Aktuelles

Nonnen als Stars

Was bedeutet es, eine Ordensschwester zu sein oder zu spielen?

Bild:

Bühnenkunst trifft Klosterleben

Wie ist es, eine Nonne zu spielen? Und wie ist es, eine „echte“ Ordensfrau zu sein? Das Musical „Sister Act“ bringt zwei „Welten“ zusammen.

Was passiert, wenn Bühnenkunst und Kloster aufeinandertreffen? Genau das geschieht im Musical „Sister Act”, das bis 18. Juli auf der Wilhelmsburg als gleichsam „göttliche Unterhaltung” aufgeführt wird. Für die Katholische Erwachsenenbildung (keb) Ulm-Alb-Donau und das Theater Ulm war dies Anlass für eine besondere Begegnung: Ordensschwestern kamen ins Gespräch mit Mitwirkenden des Musicals. Was bedeutet es, eine Ordensfrau zu sein – eine echte oder eine gespielte Nonne? Wie erspürt man eine Berufung zur Sängerin oder Schauspielerin - oder zur Ordensfrau? Wie reagieren die Leute auf eine Schwester im Habit? Verändert sich etwas im persönlichen Leben, wenn man eine Ordensfrau spielt?

Bild: Auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung sprachen (von links) Anne Simmering, Dr. Oliver Schütz (Leiter der keb Ulm-Alb-Donau), Sr. Franziska Dieterle, Sr. Kathrin Prenzel, Cindy Walther, Elke Kottmair, Sr. Marlies Göhr und Maria Rosendorfsky (nicht im Bild) über „Nonnen als Stars" - im Ulmer Sommer-Musical und im Alltag. Foto: drs/Jerabek

Faszinierende Einblicke in ihr Leben und Arbeiten, die gespielte Rolle und die eigene religiöse Prägung gaben die Künstlerinnen Maria Rosendorfsky, Anne Simmering, Cindy Walther und Elke Kottmair. Über Vorurteile und interessierte Begegnungen, über Leid und Lust des Klosterlebens sprachen die Ordensfrauen Sr. Franziska Dieterle, Sr. Marlies Göhr und Sr. Kathrin Prenzel in dem von keb-Leiter Dr. Oliver Schütz moderierten Gespräch im Wengensaal. Unser Video lässt ein wenig hinter die Kulissen blicken (hier klicken für den Link zum Video auf Youtube.

Bericht: Pavel Jerabek für www.drs.de

Bild:

Und wie hat Sister Act der echten Schwester gefallen?

Ein Interview mit Sr. Franziska Dieterle finden Sie hier in einem Radiobeitrag zu Sister Act in Ulm von KiP (Katholische Kirche im Privatradio). Redaktion: Christian Turrey.

Weitere Veranstaltungen aus unserem Programm
29.11.2025

„Bibel mit Herz und Verstand“

Geschichtsepos, zarte Poesie, Kriminalfälle, Tipps für die tugendsame Hausfrau, Liebeslyrik, Gesetzestexte, Anweisungen für ein Leben in Fülle mit der Aussicht mehr...

30.11.2025

Meistermessen der Romantik

Eingespielte Hörbeispiele von Schubert, Bruckner, Dvorak, Cherubini, Verdi und Puccini werden erschlossen. Dazu kommen einige Stücke auf der Mandoline, gilt mehr...

02.12.2025

Online-Fortbildung für Spielgruppenleiter:innen und Leitungsteams

Schon ganz kleine Kinder machen religiöse Erfahrungen von Anfang an über ihre Sinne. Sie sehen, hören, fühlen, riechen und erleben mehr...

02.12.2025

Für mich soll’s rote Rosen regnen …

Hildegard Knef - Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin, wurde am 28. Dezember 1925 in der Ulmer Turmgasse geboren und verewigte sich mehr...

02.12.2025

(Mobile) Jugendliche Medienwelten im Überblick:

Smartphones und Tablets, Apps wie YouTube und TikTok, Digitale Spiele wie Minecraft und Fortnite sowie KI unterstützte Funktionen sind aus mehr...

03.12.2025

Risikofaktor Einsamkeit

Einsamkeit scheint die neue "Volkskrankheit" zu sein. Während man früher davon ausging, dass eher alte Menschen zunehmend einsam sind, wird mehr...

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2025
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021