Jede Lebensphase des Menschen bietet ungeahnte Möglichkeiten und Neues, das es zu entdecken gilt. Schritt für Schritt wollen wir beim Pilgern dem neuen Raum geben und dankbar entdecken wie bunt das Leben im Alter sein kann. Auf dem Weg laden Impulse zum Austausche ein.
Wegstrecke: ca. 10 km, leicht zu bewältigen, Pausen sind eingeplant
Link zur Veranstaltung kopieren:
Drei Künstler/innen haben in der Corona-Zeit einen neuen Flügelaltar geschaffen. Eine Betrachtung seiner farbenfrohen Bildwelt und überbordenden Erzähllust mit einem seiner Erschaffer.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Matinée und Tee", deren Termine einzeln besucht werden können. Informationen dazu im unten eingestellten Flyer.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Fortbildungen für Mitarbeitende in der Seniorenarbeit mit Anregungen für die Arbeit, Begegnung und Austausch.
Thema diesmal: der Wald. Der Wald in Deutschland prägt das Landschaftsbild und trägt zum Schutz von Klima, Wasser und Boden bei. Gleichzeitig ist der Wald ein wichtiger Raum für Erholung, Bewegung und ein wesentlicher Teil unserer Kultur. Die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder versorgt die Gesellschaft zudem mit dem bedeutendsten nachwachsenden Rohstoff Holz. Mit Geschichten, Liedern und Texten tauchen wir ein in die Wunderwelt des Waldes.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Das Doppelgesicht der Moderne
Die beiden benachbarten Garnisonskirchen Ulms wurden zur gleichen Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut: St. Georg für die Katholiken und die Pauluskirche für die Protestanten. Der spannende Vergleich zeigt interessante Ähnlichkeiten und zugleich große Unterschiede der beiden Gotteshäuser.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden zu jeder Zeit treffen. Was passiert, wenn ich nicht mehr über meine Wünsche und auch medizinische Maßnahmen selbst bestimmen kann?
Mit einer Vorsorgevollmacht, einer Betreuungsverfügung und einer Patientenverfügung können Sie dafür sorgen, dass Ihre ganz persönlichen Vorstellungen umgesetzt werden. Es werden Anregungen gegeben, sich selbst mit eigenen Vorstellungen und Wünschen in Bezug auf die letzte Lebensphase auseinander zu setzen und darüber ins Gespräch zu kommen.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Wasser – Quelle des Lebens
Dienstag, 21. November 2023, 10 Uhr
Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Wir nutzen diese Ressource selbstverständlich für unsere Ernährung und die tägliche Hygiene. Oft sind wir uns dabei nicht bewusst, wie wertvoll Wasser ist und was es bedeutet, wenn es fehlt. Bei Matinee und Tee nehmen wir uns Zeit, den politischen, religiösen, spirituellen und nachhaltigen Aspekten rund ums Wasser nachzuspüren.
Referentin: Viktoria Fahrenkamp
Ort: Haus der Begegnung
Anregungen bekommen. Etwas in aller Ruhe bedenken. Weltoffen und persönlich. Sich für zwei Stunden aus dem Trubel ausklinken bei Kaffee oder Tee und Brezeln. Eingeladen sind alle, die sich am Vormittag Zeit für sich und Themen aus Religion, Gesellschaft und Kultur nehmen. Wir laden Sie herzlich zu diesem ökumenischen Angebot ein: Andrea Luiking (HdB Ulm), Dr. Oliver Schütz (keb Ulm) und Viktoria Fahrenkamp (EBAM).
Die nächsten Termine:
Was ist Zeit?
Wie sie tickt und wie wir sie einteilen
Dienstag, 12. Dezember 2023, 10 Uhr
Referent: Dr. Oliver Schütz
Ort: Bischof-Sproll-Haus
Letzte Wege in die Freiheit
Pfadfinderinnen im Widerstand gegen Hitler
Dienstag, 16. Januar 2024, 10 Uhr
Referent: Thomas Seiterich
Ort: Haus der Begegnung
Närrische Zeit
Ursprung, Bedeutung und Brauchtum der Fastnacht
Dienstag, 6. Februar 2023, 10 Uhr
Referent: Dr. Oliver Schütz
Ort: Bischof-Sproll-Haus
Veranstaltungsorte und Kontakt:
Haus der Begegnung Ulm
Grüner Hof 7, 89073 Ulm
Tel. 0731/920000
E-Mail: sekretariat@hdbulm.de
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof (neben der Kirche St. Georg)
Olgastr. 137, 89073 Ulm
Tel. 0731/9206020
E-Mail: keb.ulm@drs.de
Link zur Veranstaltung kopieren:
Link zur Veranstaltung kopieren:
Was ist Zeit? Wie sie tickt und wie wir sie einteilen
Dienstag, 12. Dezember 2023, 10 Uhr
Schon wieder ein Jahr vorbei. Wie die Zeit vergeht! Grund genug, sich einmal Zeit für das Thema Zeit zu nehmen, und unsere Kalender etwas genauer anzuschauen.
Referent: Dr. Oliver Schütz
Ort: Bischof-Sproll-Haus
Anregungen bekommen. Etwas in aller Ruhe bedenken. Weltoffen und persönlich. Sich für zwei Stunden aus dem Trubel ausklinken bei Kaffee oder Tee und Brezeln. Eingeladen sind alle, die sich am Vormittag Zeit für sich und Themen aus Religion, Gesellschaft und Kultur nehmen. Wir laden Sie herzlich zu diesem ökumenischen Angebot ein: Andrea Luiking (HdB Ulm), Dr. Oliver Schütz (keb Ulm) und Viktoria Fahrenkamp (EBAM).
Die nächsten Termine:
Letzte Wege in die Freiheit
Pfadfinderinnen im Widerstand gegen Hitler
Dienstag, 16. Januar 2024, 10 Uhr
Referent: Thomas Seiterich
Ort: Haus der Begegnung
Närrische Zeit
Ursprung, Bedeutung und Brauchtum der Fastnacht
Dienstag, 6. Februar 2023, 10 Uhr
Referent: Dr. Oliver Schütz
Ort: Bischof-Sproll-Haus
Veranstaltungsorte und Kontakt:
Haus der Begegnung Ulm
Grüner Hof 7, 89073 Ulm
Tel. 0731/920000
E-Mail: sekretariat@hdbulm.de
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof (neben der Kirche St. Georg)
Olgastr. 137, 89073 Ulm
Tel. 0731/9206020
E-Mail: keb.ulm@drs.de
Link zur Veranstaltung kopieren:
Letzte Wege in die Freiheit: Pfadfinderinnen im Widerstand gegen Hitler
Dienstag, 16. Januar 2024, 10 Uhr
Sechs junge Frauen aus Straßburg riskierten alles und retteten so von 1940 bis 1943 hunderten jüdischen und politischen Flüchtlingen im besetzten Elsass das Leben. Eine unglaubliche Geschichte über Stärke, Mut und Nächstenliebe. Buchvorstellung und Gespräch mit dem Autor.
Referent: Thomas Seiterich
Ort: Haus der Begegnung
Anregungen bekommen. Etwas in aller Ruhe bedenken. Weltoffen und persönlich. Sich für zwei Stunden aus dem Trubel ausklinken bei Kaffee oder Tee und Brezeln. Eingeladen sind alle, die sich am Vormittag Zeit für sich und Themen aus Religion, Gesellschaft und Kultur nehmen. Wir laden Sie herzlich zu diesem ökumenischen Angebot ein: Andrea Luiking (HdB Ulm), Dr. Oliver Schütz (keb Ulm) und Viktoria Fahrenkamp (EBAM).
Der nächste Termin:
Närrische Zeit
Ursprung, Bedeutung und Brauchtum der Fastnacht
Dienstag, 6. Februar 2023, 10 Uhr
Referent: Dr. Oliver Schütz
Ort: Bischof-Sproll-Haus
Veranstaltungsorte und Kontakt:
Haus der Begegnung Ulm
Grüner Hof 7, 89073 Ulm
Tel. 0731/920000
E-Mail: sekretariat@hdbulm.de
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof (neben der Kirche St. Georg)
Olgastr. 137, 89073 Ulm
Tel. 0731/9206020
E-Mail: keb.ulm@drs.de
Link zur Veranstaltung kopieren:
Närrische Zeit
Ursprung, Bedeutung und Brauchtum der Fastnacht
Dienstag, 6. Februar 2023, 10 Uhr
Klingende Schellen, Froschschenkel, Hungertücher – was steckt dahinter? Wie hängen Fastnacht und Fastenzeit zusammen? Hintergründe zu einer verrückten Jahreszeit.
Referent: Dr. Oliver Schütz
Ort: Bischof-Sproll-Haus
Anregungen bekommen. Etwas in aller Ruhe bedenken. Weltoffen und persönlich. Sich für zwei Stunden aus dem Trubel ausklinken bei Kaffee oder Tee und Brezeln. Eingeladen sind alle, die sich am Vormittag Zeit für sich und Themen aus Religion, Gesellschaft und Kultur nehmen. Wir laden Sie herzlich zu diesem ökumenischen Angebot ein: Andrea Luiking (HdB Ulm), Dr. Oliver Schütz (keb Ulm) und Viktoria Fahrenkamp (EBAM).
Die Reihe "Matinée & Tee" wird fortgesetzt.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Flyer
Zu den Angeboten im Flyer "Familie - Erziehung - Leben" geht es hier.
Zu den Angeboten im Flyer "Beziehung - Liebe - Kultur" geht es hier.
Programmheft
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen: