Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
01.09.2023, 09:00 Uhr

Frauenseminare

Offene Treffen für Frauen

An verschiedenen Orten angeboten | 01.09.2023, 09:00 Uhr – 30.11.2023, 11:00 Uhr
Termin
Verschiedene Orte und Termine, siehe Aufstellung unten
Kosten
4,50 € (in der Regel)
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
Kirchengemeinden in Zusammenarbeit mit der keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Frauen jeden Alters sind zu den verschiedenen Terminen herzlich eingeladen.

ULM-MITTE

Frauen-Treff St. Georg
Dienstags, 9.00 – 11.00 Uhr
Ulm, Gemeindehaus St. Georg, Beethovenstr. 1

Dienstag, 12.9.2023, 9 Uhr
Solidarität & gesellschaftlicher Zusammenhalt
Benjamin Henn, Caritas Ulm-Alb-Donau

Dienstag, 10.10.2023, 9 Uhr
Von Früchten und Früchtchen
Diana Baumeister

Dienstag, 14.11.2023, 9 Uhr
Jerusalem
Dr. Oliver Schütz, keb

Dienstag, 5.12.2023, 9 Uhr
Fräulein Fabelhaft erzählt
Maria Wenning


ULM-SÖFLINGEN

Frauenseminar Söflingen
Mittwochs, 9.00 - 11.00 Uhr
Ulm-Söflingen, Pfarrheim, Harthauser Str. 36

Mittwoch, 20.9.2023, 9 Uhr
Gelebte Zivilcourage
Dieter Lehmann, Dipl.-Sozioökonom

Mittwoch, 18.10.2023, Treffpunkt 10 Uhr am
Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm
Führung „Frauen geben den Ton an“

Mittwoch, 22.11.2023, 9 Uhr
Ressourcen erkennen und stärken
Dr. Gabriele Mecklenbrauck

Mittwoch, 13.12.2023, 9 Uhr
Märchenstunde „Marlene Albkind“
Hanna Weller-Rau


ULM-ESELSBERG

Frauenseminar Treff 2000 St. Maria Suso
Dienstags, 9.00 – 11.00 Uhr
Ulm-Eselsberg, Suso-Gemeindehaus, Mähringer Weg 51

Dienstag, 12.9.2023, Abfahrt 14 Uhr an der Suso-Kirche
Ausflug nach Vorderdenkental, Monika Speidel

Dienstag, 14.11.2023, 9 Uhr
Ärzte ohne Grenzen
Dr. med. Katja Hilgenstock

Dienstag, 05.12.2023, 9 Uhr
„Es ist ein Ros entsprungen“
Monika Speidel

Link zur Veranstaltung kopieren:

29.09.2023, 19:30 Uhr

„Der tiefe, innere Ton – vom Du zum Ich zum Wir“

Was Paare auf Dauer verbindet und trägt

Ulm | 29.09.2023, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Termin
Freitag, 29. September 2023, 19.30 Uhr
Ort
Haus der Begegnung, Chorraum
Grüner Hof 7, 89073 Ulm

Referent/in
Impulse: Silvia Armbruster und Albert Weissinger, systemisch-integrative Paartherapeuten an der Psychologischen Beratungsstelle der Caritas Ulm-Alb-Donau
Performance: Susanne Dunst (freischaffende Tänzerin und Tanzpädagogin) und Stephanie Pardula (Schauspielerin und Theaterpädagogin am Theater Ulm)

Kosten
Eintritt frei
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
Psychologischen Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Kooperationspartner
Theater Ulm und keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau

Ein Abend mit Impulsen und Anregungen dazu, was eine Partnerschaft stärkt und den Partnern schenkt. Die Gedanken werden in der Tanzperformance aufgenommen und anschaulich gemacht.

Link zur Veranstaltung kopieren:

13.10.2023, 00:00 Uhr

Kompetenztraining für Frauen

Basiskurs Leitungskompetenz

Stuttgart | 13.10.2023, 00:00 Uhr – 15.10.2023, 00:00 Uhr
Termin
6 Tage: 13. – 15.10.2023 und 10. – 12.11.2023
Referent/in
Johanna Rosner-Mezler
Dorothee Kluth

Kosten
200 € zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Anmeldung
Informationen und Anmeldung beim Veranstalter
Veranstalter
Fachbereich Frauen der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Zusatzinformation
Ort: Christkönigshaus Stuttgart-Hohenheim
Bild:

Frauen für Frauen – eine Fortbildungsreihe für Frauen, die Gruppen, Teams und Kurse leiten (wollen)

Leitung in Gruppen verstehen und Leitungsverhalten im Gruppenprozess steuern lernen
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Leitung in Gruppen: eigene Leitungsgeschichte/Leitungsstile/Normen und Werte/Leitungsinterventionen/Wahrnehmung und Kommunikation/Moderation/ Selbst- und Fremdwahrnehmung/Feedback
• Themenzentrierte Interaktion kennen lernen und als theoretische Grundlage beim Leiten von Gruppen nutzen
• Störungen in Gruppensituationen: Fälle aus der Praxis bearbeiten/kollegiale Beratung/Konfliktbearbeitung
Grundlage ist die Themenzentrierte Interaktion (TZI)

Anmeldung: bis 19.09.2023, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Frauen, Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart, Tel.: 0711 9791-1050, E-Mail: frauen@bo.drs.de oder Online-Anmeldung hier

Ausführliche Informationen und Flyer beim Fachbereich Frauen hier

Link zur Veranstaltung kopieren:

13.10.2023, 19:30 Uhr

Was passiert in meinem Körper?

Mädchen, Jungen und ihre Eltern in die Pubertät begleiten

Ulm-Wiblingen | 13.10.2023, 19:30 Uhr – 14.10.2023, 18:30 Uhr
noch
12
Tage zum Anmeldeschluss!
Wenige Plätze frei
Kursnummer
KE23MFME3
Termin
Freitag/Samstag, 13.10. und 14.10.2023 (Uhrzeiten s. unten)
Ort
Kath. Gemeindehaus am Tannenplatz
Buchauer Str. 16, 89079 Ulm-Wiblingen

Referent/in
Clarissa Henle, Jürgen Henle, zertifizierte MFM-Kursleiter

Kosten
30 € für den Workshop einschließlich Elternvortrag
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Bild:

MFM-Workshops mit Elternabend
Das MFM-Projekt (My Fertility Matters) ist ein werteorientiertes, sexualpädagogisches Präventionsprogramm, das 10-12 jährige Mädchen und Jungen mit geschlechtsgetrennten Workshops dabei unterstützt, einen positiven Bezug zu ihrem Körper zu entwickeln. In diesen Workshops werden sie auf eine Entdeckungsreise durch den weiblichen bzw. männlichen Körper geschickt und erleben dabei die Vorgänge rund um Pubertät, Zyklusgeschehen, Fruchtbarkeit und die Entstehung neuen Lebens. Das Projekt wird altersentsprechend, phantasievoll, im geschützten Rahmen, durch anschauliche Materialien, mit ernsthaften Gesprächen aber auch mit viel Spaß durchgeführt. Den Müttern und Vätern stellen die Referenten mit einem unterhaltsamen Vortrag die Inhalte der Workshops vor. Dieses Wissen stärkt sie in ihrer Elternrolle und erleichtert einen ungezwungenen Austausch mit ihrem Kind.
- Elternvortrag: Freitag, 13. Oktober 2023, 19.30 - 21.30 Uhr
- Mädchen-Workshop „Die Zyklusshow“: Samstag, 14. Oktober 2023, 08.30 - 13.30 Uhr
- Jungen-Workshop „Agenten auf dem Weg“: Samstag, 14. Oktober 2023, 14.00 - 18.30 Uhr

Zu den Workshops bitte Vesper, Trinken und feste Schuhe (Turnschhuhe) mitbrinbringen.
Weitere Informationen zum Kurs im unten eingestellten Flyer, bei der keb Ulm unter 0731/9206020 und unter:
www.mfm-deutschland.de


Mädchen-Workshop nur noch Warteliste -
Jungen-Workshop noch wenige Plätze frei

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
Geschlecht und Alter der Kinder
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
64981659

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

21.10.2023, 10:00 Uhr

EPL – Erlebnis.Partnerschaft.Liebe.

Das Gesprächstraining für Paare am Beginn ihrer Beziehung

Ulm | 21.10.2023, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
noch
10
Tage zum Anmeldeschluss!
Termin
Samstag, 21. Oktober 2023 (Präsenztag in Ulm)
und
3 x Mittwochabend online über Zoom
(25.10., 08.11., 22.11.2023)
Ort
Bischof-Sproll-Haus
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Trainer:innen:

Hans-Jürgen Winkler, Religionspädagoge, EPL-Trainer
Dr. Ute Rieck, Theologin, EPL-Trainerin, Referentin im Fachbereich Ehe und Familie


Kosten
150 € / Paar zzgl. Verpflegung
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Fachbereich Ehe und Familie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Zusatzinformation
Im Anschluss an den Präsenztag am Samstag, 21.Oktober 2023 finden drei dazugehörende Online-Abende statt:
Mittwoch, 25.10.23
Mittwoch, 08.11.23
Mittwoch, 22.11.23
Bild:

Ihr wollt einander besser verstehen?

Ihr wollt auch in schwierigen Situationen an einem Strang ziehen?

Dann seid ihr hier genau richtig.
Denn: glückliche Paare haben ein Geheimnis: Sie können „gut“ miteinander reden. Das klingt einfach. Aber bei heiklen Themen oder unter Stress kochen die Emotionen schnell hoch; ein Wort gibt das andere, und schon hängt der Haussegen schief.
Doch: eine „gute“ Paarkommunikation kann man/frau lernen.
In den Gesprächstrainings lernt ihr als Paare, dem/der anderen gut zuzuhören und Probleme sowie eigene Wünsche zur Sprache zu bringen. Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht, ohne faule Kompromisse einzugehen.
Vielmehr geht es darum, die jeweiligen Bedürfnisse und Anliegen in den Blick zu nehmen.

Am Samstag, 21. Oktober 2023 lernt ihr in Ulm die Fertigkeiten für eine gute Kommunikation kennen.
An den drei Mittwoch-Abenden übt ihr diese ein – zu Hause in euren vier Wänden.
Per Videoschaltung kommen die Trainer:innen phasenweise dazu und coachen das Gesprächsverhalten.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
668bc798

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

23.10.2023, 19:30 Uhr

Paarbeziehung leben und Elternteam sein

Ulm | 23.10.2023, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Termin
Montag, 23. Oktober 2023, 19.30 - 21.30 Uhr
Ort
Kinder- und Familienzentrum
Schaffnerstraße 18 / 1

Referent/in
Heidemarie Schmid, Systemische Familientherapeutin, EFT Paartherapeutin, Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm/-Alb-Donau


Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Kinder- und Familienzentrum Schaffnerstraße
Zusatzinformation
Anmeldung beim Kinder- und Familienzentrum Schaffnerstraße 18/1, Tel. 0731 161-8197, E-Mail: kita-kifaz-schaffnerstrasse18-1@ulm.de
Bild:

Im Alltag junger Familien gibt es verschiedene Herausforderungen zu stemmen.
Es gilt die Paarbeziehung von Frau und Mann im Blick zu haben, sie zu pflegen und zu stärken, um somit als Elternteam gestärkt die Kinder im Blick zu haben.
Wie schaffen wir es neben der Elternrolle auch noch ein Liebespaar zu bleiben?
Dieser Frage wollen wir an diesem Abend nachgehen und daher auch herausfinden,
wie wir die Balance zwischen Familien- und Liebesleben sowie unseren individuellen
Bedürfnissen als Mann und Frau wahren können.

Sie können zum Vortrag gerne zu zweit als Paar oder Allein neugierig kommen, auch Patchwork Familien stehen vor diesen Herausforderungen und sind willkommen.

Link zur Veranstaltung kopieren:

25.10.2023, 19:00 Uhr

Letzte Wege in die Freiheit

Sechs Pfadfinderinnen im Widerstand gegen Hitler

Ulm | 25.10.2023, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Termin
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Ort
Roncallihaus
Elisabethenstr. 37, 89077 Ulm

Referent/in
Thomas Seiterich, Autor des gleichnamigen Buches, von 1980 bis 2020 Redakteur von "Publik Forum"

Kosten
Eintritt frei
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
Kirchengemeinde St. Elisabeth Ulm
Kooperationspartner
keb Ulm-Alb-Donau
Bild:

Eine unbekannte Episode der NS-Geschichte: Sechs junge Pfadfinderinnen aus Straßburg riskieren alles und retten so von 1940 bis 1943 hunderten jüdischen und politischen Flüchtlingen im besetzten Elsass das Leben. Von der Gestapo verhaftet, werden sie zum Tode verurteilt. Doch nach einer Intervention von Papst Pius XII. werden sie begnadigt - mit der Auflage, dass sie davon nichts wissen dürfen. Eine unglaubliche Geschichte über Stärke, Mut und Nächstenliebe.

Bild/Buchtitel: S. Hirzel Verlag

Link zur Veranstaltung kopieren:

18.11.2023, 09:00 Uhr

Frauen-Projekttag 2023

Zeit für mich - Inspirationen und Impulse

Ulm | 18.11.2023, 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Ausgebucht
Kursnummer
FPT2023
Termin
Samstag, 18. November 2023, 9.00 - 16.30 Uhr
Ort
St. Georg Gemeindehaus
Beethovenstr. 1, 89073 Ulm

Kosten
15 Euro für 1 Projekt, 30 Euro für 2 Projekte
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V,
Zusatzinformation
Anmeldung zum Frauenprojekttag: Bitte hier klicken für unser Anmeldeformular
Bild:

Der 26. Frauen-Projekttag der keb findet am 18. November 2023 in Ulm im Gemeindehaus St. Georg und im benachbarten Bischof-Sproll-Haus statt. Ausführliche Informationen dazu gibt es im unten eingestellten Flyer.

Bitte entscheiden Sie sich in diesem Jahr, ob Sie am Vormittag, am Nachmittag (an 1 Projekt) oder vormittags UND nachmittags (an 2 Projekten) teilnehmen möchten.

Alle unsere Projekte haben das Ziel, Frauen zu motivieren, Frauen anzuregen, etwas für sich zu tun, sich inspirieren zu lassen, ihre Themen anzugehen. Sie haben die Wahl – Es ist für jede etwas dabei:

  1. Projekt: Spontanität als Lebenselixier im Alltag
  2. Projekt: Authentisch sprechen – bewußt zuhören
  3. Projekt: Einfach Tanzen
  4. Projekt: Fermentation und Darmgesundheit
  5. Projekt: Verheißungsvoll – wenn Engel Lebensentwürfe durchkreuzen
  6. Projekt: Ein Engel für Dich
  7. Projekt: Engel in der Stadt Ulm


Ausführliche Beschreibung der Projekte mit Referentinnen in unserem Fyler (unten eingestellt).

Ablauf
Für die Teilnehmerinnen am VORMITTAG:
09.00 Uhr Hausöffnung Gemeindesaal St. Georg Möglichkeit zum Stehcafé mit kleinem Snack Bücher und Geschenkideen von Bücher & Kunst, Infotisch
09.45 Uhr Begrüßung und gemeinsamer Auftakt
10.00 Uhr Beginn der Projekte vormittags
12.30 Uhr Projekt-Vormittag Ende

Für die Teilnehmerinnen am NACHMITTAG:
13.15 Uhr Hausöffnung Gemeindesaal St. Georg Möglichkeit zum Stehcafé mit kleinem Snack Bücher und Geschenkideen von Bücher & Kunst, Infotisch
13.45 Uhr Begrüßung der neuen Teilnehmerinnen
14.00 Uhr Beginn der Projekte nachmittags
16.30 Uhr Projekt-Nachmittag Ende

Die Teilnehmerinnen mit 2 Projekten haben von 12.30 - 14.00 Uhr Mittagspause zur freien Verfügung.

Anmeldungen
bis zum 08.09.2023. Bitte melden Sie sich bevorzugt online an: hier klicken für unser Anmeldeformular
Bei der Anmeldung werden Sie nach Ihren Wunschprojekten gefragt. Wir werden dies bestmöglich berücksichtigen. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit der Info, bei welchem Projekt Sie dabei sind.
Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.

Link zur Veranstaltung kopieren:

25.11.2023, 09:00 Uhr

"Grenzen bei sich spüren - respektieren - setzen - erweitern"

Elterncafe mit Vortrag und Austausch

Ulm | 25.11.2023, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Termin
Samstag, 25. November 2023. 09.00 - 11.00 Uhr
Ort
Kinder- und Familienzentrum
Schaffnerstr. 18/1, 89073 Ulm

Referent/in
Beate Herre, Gymnasiallehrerin & Tanztherapeutin

Kosten
7 €
Anmeldung
Informationen und Anmeldung beim Veranstalter
Veranstalter
Kinder- und Familienzentrum Schaffnerstraße 18 /1
Zusatzinformation
Anmeldung nur über das Kinder- und Familienzentrum Schaffnerstraße 18 / 1: Tel. 0731 161-8197, E-Mail: kita-kifaz-schaffnerstrasse18-1@ulm.de
Bild:

Grenzen setzen ist fester Bestandteil in allen gelingenden zwischenmenschlichen Beziehungen, somit auch in Familien zwischen Kindern und Eltern in allen unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
Grenzen setzen ist herausfordernd, oftmals anstrengend, erleichtert jedoch das Zusammenleben und schafft Klarheit. Theoretische Aspekte werden dabei mit praktischen Anregungen verknüpft.

Link zur Veranstaltung kopieren:

01.12.2023, 19:00 Uhr

Märchenzauber für Erwachsene auf Schloß Klingenstein

Eine wohltuende Auszeit mit Getränk und Gebäck

Blaustein-Klingenstein | 01.12.2023, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Nur noch Warteliste
Termin
Freitag, 01. Dezember 2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Schloss Klingenstein
Schloßstraße 41, 89134 Blaustein-Klingenstein

Referent/in
Anne Pröbstle, Gästeführerin in Ulm;
Kosten
20 € / Person (ink. Getränke und Gebäck)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Alb-Donau e.V.
Bild: Schloss Klingenstein

Schloss Klingenstein

Die Nächte werden kälter, die Tage kürzer. Es ist die Zeit, in der wir Menschen zusammenrücken, uns nach Wärme und Geborgenheit sehnen.
Lassen Sie den Alltag hinter sich, versinken Sie in die wundersam heilende Welt der Märchen und Sagen.
Märchen sind Ruhepole in unserer hektischen Zeit, Märchen sind aus den Urgründen der menschlichen Seele entstanden, erschaffen Bilder und Emotionen, berühren unsere Seelen.

Freuen Sie sich auf einen zauberhaften Wohlfühlabend im einzigartigen Märchenzimmer von Schloß Klingenstein mit Glühwein, Tee und Gebäck - am kuschlig warmen Ofen!

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
f11ee802

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

Seite:      1  2 

Flyer und Programmheft zum Download

Flyer
Zu den Angeboten im Flyer "Familie - Erziehung - Leben" geht es hier.

Zu den Angeboten im Flyer "Beziehung - Liebe - Kultur" geht es hier.

Programmheft
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2023
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021