen viele Liebesgeschichten. Manche Liebe bleibt unerfüllt, die Seele schmerzt.
Bei dieser romantischen Stadtführung dreht sich alles um die ganz großen Gefühle: Um amouröse Abenteuer, heimliche Liebschaften, bittersüße Romanzen, verhängnisvolle Affären, glückliche Verbindungen und weniger geglückte politische Arrangements. Die Liebesgeschichten sind so unterschiedlich wie die Menschen dahinter. Sie zelebrieren die Liebe in all ihren Schattierungen, loten Höhen und Tiefen aus, dokumentieren Liebesschmerz, Siegen und Scheitern und beweisen: Es gibt sie, die wahre Liebe!

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
0867c642

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

16.06.2023, 19:30 Uhr

Was passiert in meinem Körper?

Mädchen, Jungen und ihre Eltern in die Pubertät begleiten

Westerstetten | 16.06.2023, 19:30 Uhr – 17.06.2023, 18:30 Uhr
Kursnummer
KE23MFME2
Termin
Freitag/Samstag, 16.6. und 17.6.2023 (Uhrzeiten s. unten)
Ort
Kath. Gemeindehaus
Kirchstr. 17, 89198 Westerstetten

Referent/in
Svenja Kissmer und Jürgen Henle, zertifizierte MFM-Kursleiter

Kosten
30 € für den Workshop einschließlich Elternvortrag
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Bild:

MFM-Workshops mit Elternabend
Das MFM-Projekt (My Fertility Matters) ist ein werteorientiertes, sexualpädagogisches Präventionsprogramm, das 10-12 jährige Mädchen und Jungen mit geschlechtsgetrennten Workshops dabei unterstützt, einen positiven Bezug zu ihrem Körper zu entwickeln. In diesen Workshops werden sie auf eine Entdeckungsreise durch den weiblichen bzw. männlichen Körper geschickt und erleben dabei die Vorgänge rund um Pubertät, Zyklusgeschehen, Fruchtbarkeit und die Entstehung neuen Lebens. Das Projekt wird altersentsprechend, phantasievoll, im geschützten Rahmen, durch anschauliche Materialien, mit ernsthaften Gesprächen aber auch mit viel Spaß durchgeführt. Den Müttern und Vätern stellen die Referenten mit einem unterhaltsamen Vortrag die Inhalte der Workshops vor. Dieses Wissen stärkt sie in ihrer Elternrolle und erleichtert einen ungezwungenen Austausch mit ihrem Kind.
- Elternvortrag: Freitag, 16. Juni 2023, 19.30 - 21.30 Uhr
- Mädchen-Workshop „Die Zyklusshow“: Samstag, 17. Juni 2023, 08.30 - 13.30 Uhr
- Jungen-Workshop „Agenten auf dem Weg“: Samstag, 17. Juni 2023, 14.00 - 18.30 Uhr

Zu den Workshops bitte Vesper, Trinken und feste Schuhe (Turnschhuhe) mitbrinbringen.
Weitere Informationen zum Kurs im unten eingestellten Flyer, bei der keb Ulm unter 0731/9206020 und unter:
www.mfm-deutschland.de

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
Geschlecht und Alter der Kinder
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
0867c658

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

18.06.2023, 14:30 Uhr

Credo-Musik-Projekt: Alessandro und Domenico Scarlatti

Das Glaubensbekenntnis in Messen großer Komponisten

Ulm-Wiblingen | 18.06.2023, 14:30 Uhr – 16:00 Uhr
Termin
Sonntags, 18.6.2023, 14.30 Uhr
Ort
Basilika St. Martin
Schloßstraße 38, 89079 Ulm-Wiblingen

Referent/in
Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm;
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel. 0731/9206010
Bild:

Aus Messen und geistlichen Werken großer Komponisten: Ausgewählte Hörbeispiele werden theologisch und spirituell gedeutet, gewissermaßen eine musikalische Andacht mit sonntäglicher Christenlehre.

Im Herbst 2019 wurde das Credo-Musik-Projekt gestartet. Etwa einmal im Quartal werden seither Credo-Vertonungen aus Messen bedeutender Komponisten vorgestellt. Zu Beginn stand ein Wechselspiel zwischen Messen aus dem Barock und der Klassik, das in beide musikgeschichtliche Richtungen immer weiter ausgriff und so den vielfältigen Kosmos von geistlichen Kompositionen mit Hörbeispielen erschloss. 2023 steht unter dem Leitwort „Italienische Ohrmelodien“.

Sonntag, 18.06.2023, 14.30 Uhr
Alessandro (1660-1725) und Domenico (1685-1757) Scarlatti

Vater und Sohn: Teuflisch am Cembalo, himmlisch im Kirchenchor

Nächster Termin:

Sonntag, 15.10.2023, 14.30 Uhr
Luigi Cherubini (1760-1842)

Im Helldunkel entschwindender Wandersmann

Link zur Veranstaltung kopieren:

19.06.2023, 19:30 Uhr

Feuer – Freude – Friede

Die Gottesbegegnung des Mathematikers Blaise Pascal

Hybrid-Veranstaltung: online und vor Ort in Ulm | 19.06.2023, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Termin
Montag, 19. Juni 2023, 19:30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, Leiter der keb Ulm-Alb-Donau;
Kosten
Eintritt frei, freiwilliger Beitrag erbeten
Anmeldung
erforderlich für die Online-Teilnahme
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Hybridveranstaltung: Teilnahme ist vor Ort im Saal oder online per Übertragung möglich.
Bild:

Blaise Pascal, der auf den Tag vor 400 Jahren geboren wurde, fasziniert durch seine Verbindung von Vernunft und Glaube. Schon als Kind zeigt sich sein mathematisches Genie. Ganz von Naturwissenschaft geprägt, liest er aber auch die Bibel und Werke von Augustinus. Dann hat er ein mystisches Erlebnis der Nähe Gottes. Er verfasst eine Verteidigung des christlichen Glaubens und sucht nach einer eigenen Form der Frömmigkeit. An Pascal lässt sich das Ringen des modernen Menschen um den Glauben erleben.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
Art der Teilnahme (bitte Zutreffendes markieren)
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
75254670

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

20.06.2023, 14:00 Uhr

Der Demenzsimulator

Hands on Dementia

Blaubeuren | 20.06.2023, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Termin
Dienstag, 20. Juni 2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort
Matthäus-Alber-Haus
Rittergasse/Ecke Klosterstr. 12, Blaubeuren

Referent/in
Christine Metzger und Alexandra Werkmann, Projekt DEMENZ

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
Informationen und Anmeldung beim Veranstalter
Veranstalter
EBAM Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung beim Ev. Bildungswerk Alb-Donau, info@ev-bildung-albdonau.de, Tel. 0731 9200024

Pflegende Angehörige und alle, die sich während ihrer Ausbildung, in ihrem Beruf oder Ehrenamt für Menschen mit Demenz engagieren, müssen sich immer wieder auf neue, manchmal schwierige Situationen einstellen. Es wäre gut, nachempfinden zu können, wie es Menschen mit Demenz geht. Das ist mit dem Schulungsmaterial Hands on Dementia möglich. Neben der interaktiven Arbeit mit den 13 Stationen des Demenzsimulators erwerben die Teilnehmenden das Zertifikat des Demenz Partners und erhalten umfassende Informationen zum Thema.

Ebenfalls angeboten am: Dienstag, 28. März 2023, 14:00 – 17:00 Uhr in Ulm, Haus der Begegnung

Link zur Veranstaltung kopieren:

22.06.2023, 09:00 Uhr

Islam im Plural

Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen

Ulm | 22.06.2023, 09:00 Uhr – 23.06.2023, 17:30 Uhr
Noch Plätze frei
Termin
Donnerstag, 22. Juni, 9 Uhr - Freitag, 23. Juni 2023, 17.30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Leitung: Dr. Hussein Hamdan, Stuttgart
Dr. Oliver Schütz, Ulm

Kosten
150 € / ermäßigt 100 € (kirchliche Mitarbeiter:innen und Ehrenamtliche mit Nachweis) - ohne Mittagsverpflegung
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Kooperationspartner
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Informationen auf der Homepage der Akademie:
http://www.akademie-rs.de/projekte/islam-im-plural/
Zusatzinformation
Für dieses Seminar können Arbeitnehmer/innen im Rahmen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg von ihrem Arbeitgeber auf Antrag (8 Wochen vorher) freigestellt werden, insofern der Kurs der beruflichen Weiterbildung, der politischen Bildung oder der Qualifizierung für eine ehrenamtliche Tätigkeit dient. Wir informieren Sie gerne.
Bild:

Wie kann Integration gelingen? Diese Frage stellt sich haupt- und ehrenamtlich Engagierten, die mit Migranten und Geflohenen aus muslimischen Ländern zu tun haben. Eine Voraussetzung für die Mitwirkung bei Integration ist, sich Kenntnisse über den Islam, seine verschiedenen Traditionen und unterschiedlichen Gruppierungen anzueignen. An zwei Tagen führt dieser Kurs mit sachkundigen Referent/innen in wichtige Themen und Hintergründe ein. Die vier Module sind:
1. Grundlagen und Quellen des Islam
2. Muslime in Deutschland
3. Islamismus
4. Frauen und Familienleben im Islam

Weitere Informationen im unten eingestellten Flyer und bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
5760a610

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

23.06.2023, 19:00 Uhr

„Es ist, was es ist, sagt die Liebe…“

Ein literarischer und musikalischer Blick auf das vielleicht schönste Thema der Welt

Ulm | 23.06.2023, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Termin
Freitag, 23. Juni 2023, 19:00 - 20.30 Uhr
Ort
Haus der Begegnung, Chorraum
Grüner Hof 7, 89073 Ulm

Referent/in
Lesung: Ivo Gönner, Oberbürgermeister a.D. der Stadt Ulm
Klavier und Gesang: Julia Dorn, Sängerin und Gesangslehrerin

Kosten
10 €
Anmeldung
Anmeldung erwünscht
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Liebe ist das große Kraftwerk der Dichtung und der Musik. Keine andere Emotion ist so vielschichtig und individuell. Deshalb ist sie eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration sowohl für Liebesgedichte als auch für Liebeslieder.

Begleiten Sie uns auf einer literarischen und musikalischen Reise durch die Facetten eines großen Gefühls, das die Welt bewegt. Lassen Sie sich von Liebesgedichten, vorgelesen von Ivo Gönner, inspirieren und genießen Sie Liebeslieder, die Julia Dorn gesanglich und auf dem Flügel vorträgt.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
b0c50643

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

27.06.2023, 19:00 Uhr

Hörend kommunizieren

Die Kunst der Kommunikation mit Ignatius von Loyola

Hybrid-Veranstaltung: online und vor Ort in Ulm | 27.06.2023, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Termin
Dienstag, 27.06.2023, 19.00 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm;
Anmeldung
erforderlich für die Online-Teilnahme
Veranstalter
Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel. 0731/9206010
Zusatzinformation
Hybride Online-Vorträge mit Telefonteilnahmemöglichkeit sowie Präsenzbegegnung im Saal des Bischof-Sproll-Hauses
Anforderung des Links bzw. einer Telefonnummer zum Mithören zuhause beim Kath. Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de

Ignatianische Impulse: Ignatius von Loyola hat eine situationsorientierte Kommunikationspsychologie entwickelt, die fünf Jahrhunderte später immer noch aktuell ist. Seine Überlegungen sind eine Inspirationsquelle, insbesondere für die spirituelle Dimension der Kommunikation: Wer mit anderen spricht, ist zugleich mit Gott in Kontakt, bisweilen direkt spürbar, bisweilen unbewusst verborgen.

Dienstag, 27.06.2023, 19.00 Uhr
Hörend kommunizieren

Weitere Termine:

Dienstag, 25.07.2023, 19.00 Uhr
Ehrlich kommunizieren

Dienstag, 26.09.2023, 19.00 Uhr
Hilfreich kommunizieren

Dienstag, 24.10.2023, 19.00 Uhr
Klug kommunizieren

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
Art der Teilnahme (bitte Zutreffendes markieren)
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
e6bad750

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

30.06.2023, 20:00 Uhr

Kirchenkabarett "grenzwertig"

Das weißblaue Beffchen: Raus aus dem Pfarradies

Neu-Ulm | 30.06.2023, 20:00 Uhr – 21:45 Uhr
Termin
Freitag, 30. Juni 2023, 20.00 Uhr
Ort
Petruskirche
Petrusplatz 2, 89231 Neu-Ulm

Referent/in
Das weißblaue Beffchen, Kirchlich Bayerisches Pfarrkabarett

Kosten
Eintritt: 12 € (ermäßigt 8 €)
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
EBAM, KEB Neu-Ulm, ebw Neu-Ulm
Bild:

Im neuen Programm widmet sich das weißblaue Beffchen den großen kirchlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen dieser Jahre. Was wartet nach der Vertreibung aus dem Pfarradies? Das weißblaue Beffchen ist überzeugt: Es gibt Lachen und Hoffnung auch jenseits von Eden.
Seit 1976 verarbeitet DAS WEISSBLAUE BEFFCHEN - nun schon in vierter Generation - Höhen und Tiefen kirchlicher Existenz in einer Mischung aus Kabarett, Comedy und Musiktheater.
Ideen und Texte, Szenen und Regie entstammen alle der - durch persönliche, oft mühevolle Erfahrung einer (noch) real existierenden Kirche - gespitzten Feder seiner derzeit 5 Mitglieder: Anne-Bärbel Ruf-Körver, Irene Geiger-Schaller, Josef Höglauer, Hannes Schott und Harald Richter; allesamt aktive Pfarrer*innen.
Foto, Kostenproben und Informationen: www.kirchenkabarett.de

Link zur Veranstaltung kopieren:

03.07.2023, 10:00 Uhr

Online-Angebot für Spielgruppen-Leiter:innen

„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm

Online-Veranstaltung | 03.07.2023, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Termin
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Referent/in
Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung, Holzgerlingen

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V,

An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern können Ihre eigenen Kinder an diesem Vormittag mit dabei sein, so wird es gleich praktisch. Im Anschluss erhalten sie Unterlagen.

„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
75254769

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

Programmheft zum Download

Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2023
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021