
Wer war die heilige Corona, deren Name dem aktuellen Pandemie-Virus gleicht? Der Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau, Dr. Oliver Schütz, beantwortet diese Frage in einem 30-minütigen Fernsehbeitrag. Er zeigt an einem Altarbild, das einst in der Ulmer Wengenkirche stand, wie die Menschen sich in früherer Zeit den Schutz der Heiligen vor Seuchen erbeten haben. Im Interview spricht er auch darüber, inwiefern Heilige heute Bedeutung haben können.
Der Beitrag lief auf Regio-TV.
Die Sendung kann auf www.kip-tv.de online angesehen werden oder auch auf Youtube.

Geschichtsepos, zarte Poesie, Kriminalfälle, Tipps für die tugendsame Hausfrau, Liebeslyrik, Gesetzestexte, Anweisungen für ein Leben in Fülle mit der Aussicht mehr...
Eingespielte Hörbeispiele von Schubert, Bruckner, Dvorak, Cherubini, Verdi und Puccini werden erschlossen. Dazu kommen einige Stücke auf der Mandoline, gilt mehr...
Schon ganz kleine Kinder machen religiöse Erfahrungen von Anfang an über ihre Sinne. Sie sehen, hören, fühlen, riechen und erleben mehr...
Hildegard Knef - Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin, wurde am 28. Dezember 1925 in der Ulmer Turmgasse geboren und verewigte sich mehr...
Smartphones und Tablets, Apps wie YouTube und TikTok, Digitale Spiele wie Minecraft und Fortnite sowie KI unterstützte Funktionen sind aus mehr...
Einsamkeit scheint die neue "Volkskrankheit" zu sein. Während man früher davon ausging, dass eher alte Menschen zunehmend einsam sind, wird mehr...
pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement