Sie können die Liste nach unseren Themenbereichen sortieren.
Klicken Sie auf die rote Überschrift für mehr Informationen zu einer Veranstaltung.
Das aktuelle Programmheft können Sie unter "Programmheft" herunterladen.
Ort | : | Ulm, St. Georg - Unterkirche, Beethovenstr. 1 |
Referent/in | : | Birgit Schultheiß, Melanie Zink und Dr. Wolfgang Steffel |
Kosten | : | Eintritt frei |
Veranstalter | : | Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm |
Einerseits gilt es, den Glauben mit dem Verstand zu durchdringen. Andererseits schwingt sich der Gläubige weit über die Vernunft hinaus in das Mysterium hinein. So öffnet sich der Blick in die Fülle der inneren Seelenbilder, für den Kosmos der christlichen Symbolwelt und für die mythologische Dimension der Bibel. C.G. Jung kritisierte einen Bildersturm in den Herzen der Menschen und konstatiert eine erschreckende Symbolarmut. Er nennt den meist unbewussten Mythos „seit Urzeit errichtete Mauern, welche später zu den Fundamenten der Kirche werden“.
Dienstag, 22. Januar 2019, 19.30 - 21.30 Uhr
Sündenfall, Sintflut und Turmbau zu Babel
Die mythologische Dimension biblischer Erzählungen
Dienstag, 19. Februar 2019, 19.30 - 21.30 Uhr
Jesus als Held
Frühchristliche Auseinandersetzung mit den griechischen Göttern
Dienstag, 19. März 2019, 19.30 - 21.30 Uhr
Der Logos des Mythos und der Mythos des Logos
„Entmythologisierung – ein sicherlich unbefriedigendes Wort!“ (Rudolf Bultmann)
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=990&P_No=1#anker990
Termin | : | Samstag, 23. Februar 2019, 9. 30 Uhr |
Ort | : | Dietenheim-Regglisweiler, Tagungshaus Kloster Brandenburg, Am Schlossberg 3 |
Referent/in | : | Ingrid Düsing |
Kosten | : | 15 € |
Veranstalter | : | Informationen und Anmeldung beim Veranstalter: Kloster Brandenburg/Iller e.V., E-Mail: info@kloster-brandenburg.de, Tel.: 07347 955 0, www.kloster-brandenburg.de |
Die Hl. Hildegard von Bingen hat uns einen großen Schatz an Rezepturen von vielen Heilpflanzen hinterlassen. An diesem Einkehrtag besprechen wir unter anderem Pflanzen, die nicht so bekannt sind, jedoch nicht weniger wirksam. Ebenfalls werden wir weitere Punkte aus der Ernährungslehre besprechen.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1067&P_No=1#anker1067
Termin | : | Donnerstag, 7. März 2019, 19 Uhr |
Ort | : | Ulm, Wengenkirche St. Michael, Ecke Wengengasse / Walfischgasse |
Referent/in | : | Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm |
Kosten | : | Eintritt frei |
Veranstalter | : | Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm |
Der Vortrag zeigt auf, wie Menschen ihre alltäglichen Arbeiten mit Maß und Muße gestalten können. Ausgangspunkt ist eine Skizze des Arbeitsverständnisses der letzten zwei Jahrtausende vom antiken Sklaventum über die Urbanisierung und Klostergründungen, die Ständegesellschaft und den Kolonialismus bis zur Industrialisierung und Globalisierung. Der Mensch wird von Kopf bis Fuß mit biblischen Zitaten zu Arbeit und Gebet vermessen. Weisheiten geistlicher Lehrer sowie volkstümlichen Redensarten werden abgeschritten. Die Teilnehmer erhalten kostenlos ein Heft mit Bildern und Impulsen für jeden Tag der Fastenzeit.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=991&P_No=1#anker991
Termin | : | Sonntag, 17. März 2019, 15 Uhr |
Ort | : | Ulm, Steinhaussaal, Neue Str. 102 |
Referent/in | : | Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm |
Kosten | : | Eintritt frei |
Veranstalter | : | Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm |
Der Vortrag am St. Patrick’s Day widmet sich dem Wirken des irischen Nationalheiligen, der dem Menschen im Symbol des Kleeblatts das Geheimnis der Dreifaltigkeit erläutert haben soll. Eingebettet ist sein Denken in das spirituelle Erbe der keltischen Welt, in der auch durch verbesserte Feuerungstechnik und Öfen zur Malztrocknung das im fruchtbaren Halbmond erfundene Brauen für die nördlichen Breiten neu erfunden wurde. Dies wiederum befeuerte die Brautradition der Klöster, die in unseren Breiten häufig von irischen und schottischen Mönchen gegründet wurden. Summa summarum ein kurzweiliger Gang durch mehrere Jahrhunderte Kultur- und Religionsgeschichte.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=993&P_No=1#anker993
Termin | : | Samstag, 23. März 2019, 9.30 - 16.30 Uhr |
Ort | : | Ulm, St. Georg Gemeindehaus, Beethovenstr. 1 |
Referent/in | : | Leitung: Beate Traum-Peters, Pastoralreferentin und Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent |
Kosten | : | 20 Euro (einschl. Mittagessen, Kaffee) |
Veranstalter | : | Kath. Kirchengemeinde St. Georg Ulm und Kath. Dekanat Ehingen-Ulm |
Anmeldung bis 21.3. beim Pfarramt St. Georg, Ulm, Tel. 0731/153870, E-Mail: stgeorg.ulm@drs.de
"Sie werden lachen, die Bibel", antwortete Bert Brecht auf die Frage nach seinem Lieblingsbuch. Geschichtsepos, zarte Poesie, Kriminalfälle, Tipps für die tugendsame Hausfrau, Liebeslyrik, Gesetzestexte, Anweisungen für ein Leben in Fülle mit der Aussicht auf Ewigkeit - all das bietet das Buch der Bücher in seiner bunten Vielfalt. Am siebten Bibeltag dieser Art können Interessierte in verschiedenen Workshops in diese Vielfalt eintauchen.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=994&P_No=1#anker994
Termin | : | Montag, 8. April 2019, 20 - 21.30 Uhr |
Ort | : | Ulm, vh EinsteinHaus, Kornhausplatz 5, Club Orange |
Referent/in | : | Dr. Winfried Dahlfert, Dekan i. R. |
Kosten | : | 6 € |
Veranstalter | : | vh Ulm in Zusammenarbeit mit der Katholischen und Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm |
Die Kirche ist ein Theater mit verschiedenen Sprecherinnen und Sprechern. Die Unterschiedlichkeit ihrer Sprechstile spricht für sich. Kirche hat Unverzichtbares zu sagen. Wo und wie wird dies gestaltet? Wo trifft sie und wo verhallen ihre Informationen ungehört? Ein Blick in die Spechpraxis der Kirche.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1085&P_No=1#anker1085
Termin | : | Mittwoch, 17. April 2019, 19 Uhr |
Ort | : | Ulm, Nikolauskapelle, Neue Str. 102 |
Referent/in | : | Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm |
Kosten | : | Eintritt frei |
Veranstalter | : | Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm |
„Jesus tritt dort an die Stelle der schuldig gewordenen Menschen, wo ihre eigenen Möglichkeiten erschöpft sind und Erlösung darum nur noch von außen, gnadenhaft erfolgen kann“, hält Christoph Böttigheimer im Buch „Glaubensnöte“ fest. War das Opfer nötig? Klaus Berger meint: „Bei Gott geht nicht alles auf dem sparsamsten Weg. Sondern Gott schenkt, wenn er schenkt, in Fülle und doppelt und dreifach. So fragt er nicht: War es nötig, sondern: War es möglich?“ Die Eucharistie ist Feier der unendlichen Möglichkeiten Gottes und seiner verschwenderischen Gnade.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=996&P_No=1#anker996
Termin | : | Letzter Dienstag des Monats, je 19.30 bis 21 Uhr |
Ort | : | Ulm, Nikolauskapelle, Neue Str. 102 |
Referent/in | : | Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm |
Kosten | : | Eintritt frei |
Veranstalter | : | Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm |
Ignatius von Loyola (1491-1556) überwand eine schwere Lebenskrise durch eine Vision zur Dreifaltigkeit. Seine trinitarischen Bilder und Vergleiche inspirieren, Gott mitten im Alltag zu suchen und zu finden. Sein Denken führt anschaulich ins christliche Welt-, Menschen- und Gottesbild.
30. April 2019: „Dich also, Kugelgestalt größer als die Sonne!“
Der Lebensstrom vollkommener göttlicher Beziehung
28. Mai 2019: „Unter der Gestalt dreier Orgeltasten“
Das Konzert gegenseitigen Ja-Sagens in Gott
25. Juni 2019: „Ein Verhältnis liebevoller Demut und ehrfurchtsvoller Liebe“
Lächelnde Hingabe und Achtung zwischen Vater und Sohn im Puls des Geistes
30. Juli 2019: „Der Liebe Verknotigung lösen“
Erlösung als Weggabe des Sohnes aus dem Ganz-bei-sich-Sein Gottes
24. September 2019: „Jesus spürbar als den Sohn verkosten“
Die Ansichtigkeit des Dreifaltigen im Antlitz Christi
Mit Gästen der „action spurensuche“ aus Ellwangen
29. Oktober 2019: „Lasst uns auf dem ganzen Erdenrund wirken!“
Trinitarische Hingabe als Verinnerlichung der Weltnot
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=997&P_No=1#anker997
Termin | : | Montag, 13. Mai 2019, 20 - 21.30 Uhr |
Ort | : | Ulm, vh EinsteinHaus, Kornhausplatz 5, Club Orange |
Referent/in | : | Marc Grießer |
Kosten | : | 6 € |
Veranstalter | : | vh Ulm in Zusammenarbeit mit der Katholischen und Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm |
Vor gut 70 Jahren sprach der Theologe und Philosoph Romano Guardini in Ulm zu "Wahrheit und Lüge", um in einer auch geistig verwüsteten Umgebung nach Orientierung zu suchen. Er war ein Meister einer Sprache, die sich vorsichtig vorwärts tastet und einlädt mitzudenken. Dieser Vortrag versucht in seinem Denken Impulse für eine auseinanderdriftende Gesellschaft zu entdecken.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1086&P_No=1#anker1086
Termin | : | Samstag, 25. Mai 2019, 7.15 Uhr bis 19 Uhr |
Ort | : | Heiligkreuztal, Tagungshaus im Kloster, Am Münster 7, 88499 Altheim |
Referent/in | : | Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm |
Kosten | : | 25 Euro (Fahrt, Führung, Kaffee) |
Veranstalter | : | Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm |
Buseinstiege in Wiblingen, Neu-Ulm, Erbach, Oberdischingen und Ehingen. Mittagessen in Moosbeuren auf eigene Rechnung.
Programm und Anmeldung bis 22.5. beim Dekanat, Tel. 0731/9206010, dekanat.eu@drs.de.
Im Mittelpunkt steht der 2017 anlässlich des 600. Geburtstags des Schweizer Friedens- und Nationalheiligen in den Nischen der Innenklausurmauer eingerichtete Bruder-Klaus-Visionenweg. Am Tag wird auch die Klosteranlage samt Johannesminne als mystischer Ort sowie weitere mystisch begabte Heilige vorgestellt, etwa Ulrika Nisch in Unterstadion oder der große Franziskaner Bonaventura an der Ventura-Quelle nahe der frisch renovierten Munderkinger Frauenbergkirche
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=998&P_No=1#anker998
Termin | : | Montag, 27. Mai 2019, 20 - 21.30 Uhr |
Ort | : | Ulm, vh EinsteinHaus, Kornhausplatz 5, Club Orange |
Referent/in | : | Prof. Dr. Peter Lampe |
Kosten | : | 6 € |
Veranstalter | : | vh Ulm in Zusammenarbeit mit der Katholischen und Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm |
Ähnlich Rednern sokratischer Tradition nimmt Paulus von sophistischen Überredungstricks Abstand. Das heißt nicht, dass er darauf verzichtet, verschiedene Register damaliger Redekunst zu ziehen. An vor allem zwei Beispielen wird dies gezeigt. (1) Die rhetorische Figur, die eigentliche Bedeutung einer Äußerung im Hintergrund des Textes zu verstecken, also 'durch die Blume' zu reden und so einen doppelbödigen Text zu produzieren, wendet er in 1 Korinther 1-4 an. Die Figur ist bei Rednern und Publikum im 1. Jh. beliebt. (2) In 2 Korinther 10-13, angegriffen in seiner Autorität und zu einer Selbstapologie ansetzend, zieht er dagegen Rhetorikregister, die ihn sogar verbale Gewalt anwenden lassen – ein zunehmend auch heutige Diskurse bestimmendes Problem.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1087&P_No=1#anker1087
Termin | : | Freitag, 21. Juni, 8.30 Uhr – Sonntag, 23. Juni 2019, 17 Uhr |
Ort | : | Dietenheim-Regglisweiler, Tagungshaus Kloster Brandenburg, Am Schlossberg 3 |
Referent/in | : | Hanne Stroppel, Robert Ball |
Kosten | : | je nach Buchung |
Veranstalter | : | Informationen und Anmeldung beim Veranstalter: Kloster Brandenburg/Iller e.V., E-Mail: info@kloster-brandenburg.de, Tel.: 07347 955 0, www.kloster-brandenburg.de |
Es werden verschiedene Klöster oder Kirchen in der näheren Umgebung besucht. Die Teilnahme an Einzeletappen ist möglich. Nur für geübte Radfahrer geeignet. E-Bike-Fahrer willkommen. Tagesetappen zwischen 80 und 100 km.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1071&P_No=1#anker1071
Termin | : | Sonntag, 14. Juli 2019, 11.30 Uhr |
Ort | : | Ulm-Wiblingen, Kapitelsaal des Klosters |
Referent/in | : | Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm |
Kosten | : | Eintritt frei |
Veranstalter | : | Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm |
Möglichkeit zum Gottesdienstbesuch um 10.30 Uhr in der Basilika und zum Mittagessen um 13 Uhr (mit Anmeldung bis 10.7. beim Dekanat, Tel. 0731/9206010)
2015 beging die Gemeinschaft von Taizé ein dreifaches Jubiläum: 75. Jahrestag der Gründung, 100. Geburtstag ihres Gründers Frère Roger und den 10. Jahrestag seines Todes. Aus diesem Anlass wurde die Barmherzigkeits-Ikone geschrieben. Die Motive verbinden das Gleichnis des barmherzigen Samariters mit dem Geheimnis der Dreifaltigkeit. Unbarmherzigkeit entstellt die Trinität, Barmherzigkeit wird dem Wesen des Dreieinen gerecht. Die Erschließung der Ikone wird mit Impulsen für einen lebendigen und zugewandten Glauben verbunden.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1000&P_No=1#anker1000
Termin | : | Samstag, 20. Juli 2019, 9 bis 17 Uhr |
Ort | : | Exkursion |
Referent/in | : | Impulse: Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent Ehrenamtliche Wanderführer: Hans-Jürgen Greber und Karl Schmuker |
Kosten | : | Kostenfrei |
Veranstalter | : | Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm |
Start und Ziel: Kirche St. Georg, Hausen ob Urspring
Anmeldung bis 18.7. beim Dekanat, Tel. 0731/9206010, dekanat.eu@drs.de.
Der Ausgangspunkt Hausen ob Urspring spielt das Leitmotiv zu. „Ob“ heißt ja „oberhalb“. Die Bibel lädt ein, nicht im Tal der Sorgen zu verharren, sondern alles Irdische von einer höheren Warte aus zu betrachten. So sind die Pilger auf etwa 15 Kilometern doppelt unterwegs, „wie im Himmel so auf Erden“. Stationen laden ein zu intensivem Wirklichkeitskontakt mit einem großen Gespür für das Darüberhinaus ein: Unterwegs in wunderschöner Natur und im Gespräch mit den Mitpilgern und zugleich ein Besuch der eigenen Seele und was in ihr an Sehnsucht lebendig ist.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1001&P_No=1#anker1001
Termin | : | Mittwoch, 28. August 2019, 19 Uhr |
Ort | : | Ulm-Wiblingen |
Referent/in | : | Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm |
Kosten | : | Eintritt frei |
Veranstalter | : | Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm |
Ort: Binsenweiher-Kapelle und Albvereins-Häusle, Kutschenberg 44, Ulm-Wiblingen
Anmeldung bis 26.8. beim Dekanat, Tel. 0731/9206010, dekanat.eu@drs.de.
Am Gedenktag des heiligen Augustinus wird dessen Schrift über die Dreifaltigkeit erschlossen. Die Legende erzählt, der Heilige habe ein Kind belächelt, das am Strand mit einer Muschel das Meer in ein Loch schöpfen wollte. Dieses konterte: "Du aber glaubst, du könntest mit deinem Verstand das Geheimnis der Dreifaltigkeit ausschöpfen?" So schreibt Augustinus, dass Einsichten in dieses Geheimnis nur möglich seien „soweit der wunderbar barmherzige Schöpfer selbst uns hierzu verhilft.“ In einem Lied heißt es: „Buchdrucker, Brauer, Theolog’n, Sankt Augustin ist ihr Patron“. Was liegt also näher, als sich mit „De trinitate“ im Biergarten zu befassen?
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1002&P_No=1#anker1002
Termin | : | Montag, 30. September, 8.30 Uhr – Mittwoch, 2. Oktober 2019, 18 Uhr |
Ort | : | Dietenheim-Regglisweiler, Tagungshaus Kloster Brandenburg, Am Schlossberg 3 |
Referent/in | : | Pfarrer Gerhard Bundschuh |
Kosten | : | je nach Teilnahme |
Veranstalter | : | Informationen und Anmeldung beim Veranstalter: Kloster Brandenburg/Iller e.V., E-Mail: info@kloster-brandenburg.de, Tel.: 07347 955 0, www.kloster-brandenburg.de |
Es können auch Tagesetappen gebucht werden.
Auf dem Weg zu sein, "pilgerndes Volk Gottes" zu sein, das macht uns als Christen aus. Wohin soll es gehen, was erwartet mich, aufzubrechen - auch wirklich loszugehen - sich einlassen, auf das, was kommt.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=1075&P_No=1#anker1075