Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehnen Sie sich auch zurück ins Paradies?
In eine Zeit, als man und frau noch unbefangen unterwegs war. Sich nicht nackt fühlte ohne Maske. Unbeschwert Mitmenschen traf ohne Abstandhalten. Corona hat uns aus dem Paradies vertrieben, so scheint es.
Wir bringen ein Stück vom Paradies zurück.
Nicht nur, weil wir auf das Ende der Pandemie hoffen und damit auf die gewohnten Veranstaltungen und Begegnungen. Gerade weil Corona wie die Hölle scheint, wenden wir uns dem Thema Paradies zu.
„Wo sie war, da war Eden“, das sagte Adam über seine Eva – in den Worten von Mark Twain. Liebe, Partnerschaft und Familie sind ein Stück Paradies. Unsere neue Kollegin Sarah Scharpf hat für Sie dazu ein verlockendes Programm zusammengestellt. Und wenn es schwierig wird in der Beziehung und mit den Kindern, dann helfen einige unserer bewährten Kurse weiter.
Neu ist unsere ökumenische Reihe „Matinee & Tee“ mit Anregungen am Vormittag.
Wer beim Paradies an Früchte oder ans Schlaraffenland denkt, wird unsere Vorträge mit dem Museum Brot und Kunst interessant finden. Zur Sonderausstellung „Essen als Bekenntnis“ bieten wir ein Begleitprogramm.
Weiterhin haben wir Veranstaltungen in Präsenz und Online-Angeboten im Programm. Oder eine Kombination: an Hybrid-Veranstaltung können Sie vor Ort teilnehmen oder online – wir übertragen live.
„Das Paradies pflegt sich erst dann als Paradies zu er-kennen zu geben, wenn wir aus ihm vertrieben sind“, hat Hermann Hesse einmal festgestellt. Wir laden Sie ein, mit uns ein Stück Paradies wieder zu entdecken.
Hedwig Miller-Saup, Vorsitzende
Dr. Oliver Schütz, Leiter
Alle Veranstaltungen mit aktuellem Stand finden Sie hier.
Das neue Programmheft können Sie kostenfrei bei uns unter Kontakt anfordern - oder unten als PDF herunterladen.
Wie Sie ganz einfach an unseren Online-Veranstaltungen teilnehmen können finden Sie unter "Aktuelles".
In der kirchlichen Tradition wird die Philosophie als „Magd der Theologie“ bezeichnet. Kant hat aber darauf hingewiesen, dass die Philosophie mehr...
Die ehemalige Reichsstadt Memmingen ist ein Kleinod. Das historische Stadtbild bezaubert. Interessante Museen und geschichtsträchtige Kirchen laden zum Besuch ein. mehr...
Anregungen und besinnliche Impulse für Mitarbeitende in der Seniorenarbeit. mehr...
Der Startpunkt, die katholische Kirche Mariä Heimsuchung, gibt das Thema vor. „In diesen Tagen machte sich Maria auf den Weg mehr...
Im Herbst 2019 wurde das Credo-Musik-Projekt gestartet. Etwa einmal im Quartal werden seither Credo-Vertonungen aus Messen bedeutender Komponisten vorgestellt. Start mehr...
Anregungen bekommen. Etwas in aller Ruhe bedenken. Weltoffen und persönlich. Sich für zwei Stunden aus dem Trubel ausklinken bei Kaffee mehr...