Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
09.01.2023, 08:30 Uhr

Atemkurse

Erfahrbarer Atem

Neu-Ulm | 09.01.2023, 08:30 Uhr – 23.05.2023, 19:00 Uhr
Termin
Mehrere Kursangebote, Termine siehe unten
Ort
"Atemräume"
An der Schießmauer 26, 89231 Neu-Ulm

Kosten
Karte für 5 Termine: 60 Euro
Anmeldung
Informationen und Anmeldung beim Veranstalter
Veranstalter
Margaretha Zipplies
Kooperationspartner
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung per E-Mail: margaretha@atem-tanz.de
Ausführliche Informationen auch im Flyer unten und unter: www.atem-tanz.de

Körper, Geist und Seele - Innen und Außen - alles ist verbunden durch den Atem. Die Kurse bieten leicht auszuführende Körperübungen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Sie fördern die Lebenskraft, Präsenz, Gelassenheit und Kreativität. Nach Prof. Ilse Middendorf.

Kurs 1 - montags 8.30 - 10.00 Uhr:
9.1./16.1./23.1./30.1./6.2./13.2./27.2./6.3./13.3/20.3/27.3./3.4./17.4./24.4./8.5./22.5.2023

Kurs 2 - montags, 18.30 - 20.00 Uhr:
9.1./16.1./23.1./30.1./6.2./13.2./27.2./6.3./13.3/20.3/27.3./3.4./17.4./24.4./8.5./22.5.2023

Kurs 3 für Fortgeschrittene - dienstags 17.30 - 19.00 Uhr:
17.1./24.1./31.1./7.2./14.2./28.2./7.3./14.3./21.3./28.3./4.4./18.4./25.4./2.5./9.5./23.5.2023

Kurs 4 - einzelne Abende mittwochs/donnerstags 18:30 - 20:00 Uhr
26.1./22.2./30.3./27.4.2023

Einstieg jederzeit möglich. Bitte kleiden Sie sich bequem und bringen Sie Socken mit.

Link zur Veranstaltung kopieren:

12.01.2023, 10:00 Uhr

Englischkurs in Ulm

English easy

Ulm | 12.01.2023, 10:00 Uhr – 20.07.2023, 11:30 Uhr
Termin
Donnerstags, 10:00 – 11:30 Uhr
12.1. / 26.1. / 9.2. / 23.2. / 16.3. / 30.3. / 20.4. / 11.5. / 25.5. / 22.6. / 6.7. / 20.7.2023
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Raum 2.12 (2. OG)
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Dr. Oliver Schütz, Master of Arts (USA)

Kosten
5 € je Termin
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Englischkurs ohne Leistungsdruck und Prüfungen. Für Wiedereinsteiger und alle mit einfachen Vorkenntnissen der englischen Sprache. Gut geeignet auch für ältere Menschen. Gearbeitet wird in kleiner Gruppe in lockerer, harmonischer Atmosphäre. Dabei steht nicht so sehr die Grammatik im Vordergrund, sondern das Miteinander beim Hören, Sprechen und Üben. Wir behandeln interessante Themen. Frischen Sie ihre Englischkenntnisse auf und halten Sie sich sprachlich fit.

Link zur Veranstaltung kopieren:

12.01.2023, 19:30 Uhr

Meditativer Tanz

Kraft schöpfen aus ruhiger Bewegung

An verschiedenen Orten angeboten | 12.01.2023, 19:30 Uhr – 26.07.2023, 21:00 Uhr
Termin
Mehrere Kursangebote, Termine siehe unten
Referent/in
Margaretha Zipplies und Dorothée Ignat

Kosten
Teilnahmegebühr wird am ersten Kursabend eingesammelt
Anmeldung
erforderlich!
Kooperationspartner
keb Ulm-Alb-Donau
Margaretha Zipplies
Zusatzinformation
Anmeldung bei der keb, Tel. 0731/9206020, E-Mail: keb.ulm@drs.de oder mit unten stehendem Online-Formular (bitte bei "Mitteilung" den gewünschten Kurs/Wochentag angeben).
Bild:

Meditativer Tanz, das sind einfache, ruhige oder auch beschwingte Kreistänze, die in die eigene Mitte kommen lassen. Sie schaffen die Möglichkeit zur Ruhe zu finden, Kraft schöpfen und in Einklang mit sich, dem eigenen Körper, mit der Gruppe und dem ganzen Umfeld zu kommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Dienstagsgruppe
24.1., 28.2., 28.3., 25.4.2023
19.30 - 21.00 Uhr
Neu-Ulm, in den „Atemräumen“, An der Schießmauer 26
Leitung: Margaretha Zipplies, Neu-Ulm
Teilnehmerbeitrag: 32 €

Mittwochsgruppe
8.3., 22.3., 4.4. (Di), 18.4. (Di), 17.5., 14.6., 28.6., 12.7., 26.7.2023
19.00 - 20.30 Uhr
Ulm, Bischof-Sproll-Haus, Olgastr. 137, Saal im Hof
Leitung: Dorothée Ignat, Blaustein
Teilnehmerbeitrag 72 €

Donnerstagsgruppe
12.1. / 9.2. / 9.3. / 6.4.2023
19.30 - 21.00 Uhr
Neu-Ulm, in den „Atemräumen“, An der Schießmauer 26
Leitung: Margaretha Zipplies, Neu-Ulm
Teilnehmerbeitrag: 32 €

In Untermarchtal mittwochs
01.03. / 29.03. / 26.04 / 24.05 / 19.07.2023
20.00 – 21.30 Uhr
Kloster Untermarchtal, Bildungsforum, Margarita-Linder-Str. 8
Leitung: Sr. Gabriele Maria Sorg
keine Anmeldung erforderlich, Kontakt Tel. 07393/30260

Link zur Veranstaltung kopieren:

31.01.2023, 20:00 Uhr

Gespräche über Gott und die Welt

Auf synodalen Wegen

Untermarchtal | 31.01.2023, 20:00 Uhr – 28.11.2023, 21:30 Uhr
Termin
jeweils 20.00 - 21.30 Uhr am 31.01. / 01.03. / 28.03. / 09.05. / 30.05. / 27.06. / 25.07. / 26.09. / 31.10. / 28.11.2023
Ort
Bildungshaus des Klosters Untermarchtal
Margarita-Linder-Straße 8, 89617 Untermarchtal

Referent/in
Leitung: Schwesternteam Kloster Untermarchtal

Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
Bildungsforum Kloster Untermarchtal

Synode – von griechisch „synodos“ – heißt so viel wie Treffen. Das Wort ist bei uns Katholiken gerade im Trend. In Deutschland gibt es seit 2019 den „synodalen Weg“. In Rom wurde 2021mit dem „synodalen Prozess“ ein weltweites Projekt gestartet. Wir wollen über die Themen, Fragen und Ergebnisse des synodalen Weges und des synodalen Prozesses miteinander ins Gespräch kommen.
Die Themen der Abende werden auf der Homepage bekannt gegeben: www.bildungsforum-kloster-untermarchtal.de
Kontakt Bildungsforum Kloster Untermarchtal: Tel. 07393/30-250

Link zur Veranstaltung kopieren:

15.02.2023, 19:30 Uhr

Einfach. Sein. - Achtsamkeit als Weg zur Beziehungskompetenz in unsicheren Zeiten

Achtsamkeit in der Familie zu Coronazeiten

Online-Veranstaltung | 15.02.2023, 19:30 Uhr – 19.04.2023, 22:00 Uhr
Kursnummer
KE23T12
Termin
4 x mittwochs, 19.30 – 22.00 Uhr, 15.2. / 1.3. / 15.3. / 29.3. und 19.4.2023
Referent/in
Manuela Delhey, M.A., Dipl. Musiktherapeutin, Achtsamkeitslehrerin (mbsr/mbct);
Kosten
Kostenbefreiung siehe unten; für Teilnehmende von außerhalb Beitrag auf Anfrage
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Familienförderprogramms „STÄRKER nach Corona“ statt und ist daher für Familien aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis kostenfrei.
Bild:

Ein Online-Kurs für Mütter und Väter - gern auch als Paar
Eingeladen sind Wiederholer:innen und neu Interessierte
Seit der Corona-Pandemie ist unser Familienleben auf der einen Seite geprägt vom „Nicht-Planbaren“ und den dazugehörigen Ängsten, auf der anderen Seite von der intensiven Nutzung „digitaler Echokammern“. Dort bekommen wir immer wieder aufs Neue die eigene Welt gespiegelt und bestätigt.
In dieser Zeit ist es eine große Herausforderung, neben dem eigenen Echo auch die Wahrnehmung für das konkrete Gegenüber (Kind / Partner:in) und allgemein für die Anderen zu erhalten.
Gerade jetzt gilt es, unser Bewusstsein für unsere eigene leibliche Existenz und für unsere nahen Beziehungen und deren Pflege zu stärken, also unser Bewusstsein für das, was uns verbindet, Sicherheit gibt und uns im Leben verwurzelt. Dies macht uns offen füreinander in der Familie. Gleichzeitig können wir unseren Kindern gerade in diesen schwierigen Zeiten damit Vorbild sein.
Achtsamkeit ist eine Haltung, die wir einüben können - und die uns gerade jetzt hilft …

  • … im Hier und Jetzt mit allen Sinnen präsent zu sein
  • … die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und achtsam mit ihnen umzugehen.
  • … die Situation und das Gegenüber wahrzunehmen und anzuerkennen - auch wenn uns das gerade nicht gefällt.
  • … in achtsamen, essentiellen Dialog zu treten mit uns selbst, unserem Kind, Partner/Partnerin.
  • … aus dem Herzen heraus zu sprechen und mit dem Herzen zu hören.
  • … eigene Muster zu erkennen und anzuerkennen.
  • … Wertschätzung und Gelassenheit zu entwickeln mit uns selbst und anderen.
  • … Beziehungsressourcen zu entdecken.


Kursinhalte: Körperwahrnehmung, Sinneswahrnehmung, leichte Yogaübungen, angeleitete Meditationen im Sitzen, essentielle Dialoge, Triaden, Infos und Austausch.!

Link zur Veranstaltung kopieren:

24.02.2023, 08:00 Uhr

7 Wochen gut gewürzt

Aktion zur Fastenzeit für Familien

Online-Veranstaltung | 24.02.2023, 08:00 Uhr – 07.04.2023, 15:00 Uhr
Termin
Fastenzeit 2023
Kosten
kostenfrei
Veranstalter
AKF – Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e. V.
Bild:

LIEBE FAMILIE,
für jede Woche der Fastenzeit haben wir für euch Anregungen, Aktionen, Ideen und spirituelle Impulse zusammengestellt. Unter dem diesjährigen Motto „7 Wochen gut gewürzt“ beleuchten wir sieben Wochen lang – mit sieben Themen – unser Familienleben:
• Wie schmeckt uns unser gemeinsames Leben?
• Ist es fein abgestimmt und abgeschmeckt?
• Fehlt uns etwa das „exotische Extra“ oder die gewisse Schärfe?
• Und was, wenn sich unser Zusammenleben versalzen, zu feurig oder ungenießbar anfühlt?
Ihr seid eingeladen in den sieben Wochen von Aschermittwoch bis Ostern gemeinsam „gut gewürzte“ Familienzeiten zu erleben. Übrigens: Die Aktion richtet sich an Familien mit Kindern im Grundschulalter.
Nach der Anmeldung erhaltet ihr kostenfrei wöchentlich einen Brief (digital) mit Anregungen für euer Familienleben. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

ANMELDUNG UND INFOS
Ihr erhaltet die sieben Briefe kostenfrei per Email oder per Link aufs Smartphone.
Anmeldung für das gewünschte Format unter:
www.elternbriefe.de/7wochen
Ab dem 24.02.2023 werden die Inhalte Woche für Woche auch auf obenstehender Homepage veröffentlicht.

Herausgeberin:
Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V.
In der Sürst 1 | 53111 Bonn
www.akf-bonn.de

FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Mechthild Alber
Fachbereich Ehe und Familie
Jahnstr. 30 | 70597 Stuttgart
E-Mail: malber@bo.drs.de

Link zur Veranstaltung kopieren:

24.02.2023, 08:00 Uhr

7 Wochen gut gewürzt

Aktion zur Fastenzeit für Paare

| 24.02.2023, 08:00 Uhr – 07.04.2023, 15:00 Uhr
Termin
Fastenzeit 2023
Kosten
kostenfrei
Veranstalter
AKF – Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e. V.
Bild:

LIEBES PAAR,
Gönnt euch
… spannende Gewürzmischungen im Paar-Alltag
… scharfe Schoten im Miteinander
… die gewisse Würze in der Urlaubsvorbereitung
Darum und um vieles mehr geht es bei der deutschlandweiten Fastenzeitaktion für Paare 2023 unter dem Motto „7 Wochen gut gewürzt“:
• Anlässe für interessante Gespräche
• neue Impulse für die Partnerschaft
• genussvolle Momente der Nähe
• Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren
Nutzen Sie die sieben Wochen der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern für sich selbst und füreinander. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung kostenfrei wöchentlich einen Brief mit Anregungen für Ihre Partnerschaft.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

ANMELDUNG UND INFOS
Sie erhalten sieben Briefe kostenfrei auf dem Postweg, per E-Mail oder per Link aufs Smartphone. Melden Sie sich für das gewünschte Format an unter:
www.7wochengutgewuerzt.de
Ab dem 24.02.2023 finden Sie Woche für Woche die Inhalte auf obenstehender Homepage.
Anmeldeschluss für den Postversand: 12.02.2023

Herausgeberin:
Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V.
In der Sürst 1 | 53111 Bonn
www.akf-bonn.de

FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Mechthild Alber
Fachbereich Ehe und Familie
Jahnstr. 30 | 70597 Stuttgart
E-Mail: malber@bo.drs.de

Link zur Veranstaltung kopieren:

01.03.2023, 19:30 Uhr

The Chosen – Gewöhn dich an anders

Filmexerzitien in der Fastenzeit

Ulm-Eggingen | 01.03.2023, 19:30 Uhr – 29.03.2023, 21:00 Uhr
Termin
Mittwochs in der Fastenzeit am 1. / 8. / 15. / 22. und 29. März 2023, jeweils 19.30 - 21 Uhr
Ort
Kath. Gemeindehaus
St.-Cyriak-Str. 7, 89079 Eggingen

Kosten
Eintritt frei
Anmeldung
Anmeldung erwünscht
Veranstalter
Kath. Kirchengemeinde Ulm-Hochsträß
Zusatzinformation
Anmeldung über die Homepage: www.katholische-kirche-ulm-hochstraess.de oder telefonisch unter 07305-919173 erwünscht.

Eine Serie um Jesus und seine Nachfolger, die weltweit Rekorde bricht, bewegt und begeistert. The Chosen“ ist lebendig, berührend und absolut zeitgemäß. Die Serie hebt sich völlig von allen Jesus-Filmen ab, die es bisher gab. Ein Jesus, der total menschlich ist: humorvoll, warmherzig, echt. Und dabei doch so unwiderstehlich göttlich, dass man begreift, warum die Menschen alles stehen und liegen lassen, wenn er sagt „Komm mit mir!“

Filmexerzitien in der Fastenzeit – mittwochs im März, 19.30 - 21 Uhr
Termine für ausgewählte Filmfolgen (von insgesamt 16) und Austausch in Kleingruppen:
Mittwoch, 1. / 8. / 15. / 22. und 29. März 2023, jeweils 19.30 - 21 Uhr

Zur Teilnahme sind Erwachsene und Jugendliche (ab 14) eingeladen, auch für einzelne Termine.

Link zur Veranstaltung kopieren:

12.03.2023, 14:00 Uhr

Pilatus und Jesus

Der Prozess der Welt gegen ihren Schöpfer

Hybrid-Veranstaltung: online und vor Ort in Ulm | 12.03.2023, 14:00 Uhr – 04.04.2023, 19:00 Uhr
Termin
Termine und Orte siehe unten
Referent/in
Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm;
Anmeldung
Informationen und Anmeldung beim Veranstalter
Veranstalter
Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel. 0731/9206010
Zusatzinformation
Begleitheftanforderung sowie Link und Telefonnummer zum Auftakt beim Kath. Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de

Im Mittelpunkt stehen die Gespräche zwischen Pilatus und Jesus in der Passionsgeschichte nach Johannes, aber auch in bibelnahen Schriften und in der Literatur. Sie kreisen um das Wesen Gottes und die Frage nach der Wahrheit. Pilatus ist hin- und hergerissen zwischen Prätorium und dem Platz mit der Volksmenge, zwischen drinnen und draußen. Der Platz symbolisiert Welt und Weltmechanismen, die Intimität des Gesprächs zwischen Jesus und Pilatus im Haus steht für die inneren Regungen des Herzens. Die Kirche und ihre Gläubigen sind viel draußen, könnte man bildlich sagen, und wenig am Herzschlag Gottes - anders der Lieblingsjünger, der beim Mahl am Herzen Jesu ruhte. In diesem theologischen Horizont werden auch die aktuellen ideologischen Strömungen des Transhumanismus und eines atheistischen Humanismus kritisch bedacht.

Begleitheft und Vorträge
Ein Begleitheft für die Tage vom Dritten Fastensonntag (12. März 2023) bis zum Weißen Sonntag (16. April 2023) mit Impulsen für jeden Tag wird kostenlos per Post oder per Mail im PDF-Format zugeschickt. Zusätzlich gibt es einen hybriden Online-Vortrag mit Telefonmöglichkeit und Präsenzteilnahme zur Einführung und einen reinen Präsenzabend am Dienstag der Karwoche.

Sonntag, 12.03.2023, 15.00 Uhr Kaffee, 16.00 – 18.00 Uhr Hybrider Vortrag im Saal des Bischof-Sproll-Hauses, Olgastr. 137, Ulm
Wer aus der Wahrheit ist, hört auf meine Stimme (Joh 18,37)

Dienstag, 04.04.2023, 19.00 Uhr, Nikolauskapelle, Neue Str. 102, Ulm
Mein Reich ist nicht von dieser Welt (Joh 18,36)

Link zur Veranstaltung kopieren:

16.03.2023, 19:30 Uhr

Geschwister: Sie streiten und sie lieben sich

Geschwisterpositionen - Geschwisterstreit

Ehingen-Dächingen | 16.03.2023, 19:30 Uhr – 23.03.2023, 22:00 Uhr
Nur noch Warteliste
Termin
Donnerstag, 16. März 2023, 19.30 – 22.00 Uhr
Donnerstag, 23. März 2023, 19.30 – 22.00 Uhr
Ort
Rathaus
Bruder-Johannes-Str. 6, 89584 Ehingen-Dächingen

Referent/in
Petra Baumgärtner-Mader, Erzieherin, Leiterin der Elternkurse „Kess-erziehen“

Kosten
7 € je Abend
Anmeldung
erforderlich!

Das Familienleben mit mehreren Kindern stellt meist eine besondere Herausforderung dar. An zwei Abenden erhalten Mütter und Väter, Omas und Opas, mit Kindern/Enkeln bis 10 Jahren konstruktive Informationen und Antworten zu diesem spannenden Thema.

1. Geschwisterpositionen
Donnerstag, 16.3.2023, 19.30 – 22.00 Uhr

Der Große, die Kleine oder der Mittlere zu sein – jede Position hat ihre Bedeutung und ihre eigenen Bedürfnisse. Es ist hilfreich, mehr darüber zu wissen. Was können Eltern zu einem gelingenden Miteinander beitragen? Welche Haltung fördert ein positives Geschwisterklima und was trägt eher zu einer unguten Konkurrenz bei?

2. Geschwister: Liebe und Streit inklusive!
Donnerstag, 23.3.2023, 19.30 – 22.00 Uhr

Wie kommt es eigentlich zum (alltäglichen) Geschwisterstreit und wie können sich Eltern dabei verhalten? Sie erfahren, wie Geschwister lernen, ihren Streit selber zu lösen – und wann es doch das elterliche Eingreifen braucht.

Die beiden Abende bauen inhaltlich aufeinander auf, können jedoch auch einzeln besucht werden.

Link zur Veranstaltung kopieren:

Programmheft zum Download

Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2023
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021