Unser Veranstaltungsprogramm

Icon-Kalender
oder
24.09.2025, 16:30 Uhr

Vortrag „Altersarmut“ mit anschließendem Austausch

Forum Teilhabe im Alter

Ehingen | 24.09.2025, 16:30 Uhr – 18:30 Uhr
Termin
Mittwoch, 24. September 2025, 16.30 - 18.30 Uhr
Ort
Bürgerhaus Oberschaffnei
Schulgasse 21

Referent/in
Christiane Blessing-Win, Gründerin und Vorstandsvorsitzende von Altersarmut Ulm nein e.V.

Kosten
kostenfrei
Veranstalter
Caritas Region Ulm-Alb-Donau
Kooperationspartner
Caritaskonferenzen Deutschland; Dekanat Ehingen-Ulm
Bild:

Der Vortrag beinhaltet Fakten, Erfahrungen und Hinweise zum Thema „Altersarmut“.
Beim anschließenden Austausch besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Anmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per Email: diller.c@caritas-dicvrs.de oder telefonisch unter 0731 – 206328

Alle Informationen unten im Flyer zum Herunterladen

Link zur Veranstaltung kopieren:

26.02.2026, 18:30 Uhr

Resilienz – Das Immunsystem der Seele stärken

Für Menschen, die ihre seelische Gesundheit stärken, bewusster mit Stress umgehen und ihre Widerstandskraft im Alltag ausbauen möchten – beruflich wie privat

Ulm | 26.02.2026, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Termin
Donnerstag, 26. Februar 2026, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Bischof-Sproll-Haus, Saal im Hof
Olgastr. 137, 89073 Ulm

Referent/in
Iris Rödiger, Staatlich geprüfte Krankenschwester, Fachwirtin für Organisation und Führung im Sozialwesen, Reslilienz Beraterin, Resilienz Coach




Kosten
8 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Bild:

Resilienz – oft als „Immunsystem der Seele“ bezeichnet – beschreibt die Fähigkeit, mit belastenden Lebenssituationen und Stress konstruktiv umzugehen. Doch wie gelingt es Menschen, in Krisenzeiten handlungsfähig zu bleiben, Rückschläge zu verkraften und sich sogar weiterzuentwickeln?

In diesem Vortrag lernen Sie die 7 Säulen der Resilienz kennen – zentrale Schutzfaktoren, die unsere seelische Widerstandskraft fördern.
Wir werfen einen Blick auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten resilienter Menschen.
Sie erfahren, wie sich diese Fähigkeiten auch im eigenen Leben stärken lassen.

Der Vortrag verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Impulsen.

 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße *
PLZ *
Ort *
weitere Teilnehmende
 
 

Mit meiner Anmeldung versichere ich, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
E-Mail Kommunikation

Freiwillige Zustimmung durch Anklicken:
Ich bin damit einverstanden, dass mir die keb Ulm-Alb-Donau Informationen zur ihrem Veranstaltungsprogramm per E-Mail zusendet und zu diesem Zweck meine Kontaktdaten speichert. Dies kann ich jederzeit widerrufen.
 
Mitteilung an die keb
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
2b1671409

 

Link zur Veranstaltung kopieren:

Veranstaltungsprogramm der keb

Flyer und Programmheft zum Download

Flyer
Zu den Angeboten im Flyer "Familie - Erziehung - Leben" geht es hier.

Zu den Angeboten im Flyer "Beziehung - Liebe - Kultur" geht es hier.

Die Flyer können Sie unten als PDF herunterladen.

Programmheft
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit. Als PDF herunterladen können Sie unser akutelles Programmheft unten.

PDF Downloads:

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2025
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021