Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
29.11.2025, 09:30 Uhr

„Bibel mit Herz und Verstand“

Dekanatsbibeltag in und mit St. Georg Ulm

Ulm | 29.11.2025, 09:30 Uhr – 16:00 Uhr
Termin
Samstag, 29. November 2025, 9.30 - 16.00 Uhr (nicht am 22.9. wie im gedruckten Programm angekündigt!)
Ort
St. Georg Gemeindehaus
Beethovenstr. 1, 89073 Ulm

Referent/in
Arbeitskreisleitung: Pfarrer Dr. Michael Estler, Pastoralreferentin Beate Traum-Peters, Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel und weitere Referenten

Kosten
20 € Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen und Kaffee, wird vor Ort entrichtet
Anmeldung
Informationen und Anmeldung beim Veranstalter
Veranstalter
Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm
Kooperationspartner
Kath. Kirchengemeinde St. Georg, Ulm
Zusatzinformation
Anmeldung bis 18.11.2025 beim Pfarrbüro St. Georg, Beethovenstr. 1, Ulm, Tel: 0731/153870, E-Mail: stgeorg.ulm@drs.de
Bild:

Geschichtsepos, zarte Poesie, Kriminalfälle, Tipps für die tugendsame Hausfrau, Liebeslyrik, Gesetzestexte, Anweisungen für ein Leben in Fülle mit der Aussicht auf Ewigkeit - all das bietet das Buch der Bücher in seiner bunten Vielfalt. Beim neunten Dekanatsbibeltag können die Besucher aus einer Fülle von Arbeitsgruppen je eine am Vormittag und eine am Nachmittag besuchen, zum Beispiel eine Betrachtung des Psalms 23 in bibelwissenschaftlicher und existentieller Perspektive.

Link zur Veranstaltung kopieren:

30.11.2025, 17:30 Uhr

Meistermessen der Romantik

Credo-Musik-Projekt: Sehnsucht, Abgrund, Ewigkeit

Ulm-Wiblingen | 30.11.2025, 17:30 Uhr – 19:00 Uhr
Termin
Erster Adventssonntag, 30. November 2025, 17.00 Uhr
Ort
Friedhofskapelle St. Nikolaus
Gögglinger Str. 1, 89079 Ulm-Wiblingen

Referent/in
Deutung der Musik und Mandoline: Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel. 0731/9206010

Eingespielte Hörbeispiele von Schubert, Bruckner, Dvorak, Cherubini, Verdi und Puccini werden erschlossen. Dazu kommen einige Stücke auf der Mandoline, gilt doch ihr Tremolo als Inbegriff romantischer Melodie, so dass sie Gustav Mahler sogar in einigen seiner Symphonien im großen Orchester neben wahrhaft bedeutenderen Instrumenten nicht missen wollte, etwa zur Nachtmusik „Andante amoroso“ seiner Siebten.

Link zur Veranstaltung kopieren:

02.12.2025, 10:00 Uhr

Online-Fortbildung für Spielgruppenleiter:innen und Leitungsteams

„Ist Gott im Spiel?“ – Religiöse Praxisideen für die Spielgruppe

Online-Veranstaltung | 02.12.2025, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Termin
Dienstag, 2. Dezember 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Referent/in
Referentin:
Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung


Kosten
kostenfrei für Spielgruppenleiter und Leitungsteams im Dekanat Ehingen-Ulm
Anmeldung
erforderlich für die Online-Teilnahme
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Schon ganz kleine Kinder machen religiöse Erfahrungen von Anfang an über ihre Sinne. Sie sehen, hören, fühlen, riechen und erleben Religion in Fingerspielen, Liedern, kleinen Versen und Geschichten, Kniereitern und in Ritualen. Und sie erleben alles mit anderen in der Gruppe zusammen.

An diesem Vormittag lernen Sie unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht zu übernehmen sind. Weil man sich alles viel besser merken kann, wenn man selbst beteiligt ist, probieren wir viele Dinge gleich gemeinsam aus.


 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
692a21217

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

02.12.2025, 18:00 Uhr

Für mich soll’s rote Rosen regnen …

Geschichten und Anekdoten aus dem bewegten Leben der unvergessenen Legende Hildegard Knef

Ulm | 02.12.2025, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Termin
Dienstag, 2. Dezember 2025, 18.00 - 20.00 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Anne Pröbstle, Gästeführerin in Ulm;
Kosten
Kostenfrei – als Jubiläumsveranstaltung der keb-Ulm
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Hildegard Knef - Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin, wurde am 28. Dezember 1925 in der Ulmer Turmgasse geboren und verewigte sich im Jahr 1968 mit ihrem einzigartigen Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ - es wurde zu ihrem Erkennungslied.

Ella Fitzgerald bezeichnete Hildegard Knef als die „beste Sängerin ohne Stimme“.
Das rauchige Organ, die präzise, zuweilen schnoddrige, dabei aber durchweg gefühlvolle Art des Vortrags und die von Klugheit und lakonischer Ironie geprägten eigenen Texte machten Knef zu einer einzigartigen Erscheinung in der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik.

Ihr 1970 veröffentlichtes autobiographisches Buch „Der geschenkte Gaul“ erreichte Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste. Es wurde in 17 Sprachen übersetzt und zum international erfolgreichsten Buch eines deutschen Autors seit 1945.

Freuen Sie sich auf begleitende Texte, Geschichten und Anekdoten aus dem bewegten Leben dieser unvergessenen Legende.


 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
166cf1412

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

02.12.2025, 20:00 Uhr

(Mobile) Jugendliche Medienwelten im Überblick:

Smartphones, Tablets, Apps, Social Media, digitale Spiele und KI

Online-Veranstaltung | 02.12.2025, 20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Termin
Dienstag, 2. Dezember 2025, 20.00 - 21.30 Uhr
Referent/in
Christian Schmidt, freiberuflicher medienpädagogischer Referent und Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen in der Region Bodensee-Oberschwaben


Kosten
6 €
Veranstalter
Katholischen Erwachsenenbildung Bodenseekreis
Kooperationspartner
Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Information und Anmeldung:
Keb Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis. e.V.,
Katharinenstraße 16, 88045 Friedrichshafen
07541-3786072, E-Mail: info@keb-fn.de www.keb-fn.de
Bild:

Smartphones und Tablets, Apps wie YouTube und TikTok, Digitale Spiele wie Minecraft und Fortnite sowie KI unterstützte Funktionen sind aus dem Alltag der meisten Jugendlichen nicht mehr wegzudenken.


  • Aber was macht die Faszination dieser Angebote aus?

  • Was sollten Eltern wissen, um einen Überblick zu behalten?

  • Welche Chancen und Risiken gehen damit einher und wie können Eltern dazu beitragen die Mediennutzung ihrer Kinder sicher zu gestalten?



Nach einem Impulsvortrag besteht die Möglichkeit sich über gesammelte Erfahrungen auszutauschen.

Information und Anmeldung:
Keb Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis. e.V.,
Katharinenstraße 16, 88045 Friedrichshafen
07541-3786072,
E-Mail: info@keb-fn.de
Homepage: www.keb-fn.de

Link zur Veranstaltung kopieren:

03.12.2025, 18:00 Uhr

Risikofaktor Einsamkeit

Mit welchen Strategien kann man ihr begegnen?

Online-Veranstaltung | 03.12.2025, 18:00 Uhr – 19:15 Uhr
Termin
Mittwoch, 03. Dezember 2025, 18.00 – 19.15 Uhr
Referent/in
Prof. Dr. Andrea Helmer-Denzel, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich für die Online-Teilnahme
Veranstalter
Caritas
Zusatzinformation
Anmeldung über www.caritas-testament.de

Einsamkeit scheint die neue "Volkskrankheit" zu sein. Während man früher davon ausging, dass eher alte Menschen zunehmend einsam sind, wird heute klar, dass auch junge Menschen von Einsamkeit betroffen sind. Einsamkeit kann jeden treffen und die meisten von uns haben das Gefühl der Einsamkeit schon erlebt.
Während wir uns im Online-Vortrag zunächst dem Begriff "Einsamkeit" nähern und überlegen, was Einsamkeit denn eigentlich genau ist, stellen wir uns dann auch die Frage: "Mit welchen Strategien kann man ihr begegnen?"
Eine Veranstaltung im Rahmen von „CariTalk – Vorsorge und Du“
Online über Zoom
Anmeldung online über diesen Link

Link zur Veranstaltung kopieren:

04.12.2025, 19:00 Uhr

Warum heute Christ*in sein?

Frische Perspektiven auf den Glauben

Ulm | 04.12.2025, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Termin
Donnerstag, 4. Dezember 2025, 19.00 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Elisabeth Zoll, Journalistin, Redakteurin bei der Südwest Presse
Dr. Thomas Seiterich, Journalist, Autor bei Publik Forum
Moderation: Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker

Kosten
Eintritt frei
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Was bedeutet Glauben? Diese Frage haben die Journalistin Elisabeth Zoll und der Journalist Thomas Seiterich bekennenden Christinnen und Christen gestellt. Was sie dabei erfahren haben, ist in ihrem Buch „Warum heute Christ*in sein?“ zusammengestellt, das sie an diesem Abend vorstellen. Sie sprechen über ihre Motivation zu dieser Erkundung bei Gläubigen wie Eckart von Hirschhausen, Margot Käßmann und Winfried Kretschmann. Sie präsentieren Antworten zur Frage nach dem Christsein heute, zum Ringen mit Gott und der Kirche. Ihre Glaubensgeschichten ermutigen zur Suche nach einer lebendigen Spiritualität im Alltag.

Buchumschlag: Hirzel Verlag

Link zur Veranstaltung kopieren:

04.12.2025, 19:30 Uhr

Grenzen setzen ohne zu verletzen

Online-Vortrag aus der Reihe "We are family - Familie in allen Facetten" der Kath. Erwachsenenbildung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Online-Veranstaltung | 04.12.2025, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Termin
Donnerstag, 4. Dezember 2025, 19.30 - 21.00 Uhr
Referent/in
Rita Stehle, Individualpsychologische Beraterin und Erziehungsberaterin

Kosten
5 €
Veranstalter
keb Kreis Tuttlingen
Kooperationspartner
keb Zollernalbkreis, keb Kreis Böblingen, keb Kreis Reutlingen, keb Bodenseekreis, keb Kreis Ludwigsburg, keb Ulm-Alb-Donau, keb Ostalbkreis, keb Kreis Freudenstadt
Bild:

Wir möchten unsere Kinder ermutigen, damit sie sich zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten entwickeln. Wir wollen respektvoll mit ihnen umgehen und ihre Würde achten. Wir möchten, dass es ihnen gut geht und dass ihre Bedürfnisse erfüllt sind.
Gleichzeitig wissen wir, dass es den Kindern nicht guttut, wenn wir ihnen alles erlauben und ihnen alle Wünsche erfüllen. Wir wollen den Kindern Orientierung geben und sie schützen, indem wir Grenzen setzen. Doch häufig führt dies zu Ärger, Streit und Tränen.

Im Vortrag beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
• Warum ist es wichtig, in bestimmten Situationen ein klares „Nein“ auszusprechen?
• Wie können wir Grenzen setzen, ohne zu schimpfen, ohne laut zu werden und ohne mit den Kindern zu streiten?
• Wie können wir den Kindern helfen, sinnvolle Grenzen zu respektieren?

Anmeldung bis 4.12.25: bei der keb Tuttlingen

Weitere Termine und Themen in dieser Reihe:

Starke Kinder, starke Familien: Wie Goulding Sleeptalk die Resilienz von innen stärkt
Referentin: Melanie Kalpakidis, Coach, ausgebildete und zertifizierte Goulding Sleep Talk Consultant
Donnerstag, 22.01.26
Veranstalter und Anmeldung (bis 20.1.26): bei der keb Böblingen

Jedes Kind ist anders – Eltern queerer Kinder im Gespräch
Referenten: Heiko Hauger und Marian Antoni, Fachstelle Queersensible Pastoral - Diözese Rottenburg-Stuttgart
Dienstag, 27.01.26
Veranstaltung und Anmeldung (bis 22.1.26): bei der keb Reutlingen

Wut, Aggression, Angst, Freude und Glück – Intensive Emotionen von Kindern verstehen und begleiten
Referentin: Tabea Schmidt, Sozialpädagogin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Dienstag, 03.02.26

Veranstaltung und Anmeldung (bis 1.2.26): bei der keb Bodenseekreis

Entwicklungspsychologische Phänomene kindlicher Spiritualität
Referentin: Dr. Christin Probst-Wolfram, Theologin und Religionswissenschaftlerin
Donnerstag, 26.02.26
Veranstalter und Anmeldung (bis 19.2.26): bei der keb-Ludwigsburg

Link zur Veranstaltung kopieren:

05.12.2025, 18:30 Uhr

St. Josef am Berg, Klingenstein

Geschichte und Kirchenführung

Blaustein-Klingenstein | 05.12.2025, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Termin
Freitag, 5. Dezember 2025, 18.30 Uhr
Ort
Kirche St. Josef am Berg
Leubeweg 40, 89134 Blaustein-Klingenstein

Referent/in
Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, Leiter der keb Ulm-Alb-Donau;
Bild:

Zum 50-jährigen Jubiläum der Kirche St. Josef am Berg in Blaustein-Klingenstein

Link zur Veranstaltung kopieren:

05.12.2025, 19:00 Uhr

„With thankful heart and joyful mind“

Weihnachtslieder aus aller Welt

Ulm | 05.12.2025, 19:00 Uhr – 20:15 Uhr
Termin
Freitag, 5. Dezember 2025, 19.00 - 20.15 Uhr
Ort
Haus der Begegnung, Chorraum
Grüner Hof 7, 89073 Ulm

Referent/in
Gesang und Klavier: Julia Dorn (Sängerin, Gesangslehrerin)


Kosten
8 €
Anmeldung
Anmeldung erwünscht
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Alb-Donau

Weihnachten wird auf der ganzen Welt unterschiedlich gefeiert und klingt überall anders.

Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise durch Weihnachtsklänge in all ihren Facetten, von slawischen Elegien über skandinavische Schlichtheit bis hin zu spritziger südamerikanischer Folklore.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
a79991416

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

Veranstaltungsprogramm der keb

Flyer und Programmheft zum Download

Flyer
Zu den Angeboten im Flyer "Familie - Erziehung - Leben" geht es hier.

Zu den Angeboten im Flyer "Beziehung - Liebe - Kultur" geht es hier.

Programmheft
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit. Als PDF herunterladen können Sie unser akutelles Programmheft unten.

PDF Downloads:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2025
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021