Katholische Erwachsenenbildung sieht es als ihre Aufgabe, nach der Bedeutung zu fragen, nach Antworten zu suchen. Was hat es mit der Entwicklung unserer Kinder auf sich und wie begleiten wir sie gut dabei? Wie sehen die Grundlagen für eine echte Partnerschaft aus? Wer ist der Mensch und wie gelingt menschliches Zusammenleben? Was soll es bedeuten, wenn ein winziges Virus die ganze Erde gefangen nimmt? Was ist es, das die Welt im Innersten zusammenhält? Das ist ein Ausschnitt aus den Fragen, die uns als keb bewegen.
Der schwäbische Maler Hans Baldung Grien zeigt uns in seinem eigenwilligen Weihnachtsbild (1539) eine fragende heilige Familie. Fast schon mürrisch scheint sich das Jesuskind zu fragen, warum es sich auf diese Menschwerdung in einem zerbrechlichen Körper eingelassen hat. Misstrauisch sucht Josef in der heiligen Schrift nach einer Antwort auf die Frage, wie und warum es zu dieser Geburt kam. Marias Blick versucht die Seele ihres Kindes zu erforschen. Der in Windeln wie in ein Leichentuch gewickelte Knabe und die über dem Herz gekreuzten Arme der Mutter deuten eine Vorahnung kommender Schmerzen an. Auch diese Großen des Glaubens sind Fragende und Suchende wie wir. Mit ihnen stehen wir vor den Rätseln dieser Welt und fragen: was soll das bedeuten?
Als Katholische Erwachsenenbildung freuen wir uns, dass Sie mit uns unterwegs sind beim Fragen, Suchen und Ringen um Antworten. In diesem ausgehenden Jahr 2020 erleben wir ganz besonders, dass uns mehr als wir vielleicht dachten unklar und unsicher ist. Immerhin: von diesem Kind geht ein Lichtschein aus, der die Finsternis rundum erhellt, der auf den Gesichtern der Menschen seine Reflexion findet und in ihnen die Ahnung einer tieferen Bedeutung aufscheinen lässt. Möge uns dieses Licht gerade in dunklen Tagen die Richtung deuten.
Bleiben Sie hoffnungsvoll und gesund. Auf Wiedersehen!
Ihr Team der keb Ulm-Alb-Donau
Bild: Hans Baldung, genannt Grien: Geburt Christi, 1539, Kunsthalle Karlsruhe
Wer Weihnachten zu Hause feiert findet beim Katholischen Bibelwerk eine kostenlose Vorlage für eine kleine Feier zum Herunterladen
Philtheo am 9ten um 8: In der kirchlichen Tradition wird die Philosophie als „Magd der Theologie“ bezeichnet. Kant hat aber mehr...
Migration ist so alt wie die Menschheit selbst. Drei Veranstaltungen suchen nach Spuren von Migration in der Bibel und im mehr...
An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern mehr...
Beten unterbricht den Alltag. Beten reißt aus der Gewohnheit. Beten zeigt den Weg in die Welt. Beten braucht nichts Außergewöhnliches mehr...
Die neue Ulmer Synagoge wurde 2012 eingeweiht. Der Besuch ermöglicht einen Einblick in den Gebetsraum, in die Geschichte und das mehr...
In zwei Etappen verbinden wir zwei besondere Häuser und spirituelle Schätze: Geschichtsträchtige Räume im Haus der Begegnung aus dem 13. mehr...