Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
19.08.2025, 09:00 Uhr

Angebote für Trauernde

Café, Gruppen und Wanderungen

An verschiedenen Orten angeboten | 19.08.2025, 09:00 Uhr – 30.11.2025, 00:00 Uhr
Veranstalter
Hospizgruppen

Angebote für Trauernde in Ehingen

  • Samstagskaffee für Trauernde jeden zweiten Samstag im Monat
  • Einzelgespräche für Trauernde, die um einen Menschen trauern
  • Trauergruppe mit Anmeldung
  • Trauerwanderungen: gemeinsam durch die Trauer gehen
  • Gottesdienst für Trauernde


Information, Kontakt, Anmeldung:
Hospizgruppe Ehingen, Hehlestraße 2, Ehingen
Tel. 07391 / 754176
E-Mail: hospizgruppe.ehigen@drs.de
www.hospizgruppe-ehingen.de


Angebote für Trauernde in der Region Iller-Weihung

  • Trauercafé in Illerrieden
  • Einzelbegleitung für Trauernde
  • Letzte-Hilfe-Kurs - Sterbebegleitung


Information, Kontakt, Anmeldung:
Hospizgruppe Iller-Weihung, Schulstraße 21, Regglisweiler
Tel: 0174-2006689
E-Mail: b.mueller@sozialstation-iller-weihung.de
www.hospizgruppe-iw.de


Angebote für Trauernde in der Region Erbach, Donau-Schmiechtal

  • Gesprächs- und Trauercafé
  • Einzelbegleitung
  • Trauergruppe
  • Letzte-Hilfe-Kurs - Sterbebegleitung


Information, Kontakt, Anmeldung:
Hospizgruppe Donau-Schmiechtal
Schlossstraße 29, Erbach
Tel: 07305/9355199
E-Mail: Hospizgruppe.Donau-Schmiechtal@t-online.de
www.hospiz-donau-schmiechtal.de


Angebote für Trauernde in Ulm-Wiblingen

  • Trauer- und Lebenscafé


Information, Kontakt, Anmeldung:
Pfarramt St. Martin
Tel. 0731/41223
E-Mail: Stmartin.ulm@drs.de
www.ulm-basilika.de

Link zur Veranstaltung kopieren:

18.09.2025, 19:30 Uhr

Meditativer Tanz

Kraft schöpfen aus ruhiger Bewegung

An verschiedenen Orten angeboten | 18.09.2025, 19:30 Uhr – 23.10.2025, 19:30 Uhr
noch
16
Tage zum Anmeldeschluss!
Termin
Mehrere Kursangebote, Termine siehe unten
Referent/in
Dorothée Ignat und Margaretha Zipplies

Kosten
Teilnahmegebühr wird am ersten Kursabend eingesammelt
Anmeldung
erforderlich!
Kooperationspartner
keb Ulm-Alb-Donau
Margaretha Zipplies
Zusatzinformation
Anmeldung bei der keb, Tel. 0731/9206020, E-Mail: keb.ulm@drs.de oder mit unten stehendem Online-Formular (bitte bei "Mitteilung" den gewünschten Kurs mit Wochentag und Start-Uhrzeit angeben).
Bild:

Meditativer Tanz, das sind einfache, ruhige oder auch beschwingte Kreistänze, die in die eigene Mitte kommen lassen. Sie schaffen die Möglichkeit zur Ruhe zu finden, Kraft schöpfen und in Einklang mit sich, dem eigenen Körper, mit der Gruppe und dem ganzen Umfeld zu kommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mittwochsgruppen
2025: 15.10. / 05.11. / 19.11. / 03.12. / 17.12.
2026: 07.01. / 21.01. / 04.02.
Wegen der großen Nachfrage werden 2 Kurse angeboten, beide am gleichen Tag:
Kurs 1 von 16.30 bis 18.00 Uhr
Kurs 2 von 19.00 bis 20.30 Uhr
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, zu welcher Uhrzeit Sie teilnehmen möchten.
Ulm, Bischof-Sproll-Haus, Olgastr. 137, Saal im Hof
Leitung: Dorothée Ignat, Blaustein
Teilnehmerbeitrag 64 € (für 8 Termine)

Donnerstagsgruppe
18.9. / 23.10. / 20.11. / 11.12.2025
19.30 - 21.00 Uhr
Neu-Ulm, in den „Atemräumen“, An der Schießmauer 26
Leitung: Margaretha Zipplies, Neu-Ulm
Teilnehmerbeitrag: 32 € (für 4 Termine)

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
aba6a1454

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

19.09.2025, 19:00 Uhr

Grundkurs Spielgruppenleitung 2025

Ein 4-teiliger Kompaktkurs für Leiterinnen und Leiter von Spielgruppen sowie interessierte Mütter und Väter der Eltern-Kind-Gruppen

Online-Veranstaltung | 19.09.2025, 19:00 Uhr – 16.10.2025, 21:30 Uhr
Termin
4 x abends, 19.9. / 25.9. / 10.10. und 16.10.2025
jeweils von 19.00 bis 21.30 Uhr
Referent/in
Referentin:Martina Liebendörfer,
Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung, Holzgerlingen

Leitung:
Viktoria Fahrenkamp, Ev. Bildungswerk
Sarah Scharpf, Kath. Erwachsenenbildung

Kosten
80 € inkl. umfangreichen Kursmaterials.
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Kooperationspartner
Evangelisches Bildungswerk Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Für Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden der evangelischen Kirchenbezirke Blaubeuren und Ulm trägt das EBAM die Kosten.
Für Leitungen von Spielgruppen, die von der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau betreut werden, ist der Kurs kostenfrei.

Bild:

Spielgruppe, Krabbelgruppe, Miniclub…
… so unterschiedlich die Namen auch sind, das Miteinander ist immer anregend und wertvoll für die Kleinen und die Großen. Etwa 50 dieser Gruppen betreuen wir im Alb-Donau-Kreis und der Stadt Ulm.

Leiten Sie eine Spielgruppe und wünschen Sie sich Anregungen, Informationen und Austausch für Ihre Leitungsaufgabe?

Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken, eine Krabbelgruppe in Ihrer Gemeinde ins Leben zu rufen, zu übernehmen oder im Team weiterzuführen?

Dann ist dieser 4-teilige Kurs genau richtig für Sie!

Sie bekommen viele Ideen für die Praxis, die ganz leicht übernommen werden können. Zusätzlich erwarten Sie Tipps und wichtige Informationen zur Organisation der Gruppe sowie pädagogisches Grundwissen rund um die Eltern-Kind-Gruppe.

Sie erhalten jahreszeitliche Anregungen sowie wertvolle Theorie. Zusammen mit der praktischen Vorstellung eines eigenen Stundenentwurfs durch die Teilnehmenden ist dies eine wertvolle Fundgrube für Ihre Spielgruppe vor Ort.

Teilnehmer:innen, die an allen Terminen teilgenommen haben, erhalten ein Zertifikat.
Inhalt:

Teil 1 am 19. September 2025
• Modell einer Gruppenstunde
• Erste Organisation, Werbung
• Kontakt zur Kirchengemeinde
• Gruppe, Gruppenphasen, Gruppenleitung
• Regeln in der Gruppe

Teil 2 am 25. September 2025
• Vorschläge zur Jahreszeit Herbst
• Vorschläge zur Jahreszeit Winter
• Praxisvorschläge mit christlichem Inhalt
• Entwicklungsphasen von Kleinkindern
• Vorschläge zur Jahreszeit Sommer
• Erstes Basteln und Gestalten in der Gruppe

Teil 3 am 10. Oktober 2025
• Vorschläge zur Jahreszeit Frühling
• Vorstellung von Stundenentwürfen der TN
• Konflikte in Gruppen
• Vorschläge für die Osterzeit

Teil 4 am 16. Oktober 2025
• Miteinander singen, tanzen, musizieren
• Vorstellung von Stundenentwürfen der TN
• Ideen für die Advents- und Weihnachtszeit
• Gottesdienste mit Kleinkindern
• Unterstützung für die Gruppenleitung

Link zur Veranstaltung kopieren:

22.09.2025, 19:00 Uhr

Elternkurs: Kess-erziehen

Kess erziehen statt Stress beim Erziehen

Ulm-Eggingen | 22.09.2025, 19:00 Uhr – 20.10.2025, 21:30 Uhr
Entfällt
Termin
5 x montags, 19.00 bis 21.30 Uhr am 22.9. / 29.9. / 6.10. / 13.10. und 20.10.2025
Ort
Gemeindehaus
St.-Cyriak-Str. 7, 89079 Eggingen

Referent/in
Petra Baumgärtner-Mader, Erzieherin, Kess-Referentin

Kosten
€ 70 Einzelperson, € 90 Paar, € 9 Kess-Handbuch (Kostenbefreiung siehe unten)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Bild:

Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Eltern suchen deshalb nach Wegen, mit ihren Kindern partnerschaftlich umzugehen, dabei aber auch die notwendigen Grenzen zu setzen. Es ist ein Balanceakt, der nicht immer leicht fällt. Hier setzt der Elternkurs „Kess-erziehen“ an.

Die Themen der 5 Kurseinheiten:

  • Das Kind verstehen - soziale Grundbedürfnisse achten
  • Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
  • Kinder ermutigen - Konsequenzen zumuten
  • Konflikte entschärfen - Probleme lösen
  • Selbständigkeit fördern - Kooperation entwickeln



Der Kurs ist förderfähig im Rahmen des STÄRKE-Programms und daher für Alleinerziehende, Patchworkfamilien, Familien mit Zwillingen, … aus Baden-Württemberg auf Anfrage kostenlos. Bei diesem Kurs können Gutscheine für Elternbildung der Stadt Ulm eingelöst werden.

Link zur Veranstaltung kopieren:

25.09.2025, 10:00 Uhr

Englischkurs in Ulm

English easy

Ulm | 25.09.2025, 10:00 Uhr – 23.10.2025, 11:30 Uhr
Ausgebucht
Termin
Donnerstags, 10.00 bis 11.30 Uhr, 25.9. / 9.10. / 23.10. / 6.11. / 20.11. / 4.12. / 18.12.2025 // 8.1. / 22.1. / 5.2. / 19.2. / 5.3.2026
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Raum 2.12 (2. OG)
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Dr. Oliver Schütz, Master of Arts (USA)

Kosten
5 € je Termin
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Der Englisch-Kurs ist derzeit ausgebucht, leider keine freien Plätze.
Bild:

Englischkurs ohne Leistungsdruck und Prüfungen. Für Wiedereinsteiger und alle mit einfachen Vorkenntnissen der englischen Sprache. Gut geeignet auch für ältere Menschen. Gearbeitet wird in kleiner Gruppe in lockerer, harmonischer Atmosphäre. Dabei steht nicht so sehr die Grammatik im Vordergrund, sondern das Miteinander beim Hören, Sprechen und Üben. Wir behandeln interessante Themen. Frischen Sie ihre Englischkenntnisse auf und halten Sie sich sprachlich fit.Einstieg jederzeit möglich.

Link zur Veranstaltung kopieren:

30.09.2025, 19:30 Uhr

Kess-Erziehen: Abenteuer Pubertät

Elternkurs

Online-Veranstaltung | 30.09.2025, 19:30 Uhr – 28.10.2025, 22:00 Uhr
Ausgebucht
Kursnummer
KE25P2
Termin
5 Abende, 19.30 – 22.00 Uhr am 30.09. / 07.10. / 14.10. / 21.10. und 28.10.2025
Referent/in
Silke Felsmann und Regine Pintzka, zerf. Kess-Kursleiterinnen

Kosten
Einzelperson 40 €, Paar 50 €, zzgl. 10 € Kess-Handbuch. WICHTIG: lesen Sie den Hinweis zur Kostenbefreiung.
Anmeldung
erforderlich für die Online-Teilnahme
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Kooperationspartner
In Kooperation mit dem KEBW Diözesanverband Eichstätt e.V.
Zusatzinformation
Kostenbefreiung:
Dieser Kurs wird gefördert vom Landesprogramm STÄRKE.
Er ist für Eltern aus der Stadt Ulm und dem Alb-Donau-Kreis auf Antrag kostenfrei.

Der Kurs unterstützt Eltern mit Kindern im Alter von 11 bis 16 Jahren in der Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten der Pubertätsphase in den Blick genommen.

Die Themen der 5 Kurseinheiten:

  • Veränderungen wahrnehmen - die Bedürfnisse der Jugendlichen sehen
  • Achtsamkeit entwickeln - Position beziehen
  • Jugendlichen das Leben zutrauen - Halt geben
  • Das positive Lebensgefühl stärken - Konflikte entschärfen
  • Kompetenzen sehen - das Leben gestalten


Link zur Veranstaltung kopieren:

01.10.2025, 09:00 Uhr

„Schluss jetzt!“ – Trennung gestalten

Ein Gruppenangebot für Mütter und Väter vor, in oder nach Trennung

Ulm | 01.10.2025, 09:00 Uhr – 05.11.2025, 11:30 Uhr
Termin
5 x mittwochs von 09.00 – 11.30 Uhr
am 01.10. / 08.10 / 15.10. / 22.10. / 05.11.2025
Ort
Spielmannsgasse 6, 89077 Ulm

Referent/in
Leitung: Veronika Giebfried und Johannes Bauer

Kosten
Teilnahme für Mütter und Väter aus Baden-Württemberg kostenlos, da das Angebot aus dem Landesprogramm STÄRKE finanziert wird. Antrag am 1. Abend.
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung bei der keb erforderlich.
Bild:

Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen? Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.

Weiterer Kurs:
10.10. / 17.10. / 07.11. / 14.11. / 21.11.2025
5 x freitags von 9.00 bis 11.30 Uhr
Ulm, Hehlestraße 2
Leitung: Silvia Armbruster und Albert Weissinger

Link zur Veranstaltung kopieren:

02.10.2025, 00:00 Uhr

Informationen zur Patientenvorsorge

Die wichtigsten Grundlagen zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung im persönlichen Gespräch

Ulm | 02.10.2025, 00:00 Uhr – 30.11.2025, 00:00 Uhr
Termin
nach Vereinbarung
Ort
Bischof-Sproll-Haus
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Kosten
kostenfrei
Veranstalter
Caritas Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Bitte wenden Sie sich hierzu an die LebensFaden-Koordinatorin, Maria Seitz: seitz.m@caritas-dicvrs.de oder unter Tel.: 0173 6704451
Bild:

Wer spricht schon gerne über Krankheiten und das Sterben? Vorsorge betrifft jeden, ganz gleich in welchem Alter. Daher gilt es, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Denn im Leben kann es jederzeit Situationen geben, mit denen wir nicht rechnen. Wenn wir dann auf fremde Hilfe angewiesen sind, sollten wir vorgesorgt haben.
Mit einer Vorsorgevollmacht, einer Betreuungsverfügung und einer Patientenverfügung können Sie dafür sorgen, dass Ihre ganz persönlichen Vorstellungen umgesetzt werden. Eine gesetzliche Vollmacht und eine Entscheidungsbefugnis in medizinischen Fragen für Dritte gibt es nicht, auch nicht für den Ehe- oder Lebenspartner.
Im Rahmen der Initiative LebensFaden der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Kooperation mit der Caritas Ulm-Alb-Donau erhalten Sie von geschulten Ehrenamtlichen Informationen zur Patientenvorsorge. Sie können Fragen stellen und sich austauschen. Das Gespräch ist vertraulich, kostenfrei und orientiert sich an der Handreichung „Christliche Patientenvorsorge“ der Kirchen. Es können auch eigene Materialien mitgebracht werden.

Link zur Veranstaltung kopieren:

07.10.2025, 15:00 Uhr

babySignal Babykurs - Kompaktkurs

Gebärden mit Babys und Kleinkindern

Ehingen | 07.10.2025, 15:00 Uhr – 14.10.2025, 16:30 Uhr
Entfällt
Termin
Dienstag, 7. Oktober und Dienstag, 14. Oktober 2025, jeweils 15.00 - 16.30 Uhr
Ort
Evangelisches Gemeindehaus
Adlerstraße 56

Referent/in
Jenny Braig, Sozialpädagogin und babySignal Kursleiterin



Kosten
60 € für ein Kind plus eine Begleitperson; 30 € zusätzlich für eine weitere Begleitperson (Partner, Oma usw.)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Quartiersprojekt am Wenzelstein in Ehingen
Zusatzinformation
Wenn Sie sich in einer besonderen Lebenssituation befinden, können sie Kurse kostenfrei in Anspruch nehmen.

• Einelternfamilien
• besonders junge Eltern (mind. ein Elternteil unter 18 Jahren)
• Mehrlingsfamilien
• getrenntlebende Familien
• Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern
• Familien mit Fluchterfahrung und zugewanderte Familien
• Familien mit Gewalterfahrung
• Familien, in denen ein Familienmitglied krank (auch suchtkrank), pflegebedürftig ist oder eine Behinderung hat.

Bild:

babySignal – mit den Händen sprechen

Lange bevor Kleinkinder die ersten Worte sprechen, können sie sich über Babyzeichen konkret mitteilen. Im babySignal-Kurs lernen Eltern und Kinder
(6 – 24 Monate) einfache Zeichen der deutschen Gebärdensprache spielerisch in ihren Alltag zu integrieren – und für ein entspanntes Miteinander zu nutzen.

babySignal steht für den frühen Dialog!

• Freude an gemeinsamer Kommunikation und Verständigung
• Kinder können sich mit Gesten und Gebärden konkret mitteilen
• Spannende Erlebnisse mit dem eigenen Kind auf dem Weg zum
Sprechen

Link zur Veranstaltung kopieren:

10.10.2025, 09:00 Uhr

„Schluss jetzt!“ – Trennung gestalten

Ein Gruppenangebot für Mütter und Väter vor, in oder nach Trennung

Ehingen | 10.10.2025, 09:00 Uhr – 21.11.2025, 11:30 Uhr
Termin
5 x freitags von 09.00 – 11.30 Uhr
am 10.10. / 17.10 / 07.11. / 14.11. / 21.11.2025
Ort
Hehlestr. 2, 89584 Ehingen

Referent/in
Leitung: Silvia Armbruster und Albert Weissinger

Kosten
Teilnahme für Mütter und Väter aus Baden-Württemberg kostenlos, da das Angebot aus dem Landesprogramm STÄRKE finanziert wird. Antrag am 1. Abend.
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung bei der keb erforderlich.
Bild:

Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen? Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.

Link zur Veranstaltung kopieren:

Veranstaltungsprogramm der keb

Flyer und Programmheft zum Download

Flyer
Zu den Angeboten im Flyer "Familie - Erziehung - Leben" geht es hier.

Zu den Angeboten im Flyer "Beziehung - Liebe - Kultur" geht es hier.

Programmheft
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit. Als PDF herunterladen können Sie unser akutelles Programmheft unten.

PDF Downloads:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2025
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021