Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
12.06.2023, 20:00 Uhr

Kirchenasyl – theoretisch und praktisch

Religiöse Bildungsarbeit in der Volkshochschule Ulm

Hybrid-Veranstaltung: online und vor Ort in Ulm | 12.06.2023, 20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Termin
Montag, 12. Juni 2023, 20 Uhr
Ort
vh ulm EinsteinHaus Club Orange
Kornhausplatz 5, 89073 Ulm

Referent/in
Dietmar Oppermann und Adelinde Wohlhüter
Moderation Dr. Christoph Hantel, Leiter der vh Ulm

Kosten
7 € je Termin
Anmeldung
erforderlich für die Online-Teilnahme
Veranstalter
vh ulm mit der Katholischen und der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm
Kooperationspartner
keb und HdB
Zusatzinformation
Teilnahme ist vor Ort in der vh oder online möglich. Bei online-Teilnahme bitte Anmeldung per E-Mail an: alle@vh-ulm.de

Migration ist so alt wie die Menschheit selbst. Drei Veranstaltungen suchen nach Spuren von Migration in der Bibel und im Leben von Menschen.

Montag, 12. Juni 2023, 20 Uhr
Kirchenasyl – theoretisch und praktisch

mit Dietmar Oppermann und Adelinde Wohlhüter

Ausführliche Informationen: www.vh-ulm.de

Link zur Veranstaltung kopieren:

13.06.2023, 10:00 Uhr

Er-Bauliches aus dem Ulmer Jugendstilviertel

Matinee & Tee - Anregungen am Vormittag

Ulm | 13.06.2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
noch
4
Tage zum Anmeldeschluss!
Termin
Dienstag, 13. Juni 2023, 10.00 - 11.30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, Leiter der keb Ulm-Alb-Donau;
Kosten
Eintritt frei, freiwilliger Beitrag für das Brezelfrühstück
Anmeldung
Anmeldung erwünscht
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
EBAM Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau und Haus der Begegnung Ulm
Bild:

Anregungen bekommen. Etwas in aller Ruhe bedenken. Weltoffen und persönlich. Sich für zwei Stunden aus dem Trubel ausklinken bei Kaffee oder Tee und Brezeln. Eingeladen sind alle, die sich am Vormittag Zeit für sich und Themen aus Religion, Gesellschaft und Kultur nehmen. Wir laden Sie herzlich zu diesem ökumenischen Angebot ein: Andrea Luiking (HdB Ulm), Dr. Oliver Schütz (keb Ulm) und Viktoria Fahrenkamp (EBAM).

Dienstag, 13. Juni 2023
Wenn Häuser Geschichten erzählen

Er-Bauliches aus dem Ulmer Jugendstilviertel
Papierblumen und Prothesen, Garnisonskirchen und ein Oberamt, Scholl und Sproll - eine fesselnde Zeitreise durch Vergangenheit und Gegenwart des Bischof-Sproll-Hauses in der Olgastraße 137 und seiner Nachbarschaft.
Referent: Dr. Oliver Schütz
Ort: Bischof-Sproll-Haus und kurzer Gang durch die Nachbarschaft

Weiterer Termin:

Dienstag, 11. Juli 2023
Über Meereshöhe

Ein literarisches Quartett zum Roman von Francesca Melandri
Die Italienerin Melandri erzählt vom enttäuschenden Besuch einer Ehefrau und eines Vaters auf einer Gefangeneninsel bei ihren Familienangehörigen. Durch einen heranziehenden Sturm werden die beiden Besucher:innn dort festgehalten und sie beginnen, miteinander zu sprechen.
Quartett: Andrea Luiking mit drei Gesprächspartner:innen, die mit Perspektiven aus der JVA, Literatur und Theologie den Roman diskutieren.
Im Anschluss gibt es für Interessierte eine Führung durch die Medienstelle im HdB, die viele interessante Bücher verleiht.
Quartett: Andrea Luiking mit drei Gesprächspartner:innen
Ort: Haus der Begegnung

Veranstaltungsorte und Kontakt:

Haus der Begegnung Ulm
Grüner Hof 7, 89073 Ulm
Tel. 0731/920000
E-Mail: sekretariat@hdbulm.de

keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof (neben der Kirche St. Georg)
Olgastr. 137, 89073 Ulm
Tel. 0731/9206020
E-Mail: keb.ulm@drs.de

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
b0a7e740

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

15.06.2023, 14:30 Uhr

Die neue Ulmer Synagoge

Besuch und Führung

Ulm | 15.06.2023, 14:30 Uhr – 15:30 Uhr
Termin
Donnerstag, 15. Juni 2023, 14.30 - 15.30 Uhr
Ort
Synagoge
Weinhof, 89073 Ulm

Kosten
5 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Bitte beachten Sie:
* Der Beginn der Führung wurde von 15.00 auf 14.30 Uhr vorverlegt.
* Anmeldung mit Name und Anschrift bis 1.6.2023 bei der keb erforderlich.
* Ein Ausweis muss mitgebracht werden.
* Männer tragen in der Synagoge eine Kopfbedeckung (selbst mitbringen oder bereitliegende Kippa verwenden).
Bild:

Die neue Ulmer Synagoge wurde 2012 eingeweiht. Der Besuch ermöglicht einen Einblick in den Gebetsraum, in die Geschichte und das aktuelle Leben der jüdischen Gemeinde in Ulm.

Link zur Veranstaltung kopieren:

16.06.2023, 18:00 Uhr

Mein Herz ist ewig Dein!

Romantische Stadtführung - von großen Gefühlen und gebrochenen Herzen

Ulm | 16.06.2023, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
noch
8
Tage zum Anmeldeschluss!
Wenige Plätze frei
Termin
Freitag, 16. Juni 2023, 18.00 - 20.00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Stadthaus
Münsterplatz 50, 89073 Ulm

Referent/in
Anne Pröbstle, Gästeführerin in Ulm;
Kosten
8 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Herzklopfen, Schmetterlinge im Bauch, Sehnsucht, innigste Verbundenheit zwischen zwei Menschen - so schön fühlt sich Liebe an, so beginnen viele Liebesgeschichten. Manche Liebe bleibt unerfüllt, die Seele schmerzt.
Bei dieser romantischen Stadtführung dreht sich alles um die ganz großen Gefühle: Um amouröse Abenteuer, heimliche Liebschaften, bittersüße Romanzen, verhängnisvolle Affären, glückliche Verbindungen und weniger geglückte politische Arrangements. Die Liebesgeschichten sind so unterschiedlich wie die Menschen dahinter. Sie zelebrieren die Liebe in all ihren Schattierungen, loten Höhen und Tiefen aus, dokumentieren Liebesschmerz, Siegen und Scheitern und beweisen: Es gibt sie, die wahre Liebe!

Bild: Herz und Schlösser am Rathaus Ulm, (c) Sarah Scharpf/keb

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
eafc0642

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

08.07.2023, 08:00 Uhr

Mode und Liebe

Ausstellungsfahrt nach Stuttgart

Stuttgart | 08.07.2023, 08:00 Uhr – 19:00 Uhr
Termin
Samstag, 8. Juli 2023, 8 - 19 Uhr
Kosten
25 Euro (Eintritte und Führungen, zzgl. Zugfahrt ca. 13 Euro)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt die Sonderausstellung „Anti-Fashion“ mit Werken von Cindy Sherman. Eine Führung am Vormittag zeigt, wie sich die bekannte Künstlerin mit der Modewelt auseinandersetzt – mal spielerisch-humorvoll, mal nachdenklich-kritisch. Typisch für Sherman ist, dass sie sich dabei selbst in Szene setzt. Am Nachmittag dreht sich alles um die „Liebe“ beim geführten Besuch durch die Landesausstellung im Haus der Geschichte. Von romantischer Liebe und Nächstenliebe über Vaterlandsliebe zu Naturliebe – interessante Objekte zeigen, was, wen und wie die Schwaben lieben.
Bild: Haus der Geschichte, Stuttgart

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
daefe664

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

11.07.2023, 10:00 Uhr

"Über Meereshöhe" - Ein literarisches Quartett

Matinee & Tee - Anregungen am Vormittag

Ulm | 11.07.2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Termin
Dienstag, 11. Juli 2023, 10.00 - 11.30 Uhr
Ort
Haus der Begegnung
Grüner Hof 7, 89073 Ulm

Referent/in
Andrea Luiking mit Gesprächspartner:innen

Kosten
Eintritt frei, freiwilliger Beitrag für das Brezelfrühstück
Anmeldung
Anmeldung erwünscht
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
EBAM Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau und Haus der Begegnung Ulm
Bild:

Anregungen bekommen. Etwas in aller Ruhe bedenken. Weltoffen und persönlich. Sich für zwei Stunden aus dem Trubel ausklinken bei Kaffee oder Tee und Brezeln. Eingeladen sind alle, die sich am Vormittag Zeit für sich und Themen aus Religion, Gesellschaft und Kultur nehmen. Wir laden Sie herzlich zu diesem ökumenischen Angebot ein: Andrea Luiking (HdB Ulm), Dr. Oliver Schütz (keb Ulm) und Viktoria Fahrenkamp (EBAM).

Dienstag, 11. Juli 2023
Über Meereshöhe

Ein literarisches Quartett zum Roman von Francesca Melandri
Die Italienerin Melandri erzählt vom enttäuschenden Besuch einer Ehefrau und eines Vaters auf einer Gefangeneninsel bei ihren Familienangehörigen. Durch einen heranziehenden Sturm werden die beiden Besucher:innn dort festgehalten und sie beginnen, miteinander zu sprechen.
Quartett: Andrea Luiking mit drei Gesprächspartner:innen, die mit Perspektiven aus der JVA, Literatur und Theologie den Roman diskutieren.
Im Anschluss gibt es für Interessierte eine Führung durch die Medienstelle im HdB, die viele interessante Bücher verleiht.
Quartett: Andrea Luiking mit drei Gesprächspartner:innen
Ort: Haus der Begegnung

Veranstaltungsort und Kontakt:

Haus der Begegnung Ulm
Grüner Hof 7, 89073 Ulm
Tel. 0731/920000
E-Mail: sekretariat@hdbulm.de

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
509d1741

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

20.07.2023, 19:30 Uhr

Erez Israel - Land der Verheißung und der Bewährung

Gemeinsames Lernen mit Rabbiner Dr. Jeschaja Balog

Ulm | 20.07.2023, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Termin
Donnerstag, 20. Juli 2023, 19.30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Rabbiner Dr. Jeschaja Balog

Kosten
Eintritt frei, freiwilliger Beitrag erbeten
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Ev. Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden

"Gelobtes Land" und "heiliges Land" sind einige Bezeichnungen für das Land, das in der Bibel dem jüdischen Volk verheißen wird. Was ist gemeint, wenn von diesem Land "Erez Jisrael" die Rede ist? Wie verhält sich das biblische heilige Land zum politischen Staat Israel, der vor 75 Jahren gegründet wurde?
Entlang ausgewählter Texte aus der Bibel wird Rabbiner Dr. Jeschaja Balog mit Interessierten diesen Fragen nachgehen. Beim gemeinsam Lesen und Kommentieren wird er auch rabbinische und spätere Quellen der jüdischen Tradition heranziehen. So erschließt sich die Bedeutung Israels für Juden, aber auch für Christen.

Rabbiner Dr. Jeschaja Balog, geboren 1976 in Budapest, besuchte traditionelle jüdische Tora-Akademien in London und Israel, studierte Judaistik in Heidelberg, London (B.A) und Tübingen (M.A.und Promotion) und war Gemeinderabbiner in Düsseldorf sowie Religionslehrer und Konrektor der jüdischen Religionsschule in Stuttgart. Er war Mitarbeiter der Internationalen Schule für Holocaust-Studien (ISHS) in Yad Vashem, Jerusalem. Außerdem war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen. Zurzeit unterrichtet er in Jerusalem an einem Gymnasium und an einer technologischen Hochschule.

Link zur Veranstaltung kopieren:

27.07.2023, 16:30 Uhr

Ein Juwel des Kirchenbaus

Die Kirche St. Johann Baptist in Neu-Ulm

Neu-Ulm | 27.07.2023, 16:30 Uhr – 18:00 Uhr
Termin
Donnerstag, 27. Juli 2023, 16.30 - 18 Uhr
Ort
Katholische Kirche
Johannesplatz 4, 89231 Neu-Ulm

Referent/in
Wolfgang Barthold

Kosten
4 €
Anmeldung
Anmeldung erwünscht
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
KEB Neu-Ulm
Bild:

Überrascht vom Raumeindruck sind viele Besucherinnen und Besucher der Kirche St. Johann Baptist im Zentrum von Neu-Ulm. Ihre Ausstrahlung und ihre Licht-Raum-Wirkung begeistern. Zu verdanken ist dies dem Architekten Dominikus Böhm. Konzept und Geschichte werden in einer Führung vorgestellt, die das frisch renovierte Gotteshaus erlebbar macht. Erfahren Sie mehr über eine der bedeutendsten Kirchen im expressionistischen Stil.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
eafc0722

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

29.07.2023, 09:00 Uhr

Schmuckstück im schwäbischen Allgäu

Tagesfahrt nach Wangen

Tagesfahrt | 29.07.2023, 09:00 Uhr – 19:00 Uhr
Termin
Samstag, 29. Juli 2023, 9 - 19 Uhr
Referent/in
Führungen: Josef Fussenegger, Wangen
Leitung: Dr. Oliver Schütz, Ulm

Kosten
15 Euro (Führungen, zzgl. Bahnfahrt ca. 13 Euro)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Wangen im Allgäu ist ein malerisches, sorgfältig restauriertes Städtchen. Lernen Sie die ehemalige Reichsstadt mit ihren historischen Gebäuden und einem der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands bei einer Führung kennen. Interessante Brunnen erzählen von der städtischen Kulturgeschichte. Nach einer mittäglichen Stärkung stellt ein Kenner die eindrucksvollen Kirchen und Kapellen der Altstadt vor.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
daefe666

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

11.08.2023, 09:00 Uhr

Im Herzen Oberschwabens: Ravensburg und Weingarten

Tagesfahrt

Tagesfahrt | 11.08.2023, 09:00 Uhr – 19:00 Uhr
Termin
Freitag, 11. August 2023, 9 - 19 Uhr
Referent/in
Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, Leiter der keb Ulm-Alb-Donau;
Kosten
12 Euro (Führungen), zzgl. Bahnfahrt (ca. 13 Euro)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Treffpunkt Ulm Hbf
Bild:

Die Basilika Weingarten ist die größte Barockkirche nördlich der Alpen. Sie beherbergt die Heilig-Blut-Reliquie, die am Blutfreitag in einer Prozession zu Pferd durch Stadt und Fluren getragen wird. Lernen Sie dieses besondere Gotteshaus, den „oberschwäbischen Petersdom“ kennen. Nach einer Mittagspause geht es durch das benachbarte Ravensburg, die heimliche Hauptstadt Oberschwabens. In der "Stadt der Türme und Tore" hat sich das Mittelalter in einer unzerstörten Altstadt erhalten, die im Sommer fast schon mediterranen Flair verbreitet.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
eafc0704

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

Seite:      1  2 

Programmheft zum Download

Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2023
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021