Aktuelles

Unser aktuelles Programm

Veranstaltungen Februar bis September 2023

Bild:

Sehr geehrte Damen und Herren,

einst waren es Mönche aus Irland, die den christlichen Glauben in unsere Region brachten. Der grünen Insel verdanken wir auch Segenssprüche wie diesen:

May your blessings outnumber the shamrocks that grow / and may trouble avoid you wherever you go.

Möge es mehr Segen geben als Klee wo du stehst
und Ärger entschwinden wo immer du gehst.


Irland ist ein Schwerpunkt in diesem Programm, aber auch Israel, das als moderner Staat vor genau 75 Jahren gegründet wurde. „Du sollst ein Segen sein“ war einst der Zuspruch Gottes an Abraham, den Stammvater der Juden, aber auch von Christen und Muslimen.

„Du sollst ein Segen sein“ ist auch eine Aufforderung an uns. Menschen können füreinander zum Segen werden, Eltern für ihre Kinder, Geschwister und Freunde unter-einander, Partner füreinander, Nachbarn und Engagierte für ihre Nächsten.

Unsere Veranstaltungen zeigen, auf welch vielfältige Weise Segen wirksam wird. Die Beschäftigung mit interessanten Persönlichkeiten, mit Kunstwerken und Musik führt uns genauso auf die Spur des Guten wie Einsichten aus Religion, Philosophie und Psychologie.

In Begegnungen, beim miteinander Sprechen und Lachen ereignet sich gesegnetes Leben in Fülle.

Und wenn einmal der Haussegen schief hängt, bieten wir Hilfen an, auch mit herausfordernden Situationen gut umzugehen.

Wir wünschen Ihnen eine segensreiche Zeit und
gute Erfahrungen in unseren Veranstaltungen.

Hedwig Miller-Saup, Vorsitzende
Dr. Oliver Schütz, Leiter

Alle Veranstaltungen mit aktuellem Stand finden Sie hier.

Das neue Programmheft können Sie kostenfrei bei uns unter Kontakt anfordern - oder unten als PDF herunterladen.

Wie Sie ganz einfach an unseren Online-Veranstaltungen teilnehmen können finden Sie unter "Aktuelles".

Weitere Veranstaltungen aus unserem Programm
24.03.2023

Online-Angebot für Spielgruppen-Leiter:innen

An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern mehr...

24.03.2023

„Ignatius von Loyola: Kämpfer, Sünder, Heiliger“

Der biografische Film konzentriert sich auf den Weg des spanischen Heiligen von der Schlacht in Pamplona bis zu seinem Aufenthalt mehr...

25.03.2023

Berauschend!

Die Geschichte von 10.000 Jahren Bier und Wein stellt das Landesmuseum in Stuttgart unter dem Motto „Berauschend“ vor. Eine Führung mehr...

28.03.2023

Der Demenzsimulator

Pflegende Angehörige und alle, die sich während ihrer Ausbildung, in ihrem Beruf oder Ehrenamt für Menschen mit Demenz engagieren, müssen mehr...

28.03.2023

Grundformen des Betens

Beten unterbricht den Alltag. Beten reißt aus der Gewohnheit. Beten zeigt den Weg in die Welt. Beten braucht nichts Außergewöhnliches mehr...

28.03.2023

1+1=3 Liebespaar & Elternteam

Drei interessante Abende für (werdende) Mütter und Väter in jeglicher Familienform (Ein-Elternteil-, Hetero- und LGBTQI-Familien) Wenn aus einem Zweierteam eine Familie mehr...

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2023
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021