Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
02.05.2023, 18:00 Uhr

Natur am Federsee

Ulm | 02.05.2023, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Termin
Dienstag, 2. Mai 2023, 18 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Gabi Beck-Michel, NABU

Kosten
Eintritt frei, freiwilliger Beitrag erbeten
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Kneippverein Ulm/Neu-Ulm

Frau Gabi Beck-Michel vom NABU stellt den 100-jährigen Moorwald und das archäologisch fundreichste Moor Mitteleuropas mit seiner außergewöhnlichen Tier- und Pflanzenwelt auf einem virtuellen Spaziergang von der Seefläche zu den Feuchtwiesen vor.

Link zur Veranstaltung kopieren:

03.05.2023, 10:00 Uhr

Online-Angebot für Spielgruppen-Leiter:innen

Geschichten, Lieder, Fingerspiele und Spielideen zum Essen

Online-Veranstaltung | 03.05.2023, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Termin
Mittwoch, 03.05.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Referent/in
Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung, Holzgerlingen

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V,
Zusatzinformation
Bei der Anmeldung bitte die gewünschten Termine angeben

An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern können Ihre eigenen Kinder an diesem Vormittag mit dabei sein, so wird es gleich praktisch. Im Anschluss erhalten sie Unterlagen.

„Hm – das schmeckt aber gut!“ – Geschichten, Lieder, Fingerspiele und Spielideen zum Essen
Mittwoch, 03.05.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

Weitere Termine:

„Wir feiern heute zusammen“ – Miteinander Feste feiern
Dienstag, 13.06.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
f77b2767

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

04.05.2023, 17:00 Uhr

„Das Wasser gibt dem Ochsen Kraft, dem Menschen Bier und Rebensaft“

Bierkonvent zu Ehren des heiligen Florian in der Goldochsen-Brauerei

Ulm | 04.05.2023, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
Termin
Donnerstag, 4. Mai 2023, 17.00 Uhr
Referent/in
Führung: Mitarbeiter der Goldochsen-Brauerei
Vortrag: Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent

Kosten
Führung, Zwickelprobe im Lagerkeller, Abendessen, dazu 2 Getränke (auch antialkoholisch) und Vortrag, 20 bis 25 Euro (je nach Essenswahl)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel. 0731/9206010
Zusatzinformation
Treffpunkt: Goldochsen-Brauerei, Veitsbrunnenweg 3-8, 89073 Ulm

Das älteste literarische Zeugnis über das Bier findet sich im Gilgamesch-Epos, das um 2000 v. Chr. verfasst wurde. Enkidu, der Gefährte des sagenhaften Gilgamesch, lebte als Wilder in der Steppe und fraß mit den Gazellen Gras. Erst als ihm Brot gereicht wird und er sieben Krüge Bier trinkt, kommt Kultur in sein Leben: „Da entspannte sich sein Inneres, und er ward heiter. Sein Herz frohlockte und sein Antlitz strahlte. Er wusch sich den zottigen Leib mit Wasser und salbte sich mit Öl – und wurde zum Menschen.“ Der Volksmund sagt lapidarer: „Das Wasser gibt dem Ochsen Kraft, dem Menschen Bier und Rebensaft, drum danke Gott als guter Christ, dass du kein Ochs geworden bist.“ Nach einer Führung durch die Goldochsen-Brauerei in Ulm mit Abendessen wird die 13000-jährige Religions- und Kulturgeschichte des Bieres entfaltet und die Bedeutung der Brauerpatrone im Kirchenjahr von Florian (Gedenktag 4. Mai) und Laurentius über Vitus und Magnus bis zu Georg und Michael vorgestellt.
bAnmeldung: Kath. Dekanat Ehingen-Ulm/b, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
b0d6f671

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

06.05.2023, 09:00 Uhr

Tag für Paare

Seminartag für Brautpaare

Ulm-Wiblingen | 06.05.2023, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Termin
Samstag, 6. Mai 2023, 09.00 - 18.00 Uhr
Ort
Kath. Gemeindehaus am Tannenplatz
Buchauer Str. 16, 89079 Ulm-Wiblingen

Referent/in
Team der Tage für Paare

Kosten
15 € pro Paar (ohne Mittagessen)
Anmeldung
Anmeldeschluss jeweils eine Woche vor dem Beginn
Veranstalter
Ehevorbereitung Dekanat Ehingen-Ulm
Kooperationspartner
Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm und keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Bild:

Der TAG FÜR PAARE bietet Ihnen reiche Anregungen, in Ihrer Ehe Vertrauen und Liebe zu stärken, zu vertiefen und aus dem Glauben heraus partnerschaftlich zu gestalten. Er ist ein Angebot für Sie als junges Braut- und Ehepaar - unabhängig von Ihrer Konfession. Schenken Sie sich und Ihrer Beziehung einen Tag Zeit und nutzen Sie die herzliche Einladung von erfahrenen Ehepaaren und Theolog/innen, die Sie durch den Tag begleiten. Mit verschiedenen Methoden werden unter anderem folgende Themen aufgegriffen:

  • Fragen zur kirchlichen Trauung
  • Chancen und Aufgaben der Ehe
  • Führen einer christlichen Ehe
  • Partnerschaft im Alltag lebendig gestalten
  • die eigene Person und die Beziehung zum Partner.


Zwischendurch ist Zeit für Begegnung und Gespräche. Auf Wunsch rundet ein gemeinsamer Gottesdienst den Tag ab. Der Tag findet an einem Samstag von 9 bis 18 Uhr in einem Gemeindehaus statt. Weitere Informationen im Flyer und unter: www.ulm-ehe.de

Alle Termine 2022:

  • 11. Februar 2023, St. Ida-Haus, Idastraße 1, 89171 Illerkirchberg
  • 11. März 2023, Gemeindehaus St. Josef, Kirchstraße 17, 89198 Westerstetten
  • 6. Mai 2023, Gemeindehaus, St. Franziskus Wiblingen, Buchauer Straße 16, 89079 Ulm-Wiblingen
  • 8. Juli 2023, Don Bosco Heim, Don-Bosco-Weg 4, 89165 Dietenheim


Angebote in anderen Regionen und Online-Angebote finden Sie hier.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
f77b2619

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

07.05.2023, 16:00 Uhr

Nur Antonio! Vivaldi pur

Leben und Werk eines großen Komponisten im Spiegel der Mandoline

Ulm-Wiblingen | 07.05.2023, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
Termin
Sonntag, 07. Mai 2023, 16.00 Uhr
Ort
Nikolauskapelle
Friedhof Wiblingen, Unterweilsterstr. 1, 89079 Ulm-Wiblingen

Referent/in
Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm;
Kosten
Eintritt frei
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel. 0731/9206010
Bild:

Von Vivaldi, der Priester war, wird berichtet, dass er während der Messe immer wieder vom Altar weg in die Sakristei verschwand, um eine Melodie aufzuschreiben, die ihm gerade eingefallen oder (geistlicher gesagt) „zugefallen“ war. Dies braucht liturgisch und von der Andacht her gesehen nicht gutgeheißen werden. Es hat uns aber wunderbare Motive beschert. Seine Konzerte für eine und zwei Mandolinen sind sehr bekannt geworden und werden regelmäßig als Werbemusik etwa für italienische Spezialitäten verwendet. Wolfgang Steffel lässt sich bei seinem Mandolinenspiel auf verschiedenen Instrumenten begleiten.

Link zur Veranstaltung kopieren:

08.05.2023, 19:30 Uhr

Elternkurs: Kess-erziehen

Kess erziehen statt Stress beim Erziehen

Dietenheim | 08.05.2023, 19:30 Uhr – 19.06.2023, 22:00 Uhr
Kursnummer
KE2304
Termin
5 x montags, 19.30 bis 22.00 Uhr am 8.5. / 15.5. / 22.5. / 12.6. und 19.6.2023
Ort
Don-Bosco-Heim
Don-Bosco-Weg 2, 89165 Dietenheim

Referent/in
Petra Baumgärtner-Mader, Erzieherin, Kess-Referentin

Kosten
€ 70 Einzelperson, € 90 Paar, € 9 Kess-Handbuch (Kostenbefreiung siehe unten)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Kooperationspartner
Kath. Kirchengemeinde Dietenheim
Bild:

Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Eltern suchen deshalb nach Wegen, mit ihren Kindern partnerschaftlich umzugehen, dabei aber auch die notwendigen Grenzen zu setzen. Es ist ein Balanceakt, der nicht immer leicht fällt. Hier setzt der Elternkurs „Kess-erziehen“ an. Die Themen der 5 Kurseinheiten:

  • Das Kind verstehen - soziale Grundbedürfnisse achten
  • Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
  • Kinder ermutigen - Konsequenzen zumuten
  • Konflikte entschärfen - Probleme lösen
  • Selbständigkeit fördern - Kooperation entwickeln


Der Kurs ist förderfähig im Rahmen des STÄRKE-Programms und daher für Alleinerziehende, Patchworkfamilien, Familien mit Zwillingen, … aus Baden-Württemberg auf Anfrage kostenlos.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
Geschlecht und Alter der Kinder
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
6f22b647

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

08.05.2023, 19:30 Uhr

Kess-Erziehen: Abenteuer Pubertät

Elternkurs

Ulm | 08.05.2023, 19:30 Uhr – 26.06.2023, 22:00 Uhr
Kursnummer
KE23P1
Termin
5 Abende, 19.30 – 22.00 Uhr montags am 8.5. / 15.5. / 22.5. / 12.6. und 26.6.2023
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Rainer Hörmann, Dipl. Sozialpädagoge

Kosten
€ 70 Einzelperson, € 90 Paar, zzgl. € 9 Kess-Handbuch. WICHTIG: lesen Sie den Hinweis zur Kostenbefreiung.
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Kostenbefreiung: Dieser Kurs wird gefördert vom Landesprogramm STÄRKE. Daher können Familien aus Baden-Württemberg, deren Kinder sich in der Pubertät befinden, von den Kosten befreit werden.
Bild:

Der Kurs unterstützt Eltern mit Kindern im Alter von 10 bis 18 Jahren in der Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten der Pubertätsphase in den Blick genommen. Die Themen der 5 Kurseinheiten:

  • Veränderungen wahrnehmen - die Bedürfnisse der Jugendlichen sehen
  • Achtsamkeit entwickeln - Position beziehen
  • Jugendlichen das Leben zutrauen - Halt geben
  • Das positive Lebensgefühl stärken - Konflikte entschärfen
  • Kompetenzen sehen - das Leben gestalten


Wir sind Teil des Ulmer Nestwerk – das Netzwerk zur Elternbildung. Beim Besuch unserer Veranstaltungen erhalten Sie einen Stempel in Ihr Bonusheft „Nestcard“.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
Geschlecht und Alter der Kinder
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
af5c4646

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

09.05.2023, 19:00 Uhr

Humor und positive Psychologie

Humor - Der Schlüssel für mehr Leichtigkeit und Lebenszufriedenheit

Ulm | 09.05.2023, 19:00 Uhr – 21:30 Uhr
Termin
Dienstag, 9. Mai 2023, 19.00 - 21.30 Uhr
Ort
Schulzentrum St. Hildegard, Aula
Zinglerstraße 90, 89077 Ulm

Referent/in
Beate Herre, Lehrerin (Psychologie und Sport), Psychotherapie (HeilprG), Integrative Bewegungs- und Tanztherapeutin

Kosten
9 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Martin Seligmann spricht in der Positiven Psychologie von sechs sogenannten Tugenden, denen insgesamt 24 Stärken zugeordnet sind, die uns zu einem zufriedenen, Sinn erfüllten Leben verhelfen und die Entwicklung zur seelischen Widerstandskraft unterstützen.In diesem Seminar beschäftigen wir uns theoretisch und mit praktischen Übungen mit den Themen:

  • Humor als Ressource
  • Humor als etwas Individuelles
  • Humor als eine Strategie, mit der man den inneren Miesmacher austricksen kann


Willkommen sind Paare und Einzelpersonen jeden Alters.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
203b8640

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

09.05.2023, 20:00 Uhr

Denken hilft! Gelassen bleiben in ungefügter Zeit

Philotheo: Online-Vorträge im Grenzbereich von Philosophie und Theologie

Hybrid-Veranstaltung: online und vor Ort in Ulm | 09.05.2023, 20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Termin
Dienstag, 09.05.2023, 20.00 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Raum 2.12 (2. OG)
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm;
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich für die Online-Teilnahme
Veranstalter
Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel. 0731/9206010
Zusatzinformation
Hybrid-Veranstaltung: Online mit Besuchsmöglichkeit im Konferenzraum des Bischof-Sproll-Hauses, Olgastr. 137, Ulm
Link zu den Online-Vorträgen und Telefonnummer zum Mithören über Kath. Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de

Philtheo am 9ten um 8: In der kirchlichen Tradition wird die Philosophie als „Magd der Theologie“ bezeichnet. Kant hat aber darauf hingewiesen, dass die Philosophie nicht der Theologie die Schleppe zu tragen habe, sondern mit der Fackel vorausgehe. Karl Jaspers sagte: „Religion braucht, um wahrhaftig zu bleiben, das Gewissen der Philosophie. Philosophie braucht, um gehaltvoll zu bleiben, die Substanz der Religion.“

Dienstag, 09.05.2023, 20.00 Uhr
Denken hilft! Gelassen bleiben in ungefügter Zeit

Menschliches Denken spannt einen weiten Bogen von der Selbsterkenntnis und anderen Selbstverhältnissen wie Selbstwahrnehmung oder Selbstbewusstsein über die wunderbare Vielfalt und Buntheit des Denkens im Glauben bis hin zur Herausforderung, wie wir überhaupt Muße fürs Denken in Hektik und Routine des Alltags finden können.

Weitere Termine:

Freitag, 09.06.2023, 20.00 Uhr
Kann Philosophie trösten?

Der spätantike Denker Boethius, Gläubiger und Philosoph zugleich, suchte angesichts seiner Hinrichtung Trost in der Philosophie und nicht im Glauben. David Hume dachte über den „schwächeren Trost der Philosophie“ nach. Dies im Blick auf den an Pfingsten erwarteten Heiligen Geist zu bedenken, ist sinnvoll. Denn der Geist gilt als Tröster schlechthin.

Sonntag, 09.07.2023, 20.00 Uhr
Der sinnlose Sinn von Musik und Glaube

Musik ist „zugleich ausdrucksvoll und ausdruckslos, ernsthaft und leichtfertig, tiefgründig und oberflächlich; sie hat einen Sinn und hat keinen Sinn“, schreibt der Philosoph und Musiker Vladimir Jankélévitch. Hat dieser sinnlose Sinn der Musik Parallelen zum Glauben?

Samstag, 09.09.2023, 20.00 Uhr
Die Enzyklika „Fides et ratio“ von Papst Johannes Paul II.

"Glaube und Vernunft sind wie die beiden Flügel, mit denen sich der menschliche Geist zur Betrachtung der Wahrheit erhebt." Mit diesen poetischen Worten wird die vor 25 Jahren veröffentlichte Enzyklika (14.9.1998) eröffnet. Was war ihr Anliegen? Welche Wirkung hat sie gezeitigt?

Montag, 09.10.2023, 20.00 Uhr
Lebenshilfe und Gebet bei Epiktet

Mit Seneca und Marc Aurel gehört Epiktet (ca. 50 bis 125 n. Chr.) zu den jüngeren Stoikern. Noch heute sprechen wir von der „stoischen Ruhe“. Eine über den Dingen stehende Gelassenheit, ja Gleichgültigkeit, galt ihnen als Lebensziel. Von „Denkern“ sollte gar nicht geredet werden, weil sie sich eher als Lehrer eines guten Lebens verstanden. Sie wollten mehr formen als informieren.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
Art der Teilnahme (bitte Zutreffendes markieren)
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
f5c3f745

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

10.05.2023, 19:30 Uhr

Das bunte Leben einer Patchwork-Familie

Thematischer Gesprächsabend

Ulm | 10.05.2023, 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Kursnummer
KE23T8
Termin
Mittwoch, 10. Mai 2023, 19.30 - 21.45 Uhr
Ort
Psychologischen Familien- und Lebensberatung
Spielmannsgasse 6, 89077 Ulm

Referent/in
Albert Weissinger, Systemisch-integrativer Paartherapeut (HJI), Mitarbeiter der Psychologischen Familien- und Lebensberatungsstelle der Caritas Ulm-Alb-Donau

Kosten
7 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Psychologischen Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Kooperationspartner
keb Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung.

Patchwork bedeutet aus etwas Vorhandenem etwas Neues zu gestalten und Weiteres hinzuzufügen. So sind auch Familien, die sich aus Teilfamilien neu zusammensetzen, ein vielfältiges und einmaliges Gebilde. Die Entwicklungsphasen und Aufgaben einer Patchwork-Familie, die Stolpersteine und Chancen sind Thema dieses Gesprächsabends für Paare, Einzelpersonen und Angehörige.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
db8bb654

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

Programmheft zum Download

Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2023
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021