Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
19.09.2025, 19:00 Uhr

Grundkurs Spielgruppenleitung 2025

Ein 4-teiliger Kompaktkurs für Leiterinnen und Leiter von Spielgruppen sowie interessierte Mütter und Väter der Eltern-Kind-Gruppen

Online-Veranstaltung | 19.09.2025, 19:00 Uhr – 16.10.2025, 21:30 Uhr
Termin
4 x abends, 19.9. / 25.9. / 10.10. und 16.10.2025
jeweils von 19.00 bis 21.30 Uhr
Referent/in
Referentin:Martina Liebendörfer,
Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung, Holzgerlingen

Leitung:
Viktoria Fahrenkamp, Ev. Bildungswerk
Sarah Scharpf, Kath. Erwachsenenbildung

Kosten
80 € inkl. umfangreichen Kursmaterials.
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Kooperationspartner
Evangelisches Bildungswerk Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Für Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden der evangelischen Kirchenbezirke Blaubeuren und Ulm trägt das EBAM die Kosten.
Für Leitungen von Spielgruppen, die von der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau betreut werden, ist der Kurs kostenfrei.

Bild:

Spielgruppe, Krabbelgruppe, Miniclub…
… so unterschiedlich die Namen auch sind, das Miteinander ist immer anregend und wertvoll für die Kleinen und die Großen. Etwa 50 dieser Gruppen betreuen wir im Alb-Donau-Kreis und der Stadt Ulm.

Leiten Sie eine Spielgruppe und wünschen Sie sich Anregungen, Informationen und Austausch für Ihre Leitungsaufgabe?

Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken, eine Krabbelgruppe in Ihrer Gemeinde ins Leben zu rufen, zu übernehmen oder im Team weiterzuführen?

Dann ist dieser 4-teilige Kurs genau richtig für Sie!

Sie bekommen viele Ideen für die Praxis, die ganz leicht übernommen werden können. Zusätzlich erwarten Sie Tipps und wichtige Informationen zur Organisation der Gruppe sowie pädagogisches Grundwissen rund um die Eltern-Kind-Gruppe.

Sie erhalten jahreszeitliche Anregungen sowie wertvolle Theorie. Zusammen mit der praktischen Vorstellung eines eigenen Stundenentwurfs durch die Teilnehmenden ist dies eine wertvolle Fundgrube für Ihre Spielgruppe vor Ort.

Teilnehmer:innen, die an allen Terminen teilgenommen haben, erhalten ein Zertifikat.
Inhalt:

Teil 1 am 19. September 2025
• Modell einer Gruppenstunde
• Erste Organisation, Werbung
• Kontakt zur Kirchengemeinde
• Gruppe, Gruppenphasen, Gruppenleitung
• Regeln in der Gruppe

Teil 2 am 25. September 2025
• Vorschläge zur Jahreszeit Herbst
• Vorschläge zur Jahreszeit Winter
• Praxisvorschläge mit christlichem Inhalt
• Entwicklungsphasen von Kleinkindern
• Vorschläge zur Jahreszeit Sommer
• Erstes Basteln und Gestalten in der Gruppe

Teil 3 am 10. Oktober 2025
• Vorschläge zur Jahreszeit Frühling
• Vorstellung von Stundenentwürfen der TN
• Konflikte in Gruppen
• Vorschläge für die Osterzeit

Teil 4 am 16. Oktober 2025
• Miteinander singen, tanzen, musizieren
• Vorstellung von Stundenentwürfen der TN
• Ideen für die Advents- und Weihnachtszeit
• Gottesdienste mit Kleinkindern
• Unterstützung für die Gruppenleitung

Link zur Veranstaltung kopieren:

22.09.2025, 19:00 Uhr

Elternkurs: Kess-erziehen

Kess erziehen statt Stress beim Erziehen

Ulm-Eggingen | 22.09.2025, 19:00 Uhr – 20.10.2025, 21:30 Uhr
Entfällt
Termin
5 x montags, 19.00 bis 21.30 Uhr am 22.9. / 29.9. / 6.10. / 13.10. und 20.10.2025
Ort
Gemeindehaus
St.-Cyriak-Str. 7, 89079 Eggingen

Referent/in
Petra Baumgärtner-Mader, Erzieherin, Kess-Referentin

Kosten
€ 70 Einzelperson, € 90 Paar, € 9 Kess-Handbuch (Kostenbefreiung siehe unten)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Bild:

Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Eltern suchen deshalb nach Wegen, mit ihren Kindern partnerschaftlich umzugehen, dabei aber auch die notwendigen Grenzen zu setzen. Es ist ein Balanceakt, der nicht immer leicht fällt. Hier setzt der Elternkurs „Kess-erziehen“ an.

Die Themen der 5 Kurseinheiten:

  • Das Kind verstehen - soziale Grundbedürfnisse achten
  • Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
  • Kinder ermutigen - Konsequenzen zumuten
  • Konflikte entschärfen - Probleme lösen
  • Selbständigkeit fördern - Kooperation entwickeln



Der Kurs ist förderfähig im Rahmen des STÄRKE-Programms und daher für Alleinerziehende, Patchworkfamilien, Familien mit Zwillingen, … aus Baden-Württemberg auf Anfrage kostenlos. Bei diesem Kurs können Gutscheine für Elternbildung der Stadt Ulm eingelöst werden.

Link zur Veranstaltung kopieren:

30.09.2025, 19:30 Uhr

Kess-Erziehen: Abenteuer Pubertät

Elternkurs

Online-Veranstaltung | 30.09.2025, 19:30 Uhr – 28.10.2025, 22:00 Uhr
Ausgebucht
Kursnummer
KE25P2
Termin
5 Abende, 19.30 – 22.00 Uhr am 30.09. / 07.10. / 14.10. / 21.10. und 28.10.2025
Referent/in
Silke Felsmann und Regine Pintzka, zerf. Kess-Kursleiterinnen

Kosten
Einzelperson 40 €, Paar 50 €, zzgl. 10 € Kess-Handbuch. WICHTIG: lesen Sie den Hinweis zur Kostenbefreiung.
Anmeldung
erforderlich für die Online-Teilnahme
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Kooperationspartner
In Kooperation mit dem KEBW Diözesanverband Eichstätt e.V.
Zusatzinformation
Kostenbefreiung:
Dieser Kurs wird gefördert vom Landesprogramm STÄRKE.
Er ist für Eltern aus der Stadt Ulm und dem Alb-Donau-Kreis auf Antrag kostenfrei.

Der Kurs unterstützt Eltern mit Kindern im Alter von 11 bis 16 Jahren in der Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten der Pubertätsphase in den Blick genommen.

Die Themen der 5 Kurseinheiten:

  • Veränderungen wahrnehmen - die Bedürfnisse der Jugendlichen sehen
  • Achtsamkeit entwickeln - Position beziehen
  • Jugendlichen das Leben zutrauen - Halt geben
  • Das positive Lebensgefühl stärken - Konflikte entschärfen
  • Kompetenzen sehen - das Leben gestalten


Link zur Veranstaltung kopieren:

01.10.2025, 09:00 Uhr

„Schluss jetzt!“ – Trennung gestalten

Ein Gruppenangebot für Mütter und Väter vor, in oder nach Trennung

Ulm | 01.10.2025, 09:00 Uhr – 05.11.2025, 11:30 Uhr
Termin
5 x mittwochs von 09.00 – 11.30 Uhr
am 01.10. / 08.10 / 15.10. / 22.10. / 05.11.2025
Ort
Spielmannsgasse 6, 89077 Ulm

Referent/in
Leitung: Veronika Giebfried und Johannes Bauer

Kosten
Teilnahme für Mütter und Väter aus Baden-Württemberg kostenlos, da das Angebot aus dem Landesprogramm STÄRKE finanziert wird. Antrag am 1. Abend.
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung bei der keb erforderlich.
Bild:

Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen? Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.

Weiterer Kurs:
10.10. / 17.10. / 07.11. / 14.11. / 21.11.2025
5 x freitags von 9.00 bis 11.30 Uhr
Ulm, Hehlestraße 2
Leitung: Silvia Armbruster und Albert Weissinger

Link zur Veranstaltung kopieren:

07.10.2025, 15:00 Uhr

babySignal Babykurs - Kompaktkurs

Gebärden mit Babys und Kleinkindern

Ehingen | 07.10.2025, 15:00 Uhr – 14.10.2025, 16:30 Uhr
Entfällt
Termin
Dienstag, 7. Oktober und Dienstag, 14. Oktober 2025, jeweils 15.00 - 16.30 Uhr
Ort
Evangelisches Gemeindehaus
Adlerstraße 56

Referent/in
Jenny Braig, Sozialpädagogin und babySignal Kursleiterin



Kosten
60 € für ein Kind plus eine Begleitperson; 30 € zusätzlich für eine weitere Begleitperson (Partner, Oma usw.)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Quartiersprojekt am Wenzelstein in Ehingen
Zusatzinformation
Wenn Sie sich in einer besonderen Lebenssituation befinden, können sie Kurse kostenfrei in Anspruch nehmen.

• Einelternfamilien
• besonders junge Eltern (mind. ein Elternteil unter 18 Jahren)
• Mehrlingsfamilien
• getrenntlebende Familien
• Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern
• Familien mit Fluchterfahrung und zugewanderte Familien
• Familien mit Gewalterfahrung
• Familien, in denen ein Familienmitglied krank (auch suchtkrank), pflegebedürftig ist oder eine Behinderung hat.

Bild:

babySignal – mit den Händen sprechen

Lange bevor Kleinkinder die ersten Worte sprechen, können sie sich über Babyzeichen konkret mitteilen. Im babySignal-Kurs lernen Eltern und Kinder
(6 – 24 Monate) einfache Zeichen der deutschen Gebärdensprache spielerisch in ihren Alltag zu integrieren – und für ein entspanntes Miteinander zu nutzen.

babySignal steht für den frühen Dialog!

• Freude an gemeinsamer Kommunikation und Verständigung
• Kinder können sich mit Gesten und Gebärden konkret mitteilen
• Spannende Erlebnisse mit dem eigenen Kind auf dem Weg zum
Sprechen

Link zur Veranstaltung kopieren:

10.10.2025, 09:00 Uhr

„Schluss jetzt!“ – Trennung gestalten

Ein Gruppenangebot für Mütter und Väter vor, in oder nach Trennung

Ehingen | 10.10.2025, 09:00 Uhr – 21.11.2025, 11:30 Uhr
Termin
5 x freitags von 09.00 – 11.30 Uhr
am 10.10. / 17.10 / 07.11. / 14.11. / 21.11.2025
Ort
Hehlestr. 2, 89584 Ehingen

Referent/in
Leitung: Silvia Armbruster und Albert Weissinger

Kosten
Teilnahme für Mütter und Väter aus Baden-Württemberg kostenlos, da das Angebot aus dem Landesprogramm STÄRKE finanziert wird. Antrag am 1. Abend.
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung bei der keb erforderlich.
Bild:

Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen? Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.

Link zur Veranstaltung kopieren:

15.10.2025, 19:00 Uhr

Geschwister: Sie streiten und sie lieben sich

Geschwisterpositionen - Geschwisterstreit

Ulm | 15.10.2025, 19:00 Uhr – 22.10.2025, 21:30 Uhr
Termin
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 19.00 – 21.30 Uhr
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 19.00 – 21.30 Uhr
Ort
Kinder- und Familienzentrum
Schaffnerstraße 18 / 1

Referent/in
Petra Baumgärtner-Mader, Erzieherin, Leiterin der Elternkurse „Kess-erziehen“

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Kinder- und Familienzentrum Schaffnerstraße 18/1

Das Familienleben mit mehreren Kindern stellt meist eine besondere Herausforderung dar. An zwei Abenden erhalten Mütter und Väter, Omas und Opas, mit Kindern/Enkeln bis 10 Jahren konstruktive Informationen und Antworten zu diesem spannenden Thema.

1. Geschwisterpositionen
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 19.00 – 21.30 Uhr

Der Große, die Kleine oder der Mittlere zu sein – jede Position hat ihre Bedeutung und ihre eigenen Bedürfnisse. Es ist hilfreich, mehr darüber zu wissen. Was können Eltern zu einem gelingenden Miteinander beitragen? Welche Haltung fördert ein positives Geschwisterklima und was trägt eher zu einer unguten Konkurrenz bei?

2. Geschwister: Liebe und Streit inklusive!
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 19.00 – 21.30 Uhr

Wie kommt es eigentlich zum (alltäglichen) Geschwisterstreit und wie können sich Eltern dabei verhalten? Sie erfahren, wie Geschwister lernen, ihren Streit selber zu lösen – und wann es doch das elterliche Eingreifen braucht.

Die beiden Abende bauen inhaltlich aufeinander auf, können jedoch auch einzeln besucht werden.

Link zur Veranstaltung kopieren:

17.10.2025, 15:30 Uhr

Tauch ein in die Buchstabenwelt

Handlettering für Kinder und Jugendliche

Ulm | 17.10.2025, 15:30 Uhr – 18:30 Uhr
Termin
Freitag, 17. Oktober 2025, 15.30 - 18.30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Sabine Borner, Gymnasiallehrerin

Kosten
25 € (Materialkosten im Teilnehmerbeitrag enthalten)
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Hinweis:
Es gibt die Möglichkeit, den Kurs an einem Freitagnachmittag oder an zwei Freitagnachmittagen zu besuchen:

Freitag, 26.9.25 und / oder Freitag, 17.10.25

50 € (für Teilnahme an beiden Terminen)

25 € (für Teilnahme an einem der Termine)

Die Materialkosten sind im Teilnehmerbeitrag enthalten.


Bild:

Mit selbst gestalteten Karten die Liebsten überraschen? Dann bist du hier genau richtig.

In entspannter Atmosphäre lernen wir die Basics - angefangen von den Materialien bis zur richtigen Stifthaltung. Natürlich kommen auch Gold-, Silber- und Glitzerstifte zum Einsatz.
Am Ende können die Kunstwerke mit nach Hause genommen werden. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Kommt vorbei - und der Spaß ist garantiert!

Anfänger*innen und Fortgeschrittene ab neun Jahren sind willkommen.

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob das Kind schon Erfahrungen mit dem Lettering hat oder nicht.

Eigene Handletteringstifte, Buntstifte und Fineliner dürfen gerne mitgebracht
werden. Zeichenpapier oder ähnliches darf ebenfalls gerne mitgebracht werden.

Bitte achten Sie auf eine entsprechende Kleidung. Wir arbeiten auch mit Wassermalfarben.
Bitte geben Sie ihrem Kind ausreichend Essen und Trinken mit.




Link zur Veranstaltung kopieren:

17.10.2025, 19:30 Uhr

Was passiert in meinem Körper?

Mädchen, Jungen und ihre Eltern in die Pubertät begleiten

Ulm-Wiblingen | 17.10.2025, 19:30 Uhr – 18.10.2025, 18:30 Uhr
Kursnummer
K25MFME3
Termin
Freitag/Samstag, 17.10. und 18.10.2024 (Uhrzeiten s. unten)
Ort
Kath. Gemeindehaus am Tannenplatz
Buchauer Str. 16, 89079 Ulm-Wiblingen

Referent/in
Clarissa Henle, zertifizierte MFM-Kursleiterin
Jürgen Henle, zertifizierte MFM-Kursleiter

Kosten
30 € für den Workshop einschließlich Elternvortrag
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Kooperationspartner
Das Angebot findet in Kooperation mit der SE Ulm-Baslika statt.
Bild:

MFM-Workshops mit Elternabend

Das MFM-Projekt (My Fertility Matters) ist ein werteorientiertes, sexualpädagogisches Präventionsprogramm, das 10-12 jährige Mädchen und Jungen mit geschlechtsgetrennten Workshops dabei unterstützt, einen positiven Bezug zu ihrem Körper zu entwickeln.
In diesen Workshops werden sie auf eine Entdeckungsreise durch den weiblichen bzw. männlichen Körper geschickt und erleben dabei die Vorgänge rund um Pubertät, Zyklusgeschehen, Fruchtbarkeit und die Entstehung neuen Lebens.
Das Projekt wird altersentsprechend, phantasievoll, im geschützten Rahmen, durch anschauliche Materialien, mit ernsthaften Gesprächen aber auch mit viel Spaß durchgeführt.

Den Müttern und Vätern stellen die Referenten mit einem unterhaltsamen Vortrag die Inhalte der Workshops vor. Dieses Wissen stärkt sie in ihrer Elternrolle und erleichtert einen ungezwungenen Austausch mit ihrem Kind.

- Elternvortrag:
Freitag, 17. Oktober 2025, 19.30 - 21.30 Uhr

- Mädchen-Workshop „Die Zyklusshow“:
Samstag, 18. Oktober 2025, 08.30 - 13.30 Uhr

- Jungen-Workshop „Agenten auf dem Weg“:
Samstag, 18. Oktober 2025, 14.00 - 18.30 Uhr


Zu den Workshops bitte Vesper, Trinken und feste Schuhe (Turnschhuhe) mitbrinbringen.

Weitere Informationen zum Kurs bei der keb Ulm unter 0731/9206020 und unter:
www.mfm-deutschland.de


Link zur Veranstaltung kopieren:

18.10.2025, 09:30 Uhr

WaageMut – Fruchtbarkeit, Verhütung und Beziehung

Ausführliche Fruchtbarkeits- und Verhütungsberatung für junge Menschen

Ulm-Wiblingen | 18.10.2025, 09:30 Uhr – 16:00 Uhr
Entfällt
Termin
Samstag, 18. Oktober 2025, 09:30 - 16.00 Uhr
Ort
Martinusheim
Dreifaltigkeitsweg 21, 89079 Ulm-Wiblingen

Referent/in
Natalie Oel, MFM Referentin

Kosten
30 € pro Person
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.

Es erfordert Mut sich mit den Themen Fruchtbarkeit und Verhütung auseinanderzusetzen und oft fehlt die Möglichkeit sich umfassend und fundiert informieren zu können.
Das Angebot „WaageMut“ möchte diese Lücke füllen und junge Menschen in ihrer Fähigkeit unterstützen, auf der Basis fundierten biologischen und medizinischen Wissens eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen.
„WaageMut“ ist Teil des MFM-Programms und das Folgeprogramm zu den Workshops „Zyklusshow“ und „Agenten auf dem Weg“, in denen Kinder dabei unterstützt werden, einen positiven Zugang zum eigenen Körper zu entwickeln. WaageMut kann aber auch unabhängig besucht werden.
Bei „WaageMut“ ist ein inhaltlicher Schwerpunkt das fundierte Wissen um die gemeinsame Fruchtbarkeit. Es geht weiter um die Wirkweise der verschiedenen Verhütungsmethoden – wir arbeiten gemeinsam daran mutig abzuwägen, welche Methode für die jeweilige Person welche Vor- und welche Nachteile hat. Impulse und ein Austausch über Voraussetzungen für eine gelingende Beziehung runden die Inhalte ab.
Dieser Workshop richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren - mit oder ohne Partner.

Link zur Veranstaltung kopieren:

Veranstaltungsprogramm der keb

Flyer und Programmheft zum Download

Flyer
Zu den Angeboten im Flyer "Familie - Erziehung - Leben" geht es hier.

Zu den Angeboten im Flyer "Beziehung - Liebe - Kultur" geht es hier.

Programmheft
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit. Als PDF herunterladen können Sie unser akutelles Programmheft unten.

PDF Downloads:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2025
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021