Wie spannend ist die Liebe am Beginn einer Partnerschaft! Es gibt viel Nähe und Lebendigkeit, Neugier und Lust. Mit der Zeit verblasst das Neue und der Alltag bestimmt oftmals die Partnerschaft. Und doch haben wir den Wunsch, dass unsere Liebe bleiben soll, dass wir eine Beziehung gestalten können, in der jeder zufrieden ist und die mit der Zeit tiefer, fester und intensiver werden kann. Welche Voraussetzungen notwendig sind, damit dies gelingen kann, darum geht es in diesem Vortrag.
Eingeladen zu diesem Vortragsabend sind alle Frauen und Männer - als Paar oder einzeln - die am Thema interessiert sind.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Glück 2.0 – Emotionen & ihr Einfluss auf unsere Kommunikation
Donnerstag, 25. Februar 2021, 19.30 – 21.00 Uhr, online
Wie schnell können Sie Ihre Emotionen wahrnehmen, benennen und ausdrücken? Glauben Sie, dass Ihre Gefühle Ihre Kommunikation beeinflussen? Gemeinsam wollen wir die Funktion, Ursachen und Auswirkungen von Emotionen auf die Kommunikation erforschen sowie der Tatsache auf den Grund gehen, wieso manche Unterhaltungen „verrutschen“ und andere hingegen „wie im Flug vergehen“.
Weitere Termine und Themen der Reihe:
Glück 2.0 - Zwischen Achtsamkeit, Empathie und hektischem Alltag
Donnerstag, 18. März 2021, 19.30 – 21.00 Uhr, online
Wir alle kennen ihn: Einen hektischen Alltag und das manchmal schwerfällige Jonglieren mehrerer Themen & Bausteine an einem Tag, sei es beruflich, privat oder ehrenamtlich. Doch wie können wir Herausforderungen zukünftig kraftvoll meistern? Genau das wollen wir in diesem Vortrag erarbeiten und schauen, welche Rollen die Achtsamkeit sowie die Empathie hierbei spielen.
Glück 2.0 – Selbstfürsorge und Resilienz für die Work-Life Integration
Donnerstag, 15. April 2021, 19.30 – 21.00 Uhr, online
Resilienz beschreibt die Widerstandskraft, die uns gesund & gestärkt durch herausfordernde Zeiten bringt – doch wie können wir diese gezielt fördern? Und wie können wir dieses Wissen nutzen um es für unseren Alltag einzusetzen? Eine Work-Life Integration soll auch wirklich dauerhaft umsetzbar sein und nicht nur eine Wunschsituation bleiben.
An jedem Abend erhalten Sie kleine Übungsaufgaben, die Sie in Ihrem Alltag unterstützen, bereichern und begleiten sollen.
Online-Veranstaltungen: Die Teilnahme ist einfach. Sie benötigen nur ein Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) mit Internetzugang. Wir schicken Ihnen nach der Anmeldung einen Link, mit dem Sie zum virtuellen Treffen hinzukommen können. Es wird über die Plattform „Zoom“ durchgeführt.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Der TAG FÜR PAARE bietet Ihnen reiche Anregungen, in Ihrer Ehe Vertrauen und Liebe zu stärken, zu vertiefen und aus dem Glauben heraus partnerschaftlich zu gestalten. Er ist ein Angebot für Sie als junges Braut- und Ehepaar - unabhängig von Ihrer Konfession. Schenken Sie sich und Ihrer Beziehung einen Tag Zeit und nutzen Sie die herzliche Einladung von erfahrenen Ehepaare und Theologen, die Sie durch den Tag begleiten. Mit verschiedenen Methoden werden unter anderem folgende Themen aufgegriffen:
Zwischendurch ist Zeit für Begegnung und Gespräche. Auf Wunsch rundet ein gemeinsamer Gottesdienst den Tag ab. Der Tag findet an einem Samstag von 9 bis 18 Uhr in einem Gemeindehaus statt. Weitere Informationen im Flyer und unter: www.ulm-ehe.de
Link zur Veranstaltung kopieren:
Patchwork bedeutet aus etwas Vorhandenem etwas Neues zu gestalten und Weiteres hinzuzufügen. So sind auch Familien, die sich aus Teilfamilien neu zusammensetzen, ein vielfältiges und einmaliges Gebilde.
Die Entwicklungsphasen und Aufgaben einer Patchwork-Familie, die Stolpersteine und Chancen sind Thema dieser Gesprächsabende für Paare, Einzelpersonen und Angehörige.
Die Teilnahme ist für Familien aus Baden-Württemberg kostenlos, da das Angebot aus dem Landesprogramm STÄRKE finanziert wird. Einen Antrag erhalten Sie am ersten Abend.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen?
Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.
Die Teilnahme ist für Eltern aus Baden-Württemberg kostenlos, da das Angebot aus dem Landesprogramm STÄRKE finanziert wird. Einen Antrag erhalten Sie am ersten Abend.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Der TAG FÜR PAARE bietet Ihnen reiche Anregungen, in Ihrer Ehe Vertrauen und Liebe zu stärken, zu vertiefen und aus dem Glauben heraus partnerschaftlich zu gestalten. Er ist ein Angebot für Sie als junges Braut- und Ehepaar - unabhängig von Ihrer Konfession. Schenken Sie sich und Ihrer Beziehung einen Tag Zeit und nutzen Sie die herzliche Einladung von erfahrenen Ehepaare und Theologen, die Sie durch den Tag begleiten. Mit verschiedenen Methoden werden unter anderem folgende Themen aufgegriffen:
Zwischendurch ist Zeit für Begegnung und Gespräche. Auf Wunsch rundet ein gemeinsamer Gottesdienst den Tag ab. Der Tag findet an einem Samstag von 9 bis 18 Uhr in einem Gemeindehaus statt. Weitere Informationen im Flyer und unter: www.ulm-ehe.de
Link zur Veranstaltung kopieren:
Glück 2.0 - Zwischen Achtsamkeit, Empathie und hektischem Alltag
Donnerstag, 18. März 2021, 19.30 – 21.00 Uhr, online
Wir alle kennen ihn: Einen hektischen Alltag und das manchmal schwerfällige Jonglieren mehrerer Themen & Bausteine an einem Tag, sei es beruflich, privat oder ehrenamtlich. Doch wie können wir Herausforderungen zukünftig kraftvoll meistern? Genau das wollen wir in diesem Vortrag erarbeiten und schauen, welche Rollen die Achtsamkeit sowie die Empathie hierbei spielen.
Weitere Termine und Themen der Reihe:
Glück 2.0 – Emotionen & ihr Einfluss auf unsere Kommunikation
Donnerstag, 25. Februar 2021, 19.30 – 21.00 Uhr, online
Wie schnell können Sie Ihre Emotionen wahrnehmen, benennen und ausdrücken? Glauben Sie, dass Ihre Gefühle Ihre Kommunikation beeinflussen? Gemeinsam wollen wir die Funktion, Ursachen und Auswirkungen von Emotionen auf die Kommunikation erforschen sowie der Tatsache auf den Grund gehen, wieso manche Unterhaltungen „verrutschen“ und andere hingegen „wie im Flug vergehen“.
Glück 2.0 – Selbstfürsorge und Resilienz für die Work-Life Integration
Donnerstag, 15. April 2021, 19.30 – 21.00 Uhr, online
Resilienz beschreibt die Widerstandskraft, die uns gesund & gestärkt durch herausfordernde Zeiten bringt – doch wie können wir diese gezielt fördern? Und wie können wir dieses Wissen nutzen um es für unseren Alltag einzusetzen? Eine Work-Life Integration soll auch wirklich dauerhaft umsetzbar sein und nicht nur eine Wunschsituation bleiben.
An jedem Abend erhalten Sie kleine Übungsaufgaben, die Sie in Ihrem Alltag unterstützen, bereichern und begleiten sollen.
Online-Veranstaltungen: Die Teilnahme ist einfach. Sie benötigen nur ein Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) mit Internetzugang. Wir schicken Ihnen nach der Anmeldung einen Link, mit dem Sie zum virtuellen Treffen hinzukommen können. Es wird über die Plattform „Zoom“ durchgeführt.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Glück 2.0 – Selbstfürsorge und Resilienz für die Work-Life Integration
Donnerstag, 15. April 2021, 19.30 – 21.00 Uhr, online
Resilienz beschreibt die Widerstandskraft, die uns gesund & gestärkt durch herausfordernde Zeiten bringt – doch wie können wir diese gezielt fördern? Und wie können wir dieses Wissen nutzen um es für unseren Alltag einzusetzen? Eine Work-Life Integration soll auch wirklich dauerhaft umsetzbar sein und nicht nur eine Wunschsituation bleiben.
Weitere Termine und Themen der Reihe:
Glück 2.0 – Emotionen & ihr Einfluss auf unsere Kommunikation
Donnerstag, 25. Februar 2021, 19.30 – 21.00 Uhr, online
Wie schnell können Sie Ihre Emotionen wahrnehmen, benennen und ausdrücken? Glauben Sie, dass Ihre Gefühle Ihre Kommunikation beeinflussen? Gemeinsam wollen wir die Funktion, Ursachen und Auswirkungen von Emotionen auf die Kommunikation erforschen sowie der Tatsache auf den Grund gehen, wieso manche Unterhaltungen „verrutschen“ und andere hingegen „wie im Flug vergehen“.
Glück 2.0 - Zwischen Achtsamkeit, Empathie und hektischem Alltag
Donnerstag, 18. März 2021, 19.30 – 21.00 Uhr, online
Wir alle kennen ihn: Einen hektischen Alltag und das manchmal schwerfällige Jonglieren mehrerer Themen & Bausteine an einem Tag, sei es beruflich, privat oder ehrenamtlich. Doch wie können wir Herausforderungen zukünftig kraftvoll meistern? Genau das wollen wir in diesem Vortrag erarbeiten und schauen, welche Rollen die Achtsamkeit sowie die Empathie hierbei spielen.
An jedem Abend erhalten Sie kleine Übungsaufgaben, die Sie in Ihrem Alltag unterstützen, bereichern und begleiten sollen.
Online-Veranstaltungen: Die Teilnahme ist einfach. Sie benötigen nur ein Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) mit Internetzugang. Wir schicken Ihnen nach der Anmeldung einen Link, mit dem Sie zum virtuellen Treffen hinzukommen können. Es wird über die Plattform „Zoom“ durchgeführt.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Der TAG FÜR PAARE bietet Ihnen reiche Anregungen, in Ihrer Ehe Vertrauen und Liebe zu stärken, zu vertiefen und aus dem Glauben heraus partnerschaftlich zu gestalten. Er ist ein Angebot für Sie als junges Braut- und Ehepaar - unabhängig von Ihrer Konfession. Schenken Sie sich und Ihrer Beziehung einen Tag Zeit und nutzen Sie die herzliche Einladung von erfahrenen Ehepaare und Theologen, die Sie durch den Tag begleiten. Mit verschiedenen Methoden werden unter anderem folgende Themen aufgegriffen:
Zwischendurch ist Zeit für Begegnung und Gespräche. Auf Wunsch rundet ein gemeinsamer Gottesdienst den Tag ab. Der Tag findet an einem Samstag von 9 bis 18 Uhr in einem Gemeindehaus statt. Weitere Informationen im Flyer und unter: www.ulm-ehe.de
Link zur Veranstaltung kopieren:
Der TAG FÜR PAARE bietet Ihnen reiche Anregungen, in Ihrer Ehe Vertrauen und Liebe zu stärken, zu vertiefen und aus dem Glauben heraus partnerschaftlich zu gestalten. Er ist ein Angebot für Sie als junges Braut- und Ehepaar - unabhängig von Ihrer Konfession. Schenken Sie sich und Ihrer Beziehung einen Tag Zeit und nutzen Sie die herzliche Einladung von erfahrenen Ehepaare und Theologen, die Sie durch den Tag begleiten. Mit verschiedenen Methoden werden unter anderem folgende Themen aufgegriffen:
Zwischendurch ist Zeit für Begegnung und Gespräche. Auf Wunsch rundet ein gemeinsamer Gottesdienst den Tag ab. Der Tag findet an einem Samstag von 9 bis 18 Uhr in einem Gemeindehaus statt. Weitere Informationen im Flyer und unter: www.ulm-ehe.de
Link zur Veranstaltung kopieren:
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen: