Ignatianische Impulse: Ignatius von Loyola hat eine situationsorientierte Kommunikationspsychologie entwickelt, die fünf Jahrhunderte später immer noch aktuell ist. Seine Überlegungen sind eine Inspirationsquelle, insbesondere für die spirituelle Dimension der Kommunikation: Wer mit anderen spricht, ist zugleich mit Gott in Kontakt, bisweilen direkt spürbar, bisweilen unbewusst verborgen.
Dienstag, 24.10.2023, 19.00 Uhr
Klug kommunizieren
Link zur Veranstaltung kopieren:
Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen? Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Der 26. Frauen-Projekttag der Katholischen Erwachsenenbildung findet am 18. November 2023 in Ulm im Gemeindehaus St. Georg und im benachbarten Bischof-Sproll-Haus statt. Ausführliche Informationen dazu gibt es rechtzeitig an dieser Stelle und als Flyer. Der Flyer wird per Post an die uns bekannten Interessierten geschickt. Falls Sie diesen bisher nicht zugeschickt bekommen haben, können Sie es gerne in unserer Geschäftssstelle kostenlos anfordern.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Das Evangelium nach Markus ist das älteste der vier Evangelien. Es führt uns nahe an das Wirken Jesu. Was erfahren wir aus dieser Schrift über Jesus? Warum kennt Markus keine Weihnachtsgeschichte? Wieso wird darin den Jüngerinnen und Jüngern geboten, über das Erlebte zu schweigen? Was bedeutet es, dass Jesus in Gottverlassenheit zu sterben scheint? Und wie wird seine Auferstehung dargestellt? Eine Einführung in das Evangelium, das im Mittelpunkt des neuen Lesejahrs ab dem 1. Advent 2023 steht. Und dessen Verfasser seine letzte Ruhe auf der Insel Reichenau im Bodensee gefunden haben soll.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen: