"Das Paradies ist überall", soll Martin Luther festgestellt haben. Auch in Ulm lassen sich paradiesische Ort finden, verführerische Ecken und kleine Gärten Eden - dazu himmlisch schöne Geschichten. Ein abendlicher Spaziergang durch das sommerliche Ulm.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Durch bewusste, achtsame Bewegungen in eine heilsame Ruhe kommen. Sitzen in der Stille. Gegenwärtig sein. Einstieg jederzeit möglich. Bitte kleiden SIe sich bequem und bringen Sie eine Wolldecke und warme Socken mit. Beachten Sie die geltenden Corona-Bestimmungen.
Im Christophorussaal.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Pilgerwanderung für Frauen auf dem Jakobsweg
Aufbrechen um anzukommen!
2.9., 8 Uhr bis 4.9.2022, ca. 17 Uhr
Wochenende für Väter und Söhne ab 9 Jahre
2.9., 18 Uhr bis 4.9.2022, 13 Uhr
Pilgertag „Laudato si“
Der Sonnengesang des Franziskus im Spiegel geistlicher Volkslieder
17.9.2022, 9 Uhr - ca. 17 Uhr
Pilgern auf dem Martinusweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart
3-tägige Wanderung
3.10., 7.30 Uhr - 5.10.2022, ca. 17 Uhr
Die seelische Hausapotheke
Eine Schatzkammer mit vorbeugenden und heilsamen Gedanken für den Alltag
7.10., 17 Uhr - 9.10.2022, 13 Uhr
Herbstfülle – gesund durch den Winter
Seminar zu Wildfrüchten und Kräutern
15.10.2022, 9 Uhr - ca. 16 Uhr
Loslassen und heil werden
Seminar für Frauen
21.10., 18 Uhr - 22.10.2022, 16 Uhr
Gewürze und Heilpflanzen der Hl. Hildegard von Bingen
Einkehrtag
19.11.2022, 9 Uhr - ca. 17 Uhr
Link zur Veranstaltung kopieren:
Unsere Seele ist wie ein Garten: sie muss gepflegt, aber auch gehegt, das heißt: bewahrt werden. Denn alles Lebendige braucht nicht nur Austausch, sondern auch Schutz. Vernachlässigen wir ihn, so ist davon langfristig auch unsere Gesundheit betroffen. Es gehört deshalb zu unserer Verantwortung, in unseren vielfältigen menschlichen Beziehungen immer wieder klare Grenzen zu ziehen. Doch gerade bei den Nächsten und Allernächsten fällt dies vielen von uns schwer - wir grenzen uns zu wenig ab, oder viel zu zaghaft, oft auch zu spät. Doch gerade enge Bande leben - auch - vom richtigen Abstand.
Link zur Veranstaltung kopieren:
In der kirchlichen Tradition wird die Philosophie als „Magd der Theologie“ bezeichnet. Kant hat aber darauf hingewiesen, dass die Philosophie nicht der Theologie die Schleppe zu tragen habe, sondern mit der Fackel vorausgehe. Karl Jaspers sagte: „Religion braucht, um wahrhaftig zu bleiben, das Gewissen der Philosophie. Philosophie braucht, um gehaltvoll zu bleiben, die Substanz der Religion.“
Freitag, 09.09.2022, 20.00 Uhr
Das Reale des Christentums in Slavoj Zizeks Philosophie
Wahrheit ist keine verborgene Substanz, sondern offenbart sich in den Lücken des Lebens - und mit dem „Mut zur Lücke“ können wir uns und andere als unvollkommene Wesen bedingungslos akzeptieren
Sonntag, 09.10.2022, 20.00 Uhr
Braucht es eine Wiederbelebung der Metaphysik?
Das metaphysische Dreieck von Gott, Welt und Seele mit Gott an der Spitze ist mit weitreichenden Folgen implodiert, nun arbeiten viele an der Neuaufrichtung
Mittwoch, 09.11.2022, 20.00 Uhr
Der philosophische Glaube bei Jaspers und Heidegger
Der Philosoph kann dem Theologen nicht sagen, wie sie es machen sollen, aber einen Boden bereiten, auf dem wächst, was die Philosophie nicht zu geben vermag
Freitag, 09.12.2022, 20.00 Uhr
„Ich schraube, also bin ich“: Zur Rückgewinnung des Realismus
Der amerikanische Philosoph Matthew B. Crawford fordert in seiner „Philosophie des Ichs im Zeitalter der Zerstreuung“ eine „Wiedergewinnung des Wirklichen“
Montag, 09.01.2023, 20.00 Uhr
Geworfen ins neue Jahr, getragen im neuen Jahr
Inspirationen aus der Auseinandersetzung zwischen Martin Heidegger und seinem Schüler Oskar Becker: Sind wir nicht geworfen und getragen zugleich?
Der Abend ist zugleich der Haupt- und Leitvortrag 2023 des Dekanats Ehingen-Ulm
Donnerstag, 09.02.2023, 20.00 Uhr
Christliche Existenz nach Sören Kierkegaard
Der Mensch als Verhältnis zu sich selbst vor Gott im Angesicht der eigenen Angst und mit Blick auf das „Ärgernis“ der Menschwerdung
Link zur Veranstaltung kopieren:
Samstagskaffee für Trauernde
Das Samstagskaffee für Trauernde ist ein offenes Angebot
jeden zweiten Samstag im Monat 14.30 - 16.00 Uhr
Wohnpark St. Franziskus, Spitalstr. 33 , Ehingen
Referentinnen: Elisabeth Treß, Manuela Mauer-Wirth
kostenfrei, ohne Anmeldung
Trauergruppe
Du bist nicht allein – Begleitung auf dem Weg der Trauer
für Menschen, die um einen Erwachsenen trauern
von Oktober 2022 bis April 2023
Ort: VHS Ehingen
Referentinnen: Elisabeth Treß, Ursula Bach-Blücher
Teilnehmerbeitrag: 10 € (beim ersten Treffen mitbringen)
Anmeldung bei VHS Ehingen oder Hospizgruppe Ehingen
Trauerwanderungen
Gemeinsam durch die Trauer gehen
Wir wollen Ihnen die Chance bieten, bei kleinen Wanderungen Ihrer Trauer Raum zu geben
Termine:
24.09.2022, 13.30 Uhr, Treffen ev. Gemeindehaus in Rottenacker
19.11.2022, 13.30 Uhr, Treffen Kolpinghaus in Ehingen, Hehlestr. 2
kostenfrei, ohne Anmeldung
Link zur Veranstaltung kopieren:
Körper, Geist und Seele - Innen und Außen - alles ist verbunden durch den Atem. Die Kurse bieten leicht auszuführende Körperübungen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Sie fördern die Lebenskraft, Präsenz, Gelassenheit und Kreativität. Nach Prof. Ilse Middendorf.
Kurs 1 - montags 8.30 - 10.00 Uhr:
12.9. / 19.9. / 26.9. / 10.10. / 17.10. / 24.10. / 7.11. / 14.11. / 21.11. / 28.11. / 5. 12. /12.12.2022 (12x)
Kurs 2 - montags, 18.30 - 20.00 Uhr:
12.9. / 19.9. / 26.9. / 10.10. / 17.10. / 24.10. / 7.11. / 14.11. / 21.11. / 28.11. / 5. 12. /12.12.2022 (12x)
Kurs 3 für Fortgeschrittene - dienstags 17.30 - 19.00 Uhr:
13.9. / 20.9. / 27.9. / 4.10. / 11.10. / 18.10. / 25.10. / 8.11. / 15.11. / 22.11. / 29.11. / 6.12. / 13.12.2022 (13x)
Einstieg jederzeit möglich. Bitte kleiden Sie sich bequem und bringen Sie Socken mit.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Aufgaben, Arbeitsweise und besondere Anliegen, die bei der Telefonseelsorge ankommen. Und: haben sich die Anruferzahlen und die Themen während Corona verändert?
Link zur Veranstaltung kopieren:
Meditativer Tanz, das sind einfache, ruhige oder auch beschwingte Kreistänze, die in die eigene Mitte kommen lassen. Sie schaffen die Möglichkeit zur Ruhe zu finden, Kraft schöpfen und in Einklang mit sich, dem eigenen Körper, mit der Gruppe und dem ganzen Umfeld zu kommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dienstagsgruppe
13.09., 27.09., 11.10., 25.10., 08.11., 22.11.2022 (6x)
19.30 - 21.00 Uhr
Neu-Ulm, in den „Atemräumen“, An der Schießmauer 26
Leitung: Margaretha Zipplies, Neu-Ulm
Teilnehmerbeitrag: 48 €
Mittwochsgruppe
14.09., 12.10., 09.11., 07.12.2022, 11.01.2023 (5x)
19.30 - 21.00 Uhr
Ulm, Bischof-Sproll-Haus, Olgastr. 137, Saal im Hof
Leitung: Dorothée Ignat, Blaustein
Teilnehmerbeitrag 40 €
Donnerstagsgruppe
22.09., 20.10., 17.11., 15.12.2022 (4x)
19.30 - 21.00 Uhr
Neu-Ulm, in den „Atemräumen“, An der Schießmauer 26
Leitung: Margaretha Zipplies, Neu-Ulm
Teilnehmerbeitrag: 32 €
Der meditative Tanz wird unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt. Begrenzte Teilnehmer/innenzahl.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Lyrik lädt zu Entdeckungen ein, Wort für Wort – vom „Wörterleuchten“ zum Hirngefunkel“ (Wortschöpfungen von Peter von Mag bzw. Thomas Rosenlöcher). Wir lesen und sprechen gemeinsam über Gedichte. Der Schwerpunkt liegt auf deutschsprachigen Autorinnen und Autoren des 20./21. Jahrhunderts.
Wir freuen uns auf jüngere und ältere Teilnehmende, die gerne Lyrik zum Leuchten und Funkeln bringen, Neues entdecken oder Vertrautes neu erlesen möchten. Gemeinsam – am runden Tisch. Eigene Lesevorschläge sind willkommen.
Die weiteren Termine der etwa monatlichen Treffen donnerstags werden am ersten Abend vereinbart und sind dann im Sekretariat des HdB zu erfragen.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen: