Die Kinder werden flügge oder sind schon aus dem Haus, alteingespielte Routinen verändern sich und als Paar weiß man manchmal nicht, ob man sich über nun wiedergewonnene Freiheiten freuen oder ängstigen soll.
So oder so bietet dieser Lebensabschnitt für viele Paare die Möglichkeit, auf eine Reihe gemeinsamer Erfahrungen und Lebensleistungen zurückzublicken, sich aber gleichzeitig den Herausforderungen zu stellen, die solch ein Wendepunkt im Leben darstellt. Diesen Weg sollte man lustvoll einschlagen, bietet er doch auch die Chance, sich mit der eigenen Identität zu beschäftigen, um sich so über neue oder alte Ziele im Klaren zu werden.
Wir wollen uns in diesem Workshop kreativ mit unserer Biografie als Paar beschäftigen und herausfinden, wie eine gemeinsame Zukunft aussehen kann.
Link zur Veranstaltung kopieren: ![]()

Hildegard Knef - Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin, wurde am 28. Dezember 1925 in der Ulmer Turmgasse geboren und verewigte sich im Jahr 1968 mit ihrem einzigartigen Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ - es wurde zu ihrem Erkennungslied.
Ella Fitzgerald bezeichnete Hildegard Knef als die „beste Sängerin ohne Stimme“.
Das rauchige Organ, die präzise, zuweilen schnoddrige, dabei aber durchweg gefühlvolle Art des Vortrags und die von Klugheit und lakonischer Ironie geprägten eigenen Texte machten Knef zu einer einzigartigen Erscheinung in der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik.
Ihr 1970 veröffentlichtes autobiographisches Buch „Der geschenkte Gaul“ erreichte Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste. Es wurde in 17 Sprachen übersetzt und zum international erfolgreichsten Buch eines deutschen Autors seit 1945.
Freuen Sie sich auf begleitende Texte, Geschichten und Anekdoten aus dem bewegten Leben dieser unvergessenen Legende.
Link zur Veranstaltung kopieren: ![]()
Weihnachten wird auf der ganzen Welt unterschiedlich gefeiert und klingt überall anders.
Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise durch Weihnachtsklänge in all ihren Facetten, von slawischen Elegien über skandinavische Schlichtheit bis hin zu spritziger südamerikanischer Folklore.
Link zur Veranstaltung kopieren: ![]()
Wie gelingt Nähe – ohne sich zu verlieren?
Wie können wir unsere Gefühle so ausdrücken, dass Verbindung entsteht, statt Streit?
Emotionale Kompetenz ist der Schlüssel zu gelingender Beziehung – mit uns selbst und mit anderen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Gefühle bewusster wahrnehmen, sie offen kommunizieren und empathisch mit den Emotionen Ihres Gegenübers umgehen können.
Ob als Paar oder Einzelperson: Sie erhalten Einblick in zentrale Fähigkeiten emotionaler Kompetenz – wie der Umgang mit Ärger, das Entwickeln von Empathie oder der innere Umgang mit Selbstzweifeln.
Mit anschaulichen Beispielen, Übungen zum Mitdenken und einer Prise Humor lädt der Vortrag dazu ein, die eigene Gefühlswelt neu zu entdecken – und so den Weg zu mehr Verbindung, Klarheit und Lebendigkeit in Beziehungen zu ebnen.
Link zur Veranstaltung kopieren: ![]()

Healthy Habits, also kleine, gesunde Gewohnheiten, sind der Schlüssel zu mehr Glück und Gesundheit – sie helfen uns dabei, dass wir uns gut fühlen und stolz auf uns sein können, z.B.: Tagträumen, Bildschirmpausen, kleine Atemübungen, Fensterbrett-Gärtnern, I-did-Listen oder 30-Sekunden-Aufräumregel.
In dem Online-Vortrag lernen Sie zahlreiche Healthy Habits, die wirksam und einfach in den Alltag integrierbar sind, aus verschiedenen Bereichen kennen und erfahren praxisnahe Tipps und Tricks zur erfolgreichen Gewohnheitsbildung und Verhaltensänderung. Zudem erlernen Sie Methoden, um möglichen Hindernissen und Problemen zu begegnen und langfristig dranzubleiben. Die Gesundheitswissenschaftlerinnen Susanne Kobel und Olivia Wartha erklären, wie und warum sich neuen Gewohnheiten positiv auf die Gesundheit auswirken, wie man sie konkretisierst und dranbleibt.
BILD: (c) humboldt Verlag
Link zur Veranstaltung kopieren: ![]()
Theatertherapie ist eine künstlerische Form der Therapie und ein möglicher Weg, uns in unseren Potentialen zu stärken.
Unsere Körper können wir dabei als Tor zu Seelenthemen und als wertvolles Instrument nutzen, um miteinander in Resonanz zu kommen.
Im ersten Teil des Workshops wird es um den Zugang zum eigenen Körper gehen und in körperlichen Übungen als Paar um das Thema Verbindung und Kooperation.
Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit einem literarischen Material zu Partnerschaft und Liebe. Es wird Raum für das Spiel in Rollen geben.
Im besten Fall wird es so möglich sein, sich bekannter und unbekannter Ressourcen als Paar (wieder) bewusst zu machen und sich in der Verbindung zueinander zu stärken.
Der erste Workshop ist einzeln buchbar,
der zweite nur aufbauend auf den ersten Teil.
Link zur Veranstaltung kopieren: ![]()
Resilienz – oft als „Immunsystem der Seele“ bezeichnet – beschreibt die Fähigkeit, mit belastenden Lebenssituationen und Stress konstruktiv umzugehen. Doch wie gelingt es Menschen, in Krisenzeiten handlungsfähig zu bleiben, Rückschläge zu verkraften und sich sogar weiterzuentwickeln?
In diesem Vortrag lernen Sie die 7 Säulen der Resilienz kennen – zentrale Schutzfaktoren, die unsere seelische Widerstandskraft fördern.
Wir werfen einen Blick auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten resilienter Menschen.
Sie erfahren, wie sich diese Fähigkeiten auch im eigenen Leben stärken lassen.
Der Vortrag verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Impulsen.
Link zur Veranstaltung kopieren: ![]()

Der TAG FÜR PAARE bietet Ihnen reiche Anregungen, in Ihrer Ehe Vertrauen und Liebe zu stärken, zu vertiefen und aus dem Glauben heraus partnerschaftlich zu gestalten. Er ist ein Angebot für Sie als junges Braut- und Ehepaar - unabhängig von Ihrer Konfession. Schenken Sie sich und Ihrer Beziehung einen Tag Zeit und nutzen Sie die herzliche Einladung von erfahrenen Ehepaare und Theologen, die Sie durch den Tag begleiten. Mit verschiedenen Methoden werden unter anderem folgende Themen aufgegriffen:
Zwischendurch ist Zeit für Begegnung und Gespräche. Auf Wunsch rundet ein gemeinsamer Gottesdienst den Tag ab. Der Tag findet an einem Samstag von 9 bis 18 Uhr in einem Gemeindehaus statt.
Link zur Veranstaltung kopieren: ![]()

Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs verlieben sich zwei junge Nazigegner. Charlotte ist Jüdin und taucht unter. Hans landet im KZ Dachau, bis ihn die Wehrmacht als Dolmetscher nach Italien holt. Dort flieht er – in den Vatikan. Über Radio Vatikan sendet er einen Heiratsantrag an seine Geliebte. Sogar Papst Pius XII. zeigt sich ergriffen. Kommen die beiden wieder zusammen? Haben Widerstand und das Gute eine Chance? Die spannende und herzergreifende Geschichte präsentiert Thomas Seiterich, der sie erforscht und veröffentlicht hat.
Buchtitel: Patmos Verlag
Link zur Veranstaltung kopieren: ![]()

Der TAG FÜR PAARE bietet Ihnen reiche Anregungen, in Ihrer Ehe Vertrauen und Liebe zu stärken, zu vertiefen und aus dem Glauben heraus partnerschaftlich zu gestalten. Er ist ein Angebot für Sie als junges Braut- und Ehepaar - unabhängig von Ihrer Konfession. Schenken Sie sich und Ihrer Beziehung einen Tag Zeit und nutzen Sie die herzliche Einladung von erfahrenen Ehepaare und Theologen, die Sie durch den Tag begleiten. Mit verschiedenen Methoden werden unter anderem folgende Themen aufgegriffen:
Zwischendurch ist Zeit für Begegnung und Gespräche. Auf Wunsch rundet ein gemeinsamer Gottesdienst den Tag ab. Der Tag findet an einem Samstag von 9 bis 18 Uhr in einem Gemeindehaus statt.
Link zur Veranstaltung kopieren: ![]()
Flyer
Zu den Angeboten im Flyer "Familie - Erziehung - Leben" geht es hier.
Zu den Angeboten im Flyer "Beziehung - Liebe - Kultur" geht es hier.
Programmheft
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit. Als PDF herunterladen können Sie unser akutelles Programmheft unten.
PDF Downloads:
pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement