Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
28.04.2025, 18:30 Uhr

Zeit für ein Beziehungs-Update?

Online-Kurs für Einzelne und Paare

| 28.04.2025, 18:30 Uhr – 22.07.2025, 20:00 Uhr
Termin
Infoabend: Montag, 28.04.2025, 20.00 – 21.30 Uhr

Austauschabende: Dienstag, 27.05., Dienstag, 24.06. und Dienstag, 22.07.2025 jeweils von 20.00 - 21.30 Uhr
Referent/in
Mechthild Alber und Dr. Ute Rieck,
Referentinnen im Fachbereich Ehe und Familie



Kosten
Paar (mit zwei Zugangscodes): 99,00 €, Einzelperson: 59,00 €, Auszubildende, Studierende, Arbeitssuchende: 29,- €
Veranstalter
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Zusatzinformation
Nähere Infos: www.paar-ehe.de/partnerschaft-leben/paarbalance.html

Anmeldung:
über https://drs-map.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=6347140-737572766579
Bild:

Was braucht deine Beziehung im neuen Jahr?

Vielleicht ein "Fitness-Programm"?

Dann gönn dir mit PaarBalance+ ein Update für deine Beziehung!

Du bekommst ein interaktives und humorvolles Coaching zur Verfügung gestellt, das jederzeit und überall genutzt werden kann. Allein oder als Paar.

Entwickelt wurde es von zwei Paartherapeuten.

Die 18 interaktiven Online-Sitzungen à 25 min können innerhalb von vier Monaten genutzt werden.

Beim Infoabend wird das Programm vorgestellt. Begleitend werden drei digitale Abende angeboten, so dass du bei Bedarf einen Ort für Fragen und zum Austausch hast.


Infoabend (kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung):
Montag, 28.04.2025, 20.00 – 21.30 Uhr (Zoom)
Zugangslink: https://drs-de.zoom.us/j/67619065821?pwd=obaLMtS4LQUkk4cz2iIs1uxgu1zCf1.1#success

Austauschabende (in der Kursgebühr inbegriffen):
Dienstag, 27.05., Dienstag, 24.06. und Dienstag, 22.07.2025, jew. 20.00 - 21.30 Uhr (Zoom)

Link zur Veranstaltung kopieren:

23.09.2025, 19:00 Uhr

Liebe kennt kein Alter

Die Sehnsucht, miteinander alt zu werden und die Liebe jung zu halten

Munderkingen | 23.09.2025, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Termin
Dienstag, 23. September 2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Gemeindehaus St. Michael
Kirchhof 3, Munderkingen

Referent/in
Dr. theol. Diplompsychologin Beate Maria Weingardt, Tübingen
(u.a. Autorin im Katholischen Sonntagsblatt)


Kosten
Kostenfrei - Als Jubiläumsveranstaltung der keb-Ulm-Alb-Donau
Anmeldung
Anmeldung erwünscht
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Kooperation mit dem Seniorenbeauftragten der Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Diakon Roland Gaschler
Bild:

Dass Paare gemeinsam sehr alt werden können, kommt heute viel häufiger vor als in früheren Zeiten, wo meist ein Partner vorzeitig starb.
Doch das lange Zusammenleben bedeutet auch eine Herausforderung, denn das Schiff der gemeinsamen Fahrt durchs Leben kann an vielen Klippen zerschellen. Wer sich nicht klar macht, dass eine Partnerschaft gepflegt – und immer wieder gemeinsam geprüft – werden muss, sieht oft dem Schwund der Liebe und Verbundenheit hilflos zu und steht eines Tages vor einem trostlosen Alter.
Was sollte man beachten, um die Liebe auch bei zunehmenden Einschränkungen der Partner stark und belastbar zu erhalten? Darum soll es in dem Vortrag gehen….

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
63cb51398

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

27.09.2025, 10:00 Uhr

Tag der Hochzeitsjubilare

Dank für den gemeinsamen Weg - Segen für die Zukunft

Untermarchtal | 27.09.2025, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Termin
Samstag, 27. September 2025, 10 - 17 Uhr
Ort
Bildungsforum des Klosters Untermarchtal
Margarita-Linder-Straße 8, Untermarchtal

Referent/in
Referentinnen und Referenten aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kosten
Kosten (fürs Mittagessen) pro Paar 80.-€
Veranstalter
Fachbereich Ehe und Familie, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Kooperationspartner
- Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau.e.V.
- Katholisches Dekanat Ehingen-Ulm
Zusatzinformation
Anmeldung über folgenden Link:
www.familie-im-fokus.drs.de/aktuell

Bitte ausschließlich digital.
Anmeldeschluss ist der 06.09.2025

Fachbereich Ehe und Familie, Stuttgart, Tel. 0711 9791-1040,
Mail: ehe-familie@bo.drs.de
Bild:

Am 27. September 2025 lädt der Fachbereich Ehe und Familie zusammen mit dem Familienbund zu einem „Tag der Hochzeitsjubilare“ mit Weihbischof Dr. Gerhard Schneider ins Kloster Untermarchtal ein.

Mit dem Motto „Dank für den gemeinsamen Weg – Segen für die Zukunft“ sind Jubilare eingeladen – egal ob sie ihre Baumwoll- oder diamantene Hochzeit feiern –, ihren gemeinsamen Weg zu würdigen, um gestärkt in die Zukunft zu gehen.
Der Tag beginnt mit einem Festgottesdienst mit dem Weihbischof im Kloster Untermarchtal. Nach einem festlichen Mittagessen wird es verschiedene Nachmittagsangebote mit Impulsen für die Partnerschaft geben.

10:00 | Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Gerhard Schneider
12:00 | Mittagessen
14:00 | Verschiedenartige Nachmittagsangebote
16:45 | Verabschiedung und Segen auf den Weg


Link zur Veranstaltung kopieren:

01.10.2025, 09:00 Uhr

„Schluss jetzt!“ – Trennung gestalten

Ein Gruppenangebot für Mütter und Väter vor, in oder nach Trennung

Ulm | 01.10.2025, 09:00 Uhr – 05.11.2025, 11:30 Uhr
Termin
5 x mittwochs von 09.00 – 11.30 Uhr
am 01.10. / 08.10 / 15.10. / 22.10. / 05.11.2025
Ort
Spielmannsgasse 6, 89077 Ulm

Referent/in
Leitung: Veronika Giebfried und Johannes Bauer

Kosten
Teilnahme für Mütter und Väter aus Baden-Württemberg kostenlos, da das Angebot aus dem Landesprogramm STÄRKE finanziert wird. Antrag am 1. Abend.
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung bei der keb erforderlich.
Bild:

Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen? Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.

Weiterer Kurs:
10.10. / 17.10. / 07.11. / 14.11. / 21.11.2025
5 x freitags von 9.00 bis 11.30 Uhr
Ulm, Hehlestraße 2
Leitung: Silvia Armbruster und Albert Weissinger

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
db0591223

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

10.10.2025, 09:00 Uhr

„Schluss jetzt!“ – Trennung gestalten

Ein Gruppenangebot für Mütter und Väter vor, in oder nach Trennung

Ehingen | 10.10.2025, 09:00 Uhr – 21.11.2025, 11:30 Uhr
Termin
5 x freitags von 09.00 – 11.30 Uhr
am 10.10. / 17.10 / 07.11. / 14.11. / 21.11.2025
Ort
Hehlestr. 2, 89584 Ehingen

Referent/in
Leitung: Silvia Armbruster und Albert Weissinger

Kosten
Teilnahme für Mütter und Väter aus Baden-Württemberg kostenlos, da das Angebot aus dem Landesprogramm STÄRKE finanziert wird. Antrag am 1. Abend.
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Kooperationspartner
Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
Zusatzinformation
Anmeldung bei der keb erforderlich.
Bild:

Trennung und Scheidung sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein tiefer Einschnitt in ihre Lebenssituation. Anhaltende Konflikte und Streit der Eltern stellen eine nicht zu unterschätzende Belastung für die kindliche und jugendliche Entwicklung dar. Heftige Gefühle wie Angst, Trauer, Wut, Schuld oder Scham begleiten diese Zeit der Krise. Wie können Sie als Mutter/ Vater in solch hoch belastenden Situationen gut für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder sorgen? Sich als Elternteil mit diesen Themen auseinanderzusetzen, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen auszutauschen und durch inhaltliche Impulse neue Perspektiven zu entwickeln, darum geht es in diesem Gruppenangebot.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
e68cb1224

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

10.10.2025, 18:00 Uhr

Weißt Du noch…

Herzlich willkommen zum nostalgischen Rückblick – Ulm in den 70er-Jahren

Ulm | 10.10.2025, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Termin
Freitag, 10. Oktober 2025, 18.00 - 20.00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Stadthaus
Münsterplatz 50, 89073 Ulm

Referent/in
Anne Pröbstle, Gästeführerin in Ulm;
Kosten
8 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Wer erinnert sich nicht gerne an die ehemalige Einkaufszeile am Münsterplatz, den Münster Bazar!

Dort, beim „Schürzen-Bulling“ gab es die begehrten Gärtnerschürzen, bei „Straub und Banzenmacher“ wurden ausgezeichnete Sämereien und Saatgut angeboten.

Tee- und Kaffee „Kornbeck“, das Wäschefachgeschäft „Eitel Beck“, die Modegeschäfte „Lorz“, „Hettlage“, „Grabensee“ - sie alle bleiben unvergessen, ebenso das einzigartige Spielwarengeschäft „Sindel“, ein Paradies für Kinder.

Unsterblich bleiben die Geschichten, Sagen und Anekdoten rund um das legendäre „Aquarium“ mit seinen unzähligen prominenten Besuchern sowie die Erinnerungen an viele einmalige Ulmer Feste und Veranstaltungen!

Freuen Sie sich auf diesen liebevollen nostalgischen Rückblick und erinnern Sie sich an schöne Begegnungen und Erlebnisse, die bis zum heutigen Tag ein glückliches Lächeln in Ihr Gesicht zaubern!

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
e68cb1401

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

18.10.2025, 09:30 Uhr

WaageMut – Fruchtbarkeit, Verhütung und Beziehung

Ausführliche Fruchtbarkeits- und Verhütungsberatung für junge Menschen

Ulm-Wiblingen | 18.10.2025, 09:30 Uhr – 16:00 Uhr
Termin
Samstag, 18. Oktober 2025, 09:30 - 16.00 Uhr
Ort
Martinusheim
Dreifaltigkeitsweg 21, 89079 Ulm-Wiblingen

Referent/in
Natalie Oel, MFM Referentin

Kosten
30 € pro Person
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Es erfordert Mut sich mit den Themen Fruchtbarkeit und Verhütung auseinanderzusetzen und oft fehlt die Möglichkeit sich umfassend und fundiert informieren zu können.
Das Angebot „WaageMut“ möchte diese Lücke füllen und junge Menschen in ihrer Fähigkeit unterstützen, auf der Basis fundierten biologischen und medizinischen Wissens eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen.
„WaageMut“ ist Teil des MFM-Programms und das Folgeprogramm zu den Workshops „Zyklusshow“ und „Agenten auf dem Weg“, in denen Kinder dabei unterstützt werden, einen positiven Zugang zum eigenen Körper zu entwickeln. WaageMut kann aber auch unabhängig besucht werden.
Bei „WaageMut“ ist ein inhaltlicher Schwerpunkt das fundierte Wissen um die gemeinsame Fruchtbarkeit. Es geht weiter um die Wirkweise der verschiedenen Verhütungsmethoden – wir arbeiten gemeinsam daran mutig abzuwägen, welche Methode für die jeweilige Person welche Vor- und welche Nachteile hat. Impulse und ein Austausch über Voraussetzungen für eine gelingende Beziehung runden die Inhalte ab.
Dieser Workshop richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren - mit oder ohne Partner.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
63cb51363

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

21.10.2025, 19:00 Uhr

Der Körper als Bühne der Gefühle

Gefühle, Emotionen und mentale Verfassung bestimmen den Körperausdruck

Ulm | 21.10.2025, 19:00 Uhr – 21:30 Uhr
Termin
Dienstag, 21. Oktober 2025, 19:00 - 21:30 Uhr
Ort
Schulzentrum St. Hildegard, Aula
Zinglerstraße 90, 89077 Ulm

Referent/in
Beate Herre (Lehrerin, Tanz- und Bewegungstherapeutin)

Kosten
Kostenfrei – als Jubiläumsveranstaltung der keb-Ulm
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.

Das Seminar möchte Impulse geben, den Wert unserer Gefühle zu erkennen und die Vielfalt zu erfahren.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
fa5221411

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

14.11.2025, 19:00 Uhr

„In dieser Stadt war ich mal zu Haus…“ Ein Abend zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef

Musik und Geschichten von und über Hildegard Knef

Ulm | 14.11.2025, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Termin
Freitag, 14. November 2025, 19:00 - 20.30 Uhr
Ort
Gemeindehaus St. Georg
Beethovenstr. 1, 89073 Ulm

Referent/in
Lesung: Ivo Gönner, Oberbürgermeister a.D. der Stadt Ulm
Klavier und Gesang: Julia Dorn, Sängerin und Gesangslehrerin

Kosten
Kostenfrei – als Jubiläumsveranstaltung der keb-Ulm
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Zusatzinformation
Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Bad Saulgau e.V.
Bild:

Die in Ulm geborene Hildegard Knef war ein Ausnahmetalent: Schauspielerin, Sängerin, Schriftstellerin.

Am 28.12.2025 wäre sie 100 Jahre alt geworden.

An diesem Abend erzählen wir in Liedern und Geschichten aus ihrem Leben:
Ihr Weg von der Zeichnerin bei der Ufa zur Schauspielerin, ihre Erfolge am Broadway und als Autorin, ihre Erinnerungen an den Krieg, ihre Kindheit, ihre Ehen und Beziehungen zu Männern, ihre Ängste und Träume.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
6fed61413

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

28.11.2025, 18:00 Uhr

Wir sind ein Paar – Wir bleiben ein Paar

Unsere Biografie als Paar

Ulm | 28.11.2025, 18:00 Uhr – 20:30 Uhr
Termin
Freitag, 28. November 2025, 18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Sabine Berger-Eckle


Kosten
8 € / als Paar 15 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Die Kinder werden flügge oder sind schon aus dem Haus, alteingespielte Routinen verändern sich und als Paar weiß man manchmal nicht, ob man sich über nun wiedergewonnene Freiheiten freuen oder ängstigen soll.
So oder so bietet dieser Lebensabschnitt für viele Paare die Möglichkeit, auf eine Reihe gemeinsamer Erfahrungen und Lebensleistungen zurückzublicken, sich aber gleichzeitig den Herausforderungen zu stellen, die solch ein Wendepunkt im Leben darstellt. Diesen Weg sollte man lustvoll einschlagen, bietet er doch auch die Chance, sich mit der eigenen Identität zu beschäftigen, um sich so über neue oder alte Ziele im Klaren zu werden.

Wir wollen uns in diesem Workshop kreativ mit unserer Biografie als Paar beschäftigen und herausfinden, wie eine gemeinsame Zukunft aussehen kann.


 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
a0e311405

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

Seite:      1  2 

Veranstaltungsprogramm der keb

Flyer und Programmheft zum Download

Flyer
Zu den Angeboten im Flyer "Familie - Erziehung - Leben" geht es hier.

Zu den Angeboten im Flyer "Beziehung - Liebe - Kultur" geht es hier.

Die Flyer können Sie unten als PDF herunterladen.

Programmheft
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit. Als PDF herunterladen können Sie unser akutelles Programmheft unten.

PDF Downloads:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2025
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021