Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
24.03.2023, 10:00 Uhr

Online-Angebot für Spielgruppen-Leiter:innen

„Auf die Plätze, fertig, los!“ – Heute spielen wir mit Bällen

Online-Veranstaltung | 24.03.2023, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Termin
Freitag, 24.03.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Referent/in
Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung, Holzgerlingen

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V,
Zusatzinformation
Bei der Anmeldung bitte die gewünschten Termine angeben

An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern können Ihre eigenen Kinder an diesem Vormittag mit dabei sein, so wird es gleich praktisch. Im Anschluss erhalten sie Unterlagen.

„Auf die Plätze, fertig, los!“ – Heute spielen wir mit Bällen
Freitag, 24.03.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

Weitere Termine:

„Hm – das schmeckt aber gut!“ – Geschichten, Lieder, Fingerspiele und Spielideen zum Essen
Mittwoch, 03.05.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

„Wir feiern heute zusammen“ – Miteinander Feste feiern
Dienstag, 13.06.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
07b84766

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

17.04.2023, 14:00 Uhr

Ökumenische Treffen für Mitarbeitende in der Seniorenarbeit

Thema: „Was Gärten erzählen können…“

An verschiedenen Orten angeboten | 17.04.2023, 14:00 Uhr – 28.04.2023, 17:00 Uhr
Termin
Montag, 17. April 2023, 14 – 17 Uhr
Ehingen, Jugendheim ev. Kirche, Lindenstr. 25

Donnerstag, 20. April 2023, 14 – 17 Uhr
Dornstadt, Gemeindehaus St. Ulrich, Kirchplatz 2

Montag, 24. April 2023, 9 – 12 Uhr
Ulm, Haus der Begegnung, Grüner Hof 7

Mittwoch, 26. April 2023, 14 – 17 Uhr
Dietenheim, Don-Bosco-Haus, Don-Bosco-Weg 4

Freitag, 28. April 2023, 14 – 17 Uhr
Blaubeuren, Mattthäus-Alber-Haus, Rittergasse/Ecke Klosterstr. 12
Referent/in
Marianne Rudhard und Elisabeth Vögele

Kosten
Teilnahmebeitrag: 5 € (Kaffee, Gebäck und Materialien)
Anmeldung
Anmeldung erwünscht
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Kooperationspartner
Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau
Zusatzinformation
Bei der Anmeldung bitte das gewünschte Datum mit Ort angeben.

Fortbildungen für Mitarbeitende in der Seniorenarbeit mit Anregungen für die Arbeit, Begegnung und Austausch. Diesmal geht es um das Thema Garten.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
07b84699

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

26.04.2023, 17:00 Uhr

Kess handeln in Kindertageseinrichtungen

Pädagogik mit Pizza und Prosecco

Ulm | 26.04.2023, 17:00 Uhr – 10.05.2023, 20:00 Uhr
Wenige Plätze frei
Kursnummer
KE2301
Termin
3 x mittwochs, 26.4. / 3.5. und 10.5.2023, jeweils 17.00 - 20.00 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Petra Baumgärtner-Mader, Erzieherin, zertifizierte Kess-Ausbilderin und Kess-Kursleiterin

Kosten
Teilnahmebeitrag 75 € inklusive Pizza und Getränke (Kostenbefreiung siehe unten)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Stadt Ulm, Abteilung Städt. Kindertageseinrichtungen

Fortbildung für alle, die in einer Kindertagesstätte oder (Groß)Tagespflege tätig sind

Bilden Sie sich weiter mit Genuss!
Diese praxisorientierte Fortbildung für pädagogische Fachkräfte bietet Ihnen nicht nur fundierte und hilfreiche geistige Nahrung, sondern schließt auch das leibliche Wohl mit ein. Wir laden Sie ein, auf Ihre Stärken und die der Kinder zu schauen. Setzen Sie mit „Kess-erziehen“ auf einen respektvollen Umgang miteinander; eigenständige, verantwortungsvolle und lebensfrohe Kinder und ein gekonntes Umgehen mit Konflikten. Auf Erziehung, die Spaß macht durch Gemeinschaftssinn und Kooperation.
„Kess-erziehen“ steht für

  • K Kooperation entwickeln
  • E ermutigen
  • S soziale Grundbedürfnisse achten
  • S situationsorientiert handeln


An den 3 Abenden gehen wir darauf ein …

  • was Kinder für eine positive Entwicklung ihres Selbstwertgefühls brauchen
  • weshalb Kinder ein bestimmtes Verhalten zeigen
  • wie Sie wirksam und positiv mit Fehlverhalten umgehen und Grenzen setzen können
  • wie Sie die soziale Entwicklung der Kinder fördern
  • wie Sie sich und das Kind ermutigen
  • wie Sie einen respektvollen und gleichwertigen Umgang zwischen den Kindern fördern können
  • und wie Sie auf respektvolle und partnerschaftliche Weise mit den Eltern im Kontakt sein können.


Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Stadt Ulm, Abteilung Städt. Kindertageseinrichtungen, statt. Daher fallen für Teilnehmende aus Ulmer Einrichtungen keine Kosten an.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
07b84655

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

28.04.2023, 14:00 Uhr

Dankestag für Mitarbeitende in den Besuchsdiensten

Dietenheim-Regglisweiler | 28.04.2023, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Termin
Freitag, 28. April 2023, 14.00 - 17.00 Uhr
Ort
Kloster Brandenburg
Am Schlossberg 3, 89165 Dietenheim-Regglisweiler

Referent/in
Leitung: Carmen Diller, Caritas Ulm-Alb-Donau

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
Informationen und Anmeldung beim Veranstalter
Veranstalter
Caritas im Lebensraum, Caritas-Konferenzen Deutschlands
Kooperationspartner
Katholisches Dekanat Ehingen-Ulm
Zusatzinformation
Anmeldung und Information beim Kath. Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de

Mit diesem Nachmittag möchten wir unsere Anerkennung für die an vielen Orten im Dekanat geleistete Arbeit in den Besuchsdiensten bedanken. Die vergangenen drei Jahre waren von enormen Herausforderungen geprägt. Vieles hat sich verändert und lässt Neues entstehen. Es besteht Möglichkeit, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen, voneinander zu hören, was passiert ist, und sich inspirieren zu lassen, was kommen könnte.
14:00 Uhr Beginn mit Kaffee/Kuchen
15:00 Uhr Thematischer Impuls: Die „Alten“ sind auch nicht mehr die alten – Besuchsdienste vor neuen Herausforderungen mit Dipl. Theologe Ludger Bradenbrink
16:30 Uhr Spiritueller Impuls mit Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
e7a0f680

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

03.05.2023, 10:00 Uhr

Online-Angebot für Spielgruppen-Leiter:innen

Geschichten, Lieder, Fingerspiele und Spielideen zum Essen

Online-Veranstaltung | 03.05.2023, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Termin
Mittwoch, 03.05.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Referent/in
Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung, Holzgerlingen

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V,
Zusatzinformation
Bei der Anmeldung bitte die gewünschten Termine angeben

An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern können Ihre eigenen Kinder an diesem Vormittag mit dabei sein, so wird es gleich praktisch. Im Anschluss erhalten sie Unterlagen.

„Hm – das schmeckt aber gut!“ – Geschichten, Lieder, Fingerspiele und Spielideen zum Essen
Mittwoch, 03.05.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

Weitere Termine:

„Wir feiern heute zusammen“ – Miteinander Feste feiern
Dienstag, 13.06.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
b282f767

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

20.05.2023, 14:30 Uhr

Kindeswohlschulung

Prävention von Missbrauch

Ulm | 20.05.2023, 14:30 Uhr – 17:30 Uhr
Termin
Samstag, 20. Mai 2023, 14:30 - 17:30 Uhr
Ort
Jugendreferat
Postgasse 2, 89073 Ulm

Referent/in
Julia Langendorf, Jugendreferentin
Bernd Dammann, Jugendreferent

Kosten
kostenfrei
Veranstalter
Kath. Jugendreferat / BDKJ
Zusatzinformation
Anmeldung und Informationen beim Jugendreferat Ulm: https://ehingen-ulm.bdkj.info/

Immer noch zahlreiche Fälle sexuellen Missbrauchs und sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen zeigen, wie wichtig Sensibilisierung und Sprachfähigkeit für Kinder und Jugendliche ist. Wir bieten speziell für Jugendliche eine Ausbildung zur Kinderschützer*in an. Die Kindeswohlschulung umfasst die Schwerpunkte Nähe und Distanz, Bedürfnisse, Grenzen und Achtsamkeit.

Link zur Veranstaltung kopieren:

13.06.2023, 10:00 Uhr

Online-Angebot für Spielgruppen-Leiter:innen

„Wir feiern heute zusammen“ – Miteinander Feste feiern

Online-Veranstaltung | 13.06.2023, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Termin
Dienstag, 13.06.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Referent/in
Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung, Holzgerlingen

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V,
Zusatzinformation
Bei der Anmeldung bitte die gewünschten Termine angeben

An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern können Ihre eigenen Kinder an diesem Vormittag mit dabei sein, so wird es gleich praktisch. Im Anschluss erhalten sie Unterlagen.

„Wir feiern heute zusammen“ – Miteinander Feste feiern
Dienstag, 13.06.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

Nächster Termin:

„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
4f586768

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

22.06.2023, 09:00 Uhr

Islam im Plural

Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen

Ulm | 22.06.2023, 09:00 Uhr – 23.06.2023, 17:30 Uhr
Noch Plätze frei
Termin
Donnerstag, 22. Juni, 9 Uhr - Freitag, 23. Juni 2023, 17.30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Leitung: Dr. Hussein Hamdan, Stuttgart
Dr. Oliver Schütz, Ulm

Kosten
150 € / ermäßigt 100 € (kirchliche Mitarbeiter:innen und Ehrenamtliche mit Nachweis) - ohne Mittagsverpflegung
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Kooperationspartner
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Informationen auf der Homepage der Akademie:
http://www.akademie-rs.de/projekte/islam-im-plural/
Zusatzinformation
Für dieses Seminar können Arbeitnehmer/innen im Rahmen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg von ihrem Arbeitgeber auf Antrag (8 Wochen vorher) freigestellt werden, insofern der Kurs der beruflichen Weiterbildung, der politischen Bildung oder der Qualifizierung für eine ehrenamtliche Tätigkeit dient. Wir informieren Sie gerne.
Bild:

Wie kann Integration gelingen? Diese Frage stellt sich haupt- und ehrenamtlich Engagierten, die mit Migranten und Geflohenen aus muslimischen Ländern zu tun haben. Eine Voraussetzung für die Mitwirkung bei Integration ist, sich Kenntnisse über den Islam, seine verschiedenen Traditionen und unterschiedlichen Gruppierungen anzueignen. An zwei Tagen führt dieser Kurs mit sachkundigen Referent/innen in wichtige Themen und Hintergründe ein. Die vier Module sind:
1. Grundlagen und Quellen des Islam
2. Muslime in Deutschland
3. Islamismus
4. Frauen und Familienleben im Islam

Weitere Informationen im unten eingestellten Flyer und bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
e7a0f610

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

03.07.2023, 10:00 Uhr

Online-Angebot für Spielgruppen-Leiter:innen

„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm

Online-Veranstaltung | 03.07.2023, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Termin
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Referent/in
Martina Liebendörfer, Diplom-Pädagogin, Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung, Holzgerlingen

Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V,

An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern können Ihre eigenen Kinder an diesem Vormittag mit dabei sein, so wird es gleich praktisch. Im Anschluss erhalten sie Unterlagen.

„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
637c1769

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

07.07.2023, 18:00 Uhr

Ökumenische Bildungstage für Mitarbeitende in der Seniorenarbeit

Thema: „Wertekultur, Wertewandel, christliche Werte…“

Untermarchtal | 07.07.2023, 18:00 Uhr – 09.07.2023, 13:30 Uhr
Termin
Freitag, 7. Juli, 18 Uhr bis Sonntag, 9. Juli 2023, ca. 13.30 Uhr
Ort
Bildungshaus des Klosters
Margarita-Linder-Straße 8, 89617 Untermarchtal

Referent/in
Marianne Rudhard , Elisabeth Vögele, Christl Ibscher

Kosten
75 € (Kursgebühr einschl. Übernachtung, Verpflegung)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V
Kooperationspartner
Ev. Bildungswerk Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung bis spätestens 31. Mai 2023 bei der keb oder beim Ev. Bildungswerk.

Anregungen und besinnliche Impulse für Mitarbeitende in der Seniorenarbeit.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
b282f700

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

Programmheft zum Download

Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2023
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021