Aktuelles

Eltern-Kind-Gruppen

Lebendige Treffen an vielen Orten

Bild:

„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.“ (Henri Matisse)

„Krabbelgruppe“ - „Spielgruppe“ - „Miniclub“ - „Eltern-Kind-Gruppe“ - „Spielkreis“ - „Mutter-Kind-Treff“ ...
... all das sind unterschiedliche Bezeichnungen für Treffen, die in vielen Gemeinden ihren festen und wichtigen Platz haben.
In Eltern-Kind-Gruppen treffen sich Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren einmal wöchentlich für ca. 2 Stunden.
Erleben Sie die Eltern-Kind-Gruppen-Zeit als Qualitätszeit für Sie und Ihre Kinder.
In Ulm und im Alb-Donau-Kreis betreuen wir derzeit etwa 50 aktive Eltern-Kind-Gruppen.

Bild:

In Eltern-Kind-Gruppen…

  • wird gemeinsam gesungen, getanzt, gebastelt und noch vieles mehr gemacht, was Eltern und Kindern Freude bereitet
  • werden Lieder, Finger- u. Kreisspiele gelernt, auch solche, die Mütter/Väter aus ihrer Kindheit längst vergessen glaubten
  • lernen Kinder Konflikte auszutragen, sich zu behaupten und einzuordnen, zu teilen, sich von der Bezugsperson zu lösen und selbständig zu werden
  • haben Mütter/Väter die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, für Gespräche und Zeit zum Auftanken
  • finden Familien Kontakt und können über die Gruppe hinaus private Aktivitäten planen
  • werden christliche Jahresfeste mit allen Sinnen erlebt
  • werden Erziehungs- und Glaubensfragen besprochen


Liebe Mütter und Väter von Kleinkindern,
…spielen Sie schon länger mit dem Gedanken, eine Spielgruppe in Ihrer Gemeinde ins Leben zu rufen, zu übernehmen oder weiterzuführen?
…suchen Sie in Ihrer Gemeinde nach einer Möglichkeit, mit anderen Eltern und Kindern in Kontakt zu kommen?
…oder haben Sie mit Ihrer bereits bestehende Krabbelgruppe Interesse, sich der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V. anzuschließen?

Wir von der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V. unterstützen Eltern-Kind- Gruppen durch…
… einen „Grundkurs Spielgruppenleitung“ für neue Leiter:innen
… regelmäßig stattfindende Leiter:innen-Runden und Fortbildungen mit vielfältigen Ideen zur Umsetzung in der Spielgruppe
… Bildungsveranstaltungen zu familien-, und erziehungsspezifischen Themen
… und nicht zuletzt durch finanzielle Unterstützung.

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Ihre Ansprechpartnerin für Eltern-Kind-Gruppen:
Sarah Scharpf (Bildungsreferentin)
Tel. 0731 / 92060-24
sarah.scharpf@drs.de

Weitere Veranstaltungen aus unserem Programm
09.12.2023

Märchenzauber für Erwachsene auf Schloß Klingenstein

Die Nächte werden kälter, die Tage kürzer. Es ist die Zeit, in der wir Menschen zusammenrücken, uns nach Wärme und mehr...

09.12.2023

Advent im Werk und Denken Martin Heideggers

Samstag, 09.12.2023, 20.00 Uhr Advent im Werk und Denken Martin Heideggers Häufig spricht Heidegger in seinem Spätwerk von der Ankunft des Gottes mehr...

10.12.2023

Betlehem - "Haus des Brotes"

Eine Führung rund um den Geburtsort des Jesuskindes und die Weihnachtsgeschichte in der Kunst. Der Theologe und Historiker Dr. Oliver mehr...

10.12.2023

Engel – auf dem Weg zur Weihnachtskrippe

Advent und Weihnachten sind ohne Engel unvorstellbar. Engel kündigen die Geburt des Jesuskindes an, führen die Menschen zur Krippe und mehr...

15.12.2023

Christsein - Ja zum Leben!

Ausführliche Informationen unten im Flyer zum Herunterladen mehr...

16.12.2023

Adventliche Gebetswerkstatt

Advent heißt Ankunft. Sehen wir ihn auch als eine Zeit, um bei sich selbst anzukommen, als Einladung zu größerer Selbstübereinstimmung, mehr...

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2023
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021