Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
24.02.2026, 19:30 Uhr

Autismus, das anders sein alltagstauglich verstehen

Vielfalt im Denken - Neurodiversität verstehen (Online-Vortragsreihe für Eltern)

Online-Veranstaltung | 24.02.2026, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Termin
Dienstag, 24. Februar 2026, 19.30 - 21.00 Uhr
Referent/in
Nadia Anthes, Heilpraktikerin, Körperorientierte Psychotherapeutin, Sozialpädagogische Familienhelferin in Familien mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum


Kosten
5 €
Anmeldung
erforderlich für die Online-Teilnahme
Veranstalter
Kath. Erwachsenenbildung Kreis Rottweil
Kooperationspartner
Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis, Kath. Erwachsenenbildung Tuttlingen, Kath. Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Bild:

Autismus ist keine Krankheit, sondern eine besondere Art, die Welt zu erleben. Doch was bedeutet das konkret für den Alltag von Kindern, Eltern und dem sozialen Umfeld? In diesem Vortrag wird ein tieferes Verständnis für das „Anderssein“ und die Besonderheiten des Autismus vermittelt sowie aus der Arbeitspraxis der Referentin heraus Impulse gegeben, wie der Umgang mit herausfordernden Situationen besser gelingen kann.

Die Online-Vortragsreihe "Vielfalt im Denken - Neurodiversität verstehen" verschafft Eltern und pädagogischen Fachkräften Einblick in das Themenfeld Neurodiversität. Alle Veranstaltungen nehmen aktiv Kinder und Jugendliche in den Blick und lassen Raum für den Erfahrungsaustausch.

Anmeldung bei der keb Rottweil

Link zur Veranstaltung kopieren:

26.02.2026, 18:30 Uhr

Resilienz – Das Immunsystem der Seele stärken

Für Menschen, die ihre seelische Gesundheit stärken, bewusster mit Stress umgehen und ihre Widerstandskraft im Alltag ausbauen möchten – beruflich wie privat

Ulm | 26.02.2026, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Termin
Donnerstag, 26. Februar 2026, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Iris Rödiger, Staatlich geprüfte Krankenschwester, Fachwirtin für Organisation und Führung im Sozialwesen, Reslilienz Beraterin, Resilienz Coach




Kosten
8 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.

Resilienz – oft als „Immunsystem der Seele“ bezeichnet – beschreibt die Fähigkeit, mit belastenden Lebenssituationen und Stress konstruktiv umzugehen. Doch wie gelingt es Menschen, in Krisenzeiten handlungsfähig zu bleiben, Rückschläge zu verkraften und sich sogar weiterzuentwickeln?

In diesem Vortrag lernen Sie die 7 Säulen der Resilienz kennen – zentrale Schutzfaktoren, die unsere seelische Widerstandskraft fördern.
Wir werfen einen Blick auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten resilienter Menschen.
Sie erfahren, wie sich diese Fähigkeiten auch im eigenen Leben stärken lassen.

Der Vortrag verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Impulsen.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
143081409

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

26.02.2026, 19:30 Uhr

Entwicklungspsychologische Phänomene kindlicher Spiritualität

Online-Vortrag aus der Reihe "We are family - Familie in allen Facetten" der Kath. Erwachsenenbildung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Online-Veranstaltung | 26.02.2026, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Termin
Donnerstag, 26. Februar 2026, 19.30 - 21.00 Uhr
Referent/in
Christin Probst, Theologin und Religionswissenschaftlerin

Kosten
5 €
Veranstalter
keb Kreis Ludwigsburg
Kooperationspartner
keb Zollernalbkreis, keb Kreis Tuttlingen, keb Kreis Reutlingen, keb Bodenseekreis, keb Ulm-Alb-Donau, keb Ostalbkreis, keb Kreis Freudenstadt, keb Kreis Böblingen
Bild:

Wieso sehen wir Gott nicht, wenn wir mit dem Flugzeug fliegen?
Kindliche Fragen verblüffen uns oft durch ihren direkten Zugang zu dem Heiligen, sie belustigen und irritieren uns gleichermaßen.
Um dem kindlichen Welt- und Gottesverständnis auf die Spur zu kommen beschäftigen wir uns mit entwicklungspsychologischen Phänomenen, wie zum Beispiel dem wörtlichen Verständnis, Animismus und der magischen Phase.
Mit diesem Wissen kann man die Kinder in ihrer spirituellen Entwicklung unterstützen.

Anmeldung bis 19.2.26: bei der keb Ludwigsburg

Link zur Veranstaltung kopieren:

27.02.2026, 19:00 Uhr

Eltern sein – Erziehung heute

Bedürfnisorientierung, alles erlauben oder strenge Regeln?

Online-Veranstaltung | 27.02.2026, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Termin
Freitag, 27. Februar 2025, 19.00 - 20.30 Uhr
Referent/in
Referentin:
Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung

Kosten
5 €
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Schwerpunktmäßig für Familien mit Kindern bis zum Grundschulalter.
Bild:

„Hannes darf das aber auch! Du bist so ein doofer Papa!“ „Die Mama von Lisa ist viel lieber!
Es gibt wohl kaum Eltern von kleinen Kindern, die solche Situationen nicht kennen: Wütende und trotzende Kinder, die auf viele unterschiedliche Arten versuchen, etwas durchzusetzen und zu erreichen. Nicht selten führt das bei den Eltern zu Verunsicherungen, der Erziehungsstil wird hinterfragt: Sind wir vielleicht zu streng oder doch zu nachgiebig? Achten wir genügend auf kindliche Bedürfnisse. Setzen wir zu wenig Grenzen oder fehlen dem Kind Freiräume?

An diesem Abend werden wir darüber nachdenken, welche Art von Erziehung Kindern guttut, um sich bestmöglich entwickeln zu können.
Von den Inhalten erhalten Sie ein Skript.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
04e431368

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

28.02.2026, 09:00 Uhr

Tag für Paare

Seminartag für Brautpaare

Ulm-Wiblingen | 28.02.2026, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Termin
Samstag, 28. Februar 2026, 9 - 18 Uhr

Weitere Termine 2026:
14.3.2026 in Westerstetten
25.4.2026 in Dietenheim
13.6.2026 in Illerkirchberg
Ort
Kath. Gemeindehaus am Tannenplatz
Buchauer Str. 16, 89079 Ulm-Wiblingen

Referent/in
Team Tag für Paare

Kosten
15 € pro Paar (ohne Mittagessen)
Veranstalter
Ehevorbereitung Dekanat Ehingen-Ulm
Kooperationspartner
Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm und keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Bild:

Der TAG FÜR PAARE bietet Ihnen reiche Anregungen, in Ihrer Ehe Vertrauen und Liebe zu stärken, zu vertiefen und aus dem Glauben heraus partnerschaftlich zu gestalten. Er ist ein Angebot für Sie als junges Braut- und Ehepaar - unabhängig von Ihrer Konfession. Schenken Sie sich und Ihrer Beziehung einen Tag Zeit und nutzen Sie die herzliche Einladung von erfahrenen Ehepaare und Theologen, die Sie durch den Tag begleiten. Mit verschiedenen Methoden werden unter anderem folgende Themen aufgegriffen:

  • Fragen zur kirchlichen Trauung
  • Chancen und Aufgaben der Ehe
  • Führen einer christlichen Ehe
  • Partnerschaft im Alltag lebendig gestalten
  • die eigene Person und die Beziehung zum Partner.


Zwischendurch ist Zeit für Begegnung und Gespräche. Auf Wunsch rundet ein gemeinsamer Gottesdienst den Tag ab. Der Tag findet an einem Samstag von 9 bis 18 Uhr in einem Gemeindehaus statt.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
f481c1381

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

04.03.2026, 19:30 Uhr

Später Sturm

Eine Geschichte von Liebe und Widerstand im Dritten Reich

Ulm | 04.03.2026, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Termin
Mittwoch, 4. März 2026, 19.30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Referent: Dr. Thomas Seiterich, Theologe und Historiker, Journalist
Moderation: Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, Leiter der keb

Kosten
Eintritt frei. Freiwilliger Beitrag willkommen
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs verlieben sich zwei junge Nazigegner. Charlotte ist Jüdin und taucht unter. Hans landet im KZ Dachau, bis ihn die Wehrmacht als Dolmetscher nach Italien holt. Dort flieht er – in den Vatikan. Über Radio Vatikan sendet er einen Heiratsantrag an seine Geliebte. Sogar Papst Pius XII. zeigt sich ergriffen. Kommen die beiden wieder zusammen? Haben Widerstand und das Gute eine Chance? Die spannende und herzergreifende Geschichte präsentiert Thomas Seiterich, der sie erforscht und veröffentlicht hat.

Buchtitel: Patmos Verlag

Link zur Veranstaltung kopieren:

14.03.2026, 09:00 Uhr

Tag für Paare

Seminartag für Brautpaare

Westerstetten | 14.03.2026, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Termin
Samstag, 14. März 2026, 9 - 18 Uhr

Weitere Termine 2026:
25.4.2026 in Dietenheim
13.6.2026 in Illerkirchberg
Ort
Gemeindehaus St. Josef
Kirchstr. 17, 89198 Westerstetten

Referent/in
Team Tag für Paare

Kosten
15 € pro Paar (ohne Mittagessen)
Veranstalter
Ehevorbereitung Dekanat Ehingen-Ulm
Kooperationspartner
Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm und keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Bild:

Der TAG FÜR PAARE bietet Ihnen reiche Anregungen, in Ihrer Ehe Vertrauen und Liebe zu stärken, zu vertiefen und aus dem Glauben heraus partnerschaftlich zu gestalten. Er ist ein Angebot für Sie als junges Braut- und Ehepaar - unabhängig von Ihrer Konfession. Schenken Sie sich und Ihrer Beziehung einen Tag Zeit und nutzen Sie die herzliche Einladung von erfahrenen Ehepaare und Theologen, die Sie durch den Tag begleiten. Mit verschiedenen Methoden werden unter anderem folgende Themen aufgegriffen:

  • Fragen zur kirchlichen Trauung
  • Chancen und Aufgaben der Ehe
  • Führen einer christlichen Ehe
  • Partnerschaft im Alltag lebendig gestalten
  • die eigene Person und die Beziehung zum Partner.


Zwischendurch ist Zeit für Begegnung und Gespräche. Auf Wunsch rundet ein gemeinsamer Gottesdienst den Tag ab. Der Tag findet an einem Samstag von 9 bis 18 Uhr in einem Gemeindehaus statt.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
f481c1382

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

17.03.2026, 10:00 Uhr

Wenn guten Menschen Böses widerfährt: Gott, Hiob und das Leid

Matinee & Tee: Anregungen am Vormittag

Ulm | 17.03.2026, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Termin
Dienstag, 17. März 2026, 10.00 - 11.30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Pfarrerin Andrea Luiking

Kosten
Eintritt frei, freiwilliger Beitrag von 5 € für das Brezelfrühstück erbeten
Anmeldung
Anmeldung erwünscht
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau mit Haus der Begegnung und EBAM
Kooperationspartner
Ökumenische Veranstaltungsreihe der keb Katholischen Erwachsenenbildung mit dem Evangelischen Bildungswerk Alb-Donau EBAM und dem Haus der Begegnung Ulm
Zusatzinformation
Um Anmeldung bis zum Vortag wird gebeten jeweils am Ort des Termins bei:
Haus der Begegnung Ulm, Tel. 0731/92 000 0, E-Mail: sekretariat@hdbulm.de
Bild:

Das Leid und Unrecht in der Welt wirft Fragen über Gott auf. Ist er wirklich ein Gott der Liebe? Ist er gerecht? Die Fragen sind nicht neu. Schon den biblischen Hiob trifft großes Unglück. Er beteuert seine Unschuld und klagt Gott schonungslos an. Wir diskutieren den Umgang mit der Frage und biblische Antwortversuche.

INFORMATIONEN ZUR ÖKUMENISCHEN REIHE:

Das ist Matinee & Tee: Anregungen bekommen. Etwas in aller Ruhe bedenken. Weltoffen und persönlich. Sich für zwei Stunden aus dem Trubel ausklinken bei Kaffee oder Tee und Brezeln. Eingeladen sind alle, die sich am Vormittag Zeit für sich und Themen aus Religion, Gesellschaft und Kultur nehmen. Wir laden Sie herzlich ein: Andrea Luiking (Haus der Begegnung), Dr. Oliver Schütz (keb), Viktoria Fahrenkamp und Gerald Aichinger (Evangelisches Bildungswerk).
Einmal im Monat am Dienstagvormittag, 10.00 bis 11.30 Uhr. Alle Informationen im Flyer unten als PDF zum Herunterladen.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
f481c1514

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

20.03.2026, 10:00 Uhr

Online-Fortbildung für Spielgruppenleiter:innen und Leitungsteams

„Heute machen wir Musik!“ – Erste Lieder und Instrumente in der Eltern-Kind-Gruppe erleben

Online-Veranstaltung | 20.03.2026, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Termin
Freitag, 20. März 2026, 10:00 - 11:00 Uhr
Referent/in
Referentin:
Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung


Kosten
kostenfrei für Spielgruppenleiter und Leitungsteams im Dekanat Ehingen-Ulm, Kosten für externe Interessierte: 5€
Anmeldung
erforderlich für die Online-Teilnahme
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Schon ganz kleine Kinder lassen sich durch „Musik“, durch Töne, Rhythmen und Lieder ansprechen. Oft sogar viel leichter als durch das gesprochene Wort. So entdecken sie laute und leise Geräusche, unterschiedliche Töne und Klänge, verschiedene Rhythmen und Bewegungsmöglichkeiten.

An diesem Vormittag lernen Sie unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht zu übernehmen sind. Weil man sich alles viel besser merken kann, wenn man selbst beteiligt ist, probieren wir viele Dinge gleich gemeinsam aus.


 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
166391391

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

22.04.2026, 10:00 Uhr

Online-Fortbildung für Spielgruppenleiter:innen und Leitungsteams

„Ich kann malen und kneten, schau doch mal!“ – Farben und Teige in der Eltern-Kind-Gruppe erleben

Online-Veranstaltung | 22.04.2026, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Termin
Mittwoch, 22. April 2026, 10:00 - 11:00 Uhr
Referent/in
Referentin:
Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung


Kosten
kostenfrei für Spielgruppenleiter und Leitungsteams im Dekanat Ehingen-Ulm, Kosten für externe Interessierte: 5€
Anmeldung
erforderlich für die Online-Teilnahme
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Kleinkinder lernen oft ganz zufällig, Spuren zu hinterlassen: Im Brei, im Badeschaum, auf einem Blatt Papier … Toll, was da alles entsteht. Es macht Spaß, unterschiedliche Materialien kennenzulernen und zu erleben, was man damit alles machen kann.

An diesem Vormittag lernen Sie unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht zu übernehmen sind. Weil man sich alles viel besser merken kann, wenn man selbst beteiligt ist, probieren wir viele Dinge gleich gemeinsam aus.


 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
4e8681392

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

Veranstaltungsprogramm der keb

Flyer und Programmheft zum Download

Flyer
Zu den Angeboten im Flyer "Familie - Erziehung - Leben" geht es hier.

Zu den Angeboten im Flyer "Beziehung - Liebe - Kultur" geht es hier.

Programmheft
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit. Als PDF herunterladen können Sie unser akutelles Programmheft unten.

PDF Downloads:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2025
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021