Fortbildungen für Mitarbeitende in der Seniorenarbeit mit Anregungen für die Arbeit, Begegnung und Austausch.
Thema im Frühjahr 2021: „Essen hält Leib und Seele zusammen“ – Geschichte(n) rund ums Essen
Link zur Veranstaltung kopieren:
Bei schwerer lebensbedrohlicher Erkrankung medizinisch so versorgt zu werden, wie es den eigenen Vorstellungen entspricht - auch wenn man sich selbst nicht mehr äußern kann: diesen Wunsch haben sehr viele Menschen. Mit Hilfe einer Patientenverfügung kann dafür gesorgt werden, dass behandelnde Ärzte über die Vorstellungen der Patienten informiert werden. An welche gesundheitlichen Situationen muss beim Verfassen einer Patientenverfügung gedacht werden? Zu welchen möglichen Behandlungen muss Stellung bezogen werden? An Beispielen aus der Praxis soll diesen Fragen nachgegangen werden.
Eine Veranstaltung der Reihe „Mitten im Leben - Aktive Vorsorge“:
Wer denkt schon mitten im Leben an das Sterben? Die Pandemie hat uns unmissverständlich gezeigt, wie fragil unser Leben sein kann. Eine aktive Auseinandersetzung was uns am Lebensende wichtig ist, kann uns die Sicherheit geben, dass so lange wie möglich im eigenen Sinn gehandelt wird. Damit ist man persönlich gut vorbereitet, aber auch Angehörige und Nahestehende haben einen Leitfaden.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) findet statt - wegen der Pandemie als digitales Ereignis. An den Veranstaltungen können Sie kostenfrei über das Internet teilnehmen.
Mit dem 3. ÖKT bietet sich die Chance, denen eine Plattform zu geben, die ernsthaft darum ringen, unsere demokratische Grundordnung, ein friedliches Miteinander und unsere ökologischen Lebensgrundlagen zu bewahren. Diese Chance soll genutzt werden, denn das Leitwort „schaut hin“ fordert dazu auf, christlich motiviert Verantwortung zu übernehmen.
Das Programm in der Übersicht:
Weitere Informationen und Livestream: www.oekt.de
Link zur Veranstaltung kopieren:
Alles nach den persönlichen Wünschen geregelt zu wissen ist ein beruhigendes Gefühl. Die Referentin informiert Sie bei dieser Veranstaltung über alles Wissenswerte, das bei der Nachlassregelung und Testamentserstellung zu beachten ist. Sie erhalten Einblicke in die Gestaltungsmöglichkeiten eines Testaments oder Erbvertrags, so dass die persönliche und familiäre Situation, sowie rechtliche Regelungen beachtet werden können.
Eine Veranstaltung der Reihe „Mitten im Leben - Aktive Vorsorge“:
Wer denkt schon mitten im Leben an das Sterben? Die Pandemie hat uns unmissverständlich gezeigt, wie fragil unser Leben sein kann. Eine aktive Auseinandersetzung was uns am Lebensende wichtig ist, kann uns die Sicherheit geben, dass so lange wie möglich im eigenen Sinn gehandelt wird. Damit ist man persönlich gut vorbereitet, aber auch Angehörige und Nahestehende haben einen Leitfaden.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Diese Online-Veranstaltung informiert Sie über die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Unabhängig vom Alter ist „jetzt“ immer der richtige Zeitpunkt, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden zu jeder Zeit treffen. Damit verbunden sind häufig Ängste und spezielle Hoffnungen.
Was passiert, wenn ich nicht mehr selbst bestimmen kann und beispielsweise nicht mehr in der Lage sein werde, Entscheidungen zu treffen und auszuführen, und auch nicht mehr über medizinische Maßnahmen mitentscheiden kann?
Mit den Dokumenten der Patientenvorsorge können Sie dafür sorgen, dass Ihre ganz persönlichen Vorstellungen umgesetzt werden. Dazu stellen wir Ihnen die Handreichung „Christliche Patientenvorsorge“ der Kirchen vor und erläutern die rechtlichen Möglichkeiten. Sie erhalten Anregungen, sich mit eigenen Vorstellungen und Wünschen in Bezug auf die letzte Lebensphase auseinander zu setzen und darüber ins Gespräch zu kommen.
Link zur Veranstaltung kopieren:
„Die weitesten Reisen unternimmt man mit dem Kopf,“ sagt Joseph Conrad. Gedanklich begeben wir uns auf eine Reise in den Süden, um Interessantes und Amüsantes zu entdecken. Austauschen, zuhören, mitmachen, tanzen und lachen – wir sind gespannt auf vielerlei Reiseerlebnisse.
Das LimA-Konzept – Lebensqualität im Alter – ein neuer Ansatz in der Bildungsarbeit, bietet dafür den Rahmen. Nehmen sie sich die Zeit einen bewegten und bewegenden Tag zu erleben!
Link zur Veranstaltung kopieren:
Im Leben eines jeden Menschen gibt es immer wieder Krisen verschiedenster Art. In diesen Zeiten fühlen wir uns hilflos und überfordert. Was kann uns dabei helfen, Krisen zu meistern und wieder daraus herauszukommen? Im Rückblick können Krisen oft als Chance für einen Neubeginn, einen Neustart gesehen werden. An diesem Wochenende wollen wir uns damit beschäftigen und neue Wege zum Bewältigen von Krisenzeiten entdecken.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen: