Sie können die Liste nach unseren Themenbereichen sortieren.
Klicken Sie auf die rote Überschrift für mehr Informationen zu einer Veranstaltung.
Das aktuelle Programmheft können Sie unter "Programmheft" herunterladen.
Termin | : | Dienstag, 26. Februar 2019, 11 Uhr |
Ort | : | Ulm, Kunsthalle Weishaupt, Hans-und-Sophie-Scholl- Platz 1 |
Referent/in | : | Dr. Gerhard Glaser |
Kosten | : | Den Eintrittspreis des Museums tragen die Teilnehmenden selbst. Hinzu kommt 2 € für die ungefähr einstündige Führung. |
Veranstalter | : | keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm |
weitere Termine:
Samstag, 16. März 2019, 11 Uhr
Samstag, 11. Mai 2019, 11 Uhr
Dienstag, 14. Mai 2019, 11.00 Uhr
Anmeldung: keb Ulm
Seit Herbst 2018 zeigt die Kunsthalle Weishaupt Neues aus ihrer Sammlung: moderne Kunst, darunter große Bilder und Plastiken, vor allem aber bisher noch nicht Gesehenes und Neuerwerbungen. Die Führung wird ausgewählte Kunstwerke erklären. „Ausgang offen“, so der Titel der Präsentation.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=1104&P_No=1#anker1104
Termin | : | Mittwoch, 13. März 2019, 19 Uhr |
Ort | : | Ulm, St. Georg Gemeindehaus, Beethovenstr. 1 |
Referent/in | : | Vortrag: Ulrich Brauchle, Künstler und Kunsthistoriker, Ellwangen Musik: Axel Nagel, Gitarre und Theremin, Schwäbisch Gmünd |
Kosten | : | Eintritt frei |
Veranstalter | : | Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm |
Viele berühmte Maler haben sich künstlerisch mit Tod und Sterben auseinander gesetzt. Ulrich Brauchle, der selbst Bilder zum Thema gemalt hat, stellt Meisterwerke vom späten Mittelalter über Renaissance und Barockzeit bis hin zur Moderne vor. Der bunte Strauß von Bildern und Künstlern spannt sich vom Totentanz oder der Kreuzigungsdarstellung des Isenheimer Altars von Matthias Grünewald bis hin zu Werken von Caspar David Friedrich und Joseph Beuys.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=992&P_No=1#anker992
Termin | : | Samstag, 16. März 2019, 11 Uhr |
Ort | : | Ulm, Kunsthalle Weishaupt, Hans-und-Sophie-Scholl- Platz 1 |
Referent/in | : | Dr. Gerhard Glaser |
Kosten | : | Den Eintrittspreis des Museums tragen die Teilnehmenden selbst. Hinzu kommt 2 € für die ungefähr einstündige Führung. |
Veranstalter | : | keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm |
weitere Termine:
Samstag, 11. Mai 2019, 11 Uhr
Dienstag, 14. Mai 2019, 11.00 Uhr
Anmeldung: keb Ulm
Seit Herbst 2018 zeigt die Kunsthalle Weishaupt Neues aus ihrer Sammlung: moderne Kunst, darunter große Bilder und Plastiken, vor allem aber bisher noch nicht Gesehenes und Neuerwerbungen. Die Führung wird ausgewählte Kunstwerke erklären. „Ausgang offen“, so der Titel der Präsentation.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=1105&P_No=1#anker1105
Termin | : | Sonntag, 31. März 2019, 15 - 17 Uhr |
Ort | : | Dietenheim-Regglisweiler, Kloster Brandenburg, Am Schlossberg 3 |
Referent/in | : | Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, Ulm |
Kosten | : | Eintritt frei |
Veranstalter | : | Kath. Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm |
Ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen (Spende erbeten), 18.00 Uhr Möglichkeit zum Abendessen (10 Euro), Anmeldung zu Kaffee und/oder Abendessen bis 28.3. beim Dekanat, Tel. 0731/9206010 dekanat.eu@drs.de. Fahrgemeinschaften werden vermittelt.
Der am 9.2.2015 verstorbene Pfarrer und Maler Sieger Köder hat mit seinen Glaubensbildern deutschlandweit Aufmerksamkeit erfahren. In der Ellwanger Gegend, wo Köder Pfarrer war und seinen Ruhestand verbrachte, befindet sich die höchste Dichte seiner Werke: Bilder, Glasfenster, Krippen, Skulpturen, Kreuze, Altäre usw. Bei der Präsentation von Lichtbilder wird ein Akzent auf Köders Annäherung an die Dreifaltigkeit und seine Auseinandersetzung mit dem Volksmissionar Philipp Jeningen (+ 8.2.1704) gelegt, den Sieger Köder zeitlebens verehrte und dessen Todestag dem Köders – wie es sich fügte - unmittelbar vorausgeht.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=995&P_No=1#anker995
Termin | : | Samstag, 4. Mai 2019, 11 – 17 Uhr |
Ort | : | Weißenhorn |
Referent/in | : | Leitung: Dr. Oliver Schütz, keb Ulm-Alb-Donau Führungen durch Stadt und Museum durch Personal des Weißenhorner Heimatmuseums |
Kosten | : | 12 Euro (Eintritt, Führung) |
Veranstalter | : | keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau in Zusammenarbeit mit der KEB Neu-Ulm |
Eine gemeinsame An- und Rückfahrt mit dem Zug wird angeboten (Zustieg unterwegs möglich, z.B. in Neu-Ulm, Senden). Abfahrt: 10.30, Rückkunft: 17.30 Uhr. Fahrtkosten: 5 Euro.
Anmeldung bei der keb Ulm bis 25.4.2019
In Weißenhorn wurde vor 300 Jahren Franz Martin Kuen geboren. Der glänzende Kirchenmaler erhielt seine Ausbildung in Augsburg, Rom und Venedig. Kuen malte farbenfroh packende Geschichten von Heiligen. In monumentalen Deckenbildern offenbarte er das wunderbare Wirken des Göttlichen in der Welt. Sein interessantes Leben und Werk werden bei einer Führung durch die Sonderausstellung im Museum seiner Heimatstadt Weißenhorn anschaulich. Ein geführter Spaziergang lässt die schöne Stadt mit ihren stattlichen historischen Bauten erleben.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=1004&P_No=1#anker1004
Termin | : | Sonntag, 5. Mai 2019, 11.30 – 12.30 Uhr |
Ort | : | Ulm, St. Georg Gemeindehaus, Beethovenstr. 1 |
Referent/in | : | Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, Leiter der keb Ulm-Alb-Donau |
Kosten | : | 4 Euro |
Veranstalter | : | keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau |
Bilder erschließen zentrale Themen des Menschseins: Leben und Sterben, Glauben und Hoffen, Werden und Wandeln.
Anmeldung: keb Ulm
Sie ist eine der am häufigsten dargestellten Heiligen: Maria von Magdala. Anhand von Bildern wird vorgestellt, wie aus der Jüngerin Jesu und der "Apostelin der Apostel" eine schillernde Person und Sünderin wurde.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=1005&P_No=1#anker1005
Termin | : | Samstag, 11. Mai 2019, 11 Uhr |
Ort | : | Ulm, Kunsthalle Weishaupt, Hans-und-Sophie-Scholl- Platz 1 |
Referent/in | : | Dr. Gerhard Glaser |
Kosten | : | Den Eintrittspreis des Museums tragen die Teilnehmenden selbst. Hinzu kommt 2 € für die ungefähr einstündige Führung. |
Veranstalter | : | keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm |
letzter Führungstermin:
Dienstag, 14. Mai 2019, 11.00 Uhr
Anmeldung: keb Ulm
Seit Herbst 2018 zeigt die Kunsthalle Weishaupt Neues aus ihrer Sammlung: moderne Kunst, darunter große Bilder und Plastiken, vor allem aber bisher noch nicht Gesehenes und Neuerwerbungen. Die Führung wird ausgewählte Kunstwerke erklären. „Ausgang offen“, so der Titel der Präsentation.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=1106&P_No=1#anker1106
Termin | : | Dienstag, 14. Mai 2019, 11.00 Uhr |
Ort | : | Ulm, Kunsthalle Weishaupt, Hans-und-Sophie-Scholl- Platz 1 |
Referent/in | : | Dr. Gerhard Glaser |
Kosten | : | Den Eintrittspreis des Museums tragen die Teilnehmenden selbst. Hinzu kommt 2 € für die ungefähr einstündige Führung. |
Veranstalter | : | keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm |
Anmeldung: keb Ulm
Seit Herbst 2018 zeigt die Kunsthalle Weishaupt Neues aus ihrer Sammlung: moderne Kunst, darunter große Bilder und Plastiken, vor allem aber bisher noch nicht Gesehenes und Neuerwerbungen. Die Führung wird ausgewählte Kunstwerke erklären. „Ausgang offen“, so der Titel der Präsentation.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=1107&P_No=1#anker1107
Termin | : | Sonntag, 30. Juni 2019, 11.30 - 12.30 Uhr |
Ort | : | Ulm, St. Georg Gemeindehaus, Beethovenstr. 1 |
Referent/in | : | Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, Leiter der keb Ulm-Alb-Donau |
Kosten | : | 4 Euro |
Veranstalter | : | keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau |
Bilder erschließen zentrale Themen des Menschseins: Leben und Sterben, Glauben und Hoffen, Werden und Wandeln.
Anmeldung: keb Ulm
Der glänzende Maler Franz Martin Kuen wurde vor 300 Jahren in Weißenhorn geboren. Er erhielt seine Ausbildung in Augsburg, Rom und Venedig. Kuen malte farbenfroh packende Geschichten von Heiligen. In lebhaften Bildern offenbarte er das wunderbare Wirken des Göttlichen in der Welt. Sein interessantes Leben und Werk werden präsentiert.
Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Fahrt nach Erbach, wo eines der Hauptwerke Kuens im Original betrachtet werden kann.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=1006&P_No=1#anker1006
Termin | : | Sonntag, 30. Juni 2019, 15.15 – 16.45 Uhr |
Ort | : | Erbach, Pfarrkirche St. Martinus, Schloßberg 5 |
Referent/in | : | Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, Leiter der keb Ulm-Alb-Donau |
Kosten | : | 5 Euro |
Veranstalter | : | keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau in Zusammenarbeit mit der KEB Neu-Ulm |
Eine gemeinsame An- und Rückfahrt mit dem Zug wird angeboten. Abfahrt Ulm Hbf: 14.15 Uhr, Rückkunft: 17.30 Uhr. Fahrtkosten: 5 Euro.
Anmeldung: keb Ulm
Die Deckengemälde von St. Martinus in Erbach sind vielleicht das schönste Werk von Franz Martin Kuen, der vor 300 Jahren geboren wurde. Er schuf diese schwungvollen Malereien 1768 in nur sechs Wochen. Dem Kirchenpatron Sankt Martin sind diese lebendigen Darstellungen gewidmet, ebenso weiteren Heiligen und Szenen aus der Bibel und der Geschichte des Christentums. Eine Führung bringt diese einmaligen Bilder und ihren Künstler den Betrachtern näher.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=1007&P_No=1#anker1007
Termin | : | Freitag, 02. August 2019, 10 – 17 Uhr |
Ort | : | Roggenburg |
Referent/in | : | Leitung: Dr. Oliver Schütz, keb Ulm-Alb-Donau Führungen durch Kloster und Museum: Personal des Klosters |
Kosten | : | 15 Euro (Eintritt, Führungen) |
Veranstalter | : | keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau in Zusammenarbeit mit der KEB Neu-Ulm |
Eine gemeinsame An- und Rückfahrt mit Zug und Bus ab Ulm Hbf über Weißenhorn wird angeboten (Zustieg unterwegs möglich, z.B. in Neu-Ulm, Senden). Abfahrt: 9.30, Rückkunft: 18.30 Uhr. Fahrtkosten: 5 Euro.
Anmeldung bei der keb Ulm bis 20.7.2019
Das Kloster Roggenburg wurde meisterlich ausgemalt von Franz Martin Kuen, geboren vor 300 Jahren. Seine Fresken bieten großartige Bilderlebnisse. Der in Venedig ausgebildete Kuen malte farbenfroh packende Geschichten von Heiligen. In monumentalen Deckenbildern offenbarte er das wunderbare Wirken des Göttlichen in der Welt. Eine Führung erschließt seine Originale in Kloster und Kirche Roggenburg. Am Nachmittag steht ein geführter Besuch der Sonderausstellung zu Werk und Wirken Kuens auf dem Programm.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=1008&P_No=1#anker1008
Termin | : | Samstag, 24. August 2019, 8.45 - 20 Uhr |
Ort | : | Exkursion |
Referent/in | : | Leitung und Stadtführung: Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, keb Ausstellungsführung: Personal der Kunsthalle |
Kosten | : | 25 Euro (Eintritt, Führungen, Bahnfahrt) |
Veranstalter | : | keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau |
Anmeldung: keb Ulm
In der Bildenden Kunst feiert die Kunstgeschichte eine Wiedergeburt. Seit einigen Jahren ist eine Orientierung an alten Meistern und Techniken zu erkennen. Künstler kopieren und verfremden Gemälde vergangener Epochen nicht nur, sondern reagieren heute in freierer und spielerischer Art und Weise auf die alten Werke. Das Ergebnis zeigt die Ausstellung „Comeback: Kunsthistorische Renaissancen in der Gegenwartskunst“ der Kunsthalle Tübingen. Nach deren Besuch mit Führung findet am Nachmittag ein Erlebnisspaziergang durch die hübsche Stadt Tübingen statt.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=1049&P_No=1#anker1049
Termin | : | Samstag, 12. Oktober 2019, 15.00 – 16.30 Uhr |
Ort | : | Ulm-Wiblingen, Kloster Wiblingen, Schloßstr. 38 |
Referent/in | : | Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, Leiter der keb Ulm-Alb-Donau |
Kosten | : | 8 Euro (Eintritt und Führung) |
Veranstalter | : | keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau in Zusammenarbeit mit der KEB Neu-Ulm |
Anmeldung: keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm
Der Rokokosaal der Wiblinger Klosterbibliothek ist ein Gesamtkunstwerk. Das Deckengemälde sticht dabei besonders heraus. Es wurde 1744 vom Weißenhorner Künstler Franz Martin Kuen geschaffen, der vor 300 Jahren geboren wurde. Er präsentiert die Weisheit als Vermählung geistlicher und weltlicher Wissenschaft. Doch auch die Versuchungen, die Wissen und Erkenntnis mit sich bringen, werden eindrucksvoll in Szene gesetzt. Eine Führung zum Entdecken des Werks, seines Künstlers und seiner Botschaft.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=1009&P_No=1#anker1009
Termin | : | Donnerstag, 24. Oktober 2019, 19.30 Uhr |
Ort | : | Ulm, St. Michael zu den Wengen, Wengengasse 8 |
Referent/in | : | Dr. Matthias Kunze, Museumsleiter, Weißenhorn Dr. Ulrich Scheinhammer-Schmid, Gymnasiallehrer, Weißenhorn Andreas Weil, Kirchenmusiker, Ulm |
Kosten | : | Eintritt frei |
Veranstalter | : | Katholische Kirchengemeinde St. Michael zu den Wengen und Katholische Erwachsenenbildung Ulm in Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum Weißenhorn und der KEB Neu-Ulm |
Die Geschichte des Augustinerchorherrenstifts zu den Wengen in Ulm ist im 18. Jahrhundert eng mit den Familien Braunmiller und Kuen aus Weißenhorn verbunden. Joseph Braunmiller führt ab 1736 das Kloster. Ihm folgte 1754 sein Neffe, Franz Josef Kuen, als Propst Michael III. Als geistlicher Literat erwarb er sich bedeutendes Ansehen. Sein Bruder, der Maler Franz Martin Kuen (1719-1771) hüllte ab ca. 1741 die Kirche in das prunkvolle Gewand des Rokoko. Sein Freskenzyklus ging im Zweiten Weltkrieg verloren. Anlässlich des 300. Geburtstags des Künstlers und der Zerstörung von Kirche und Kloster vor 75 Jahren werden Dr. Matthias Kunze und Dr. Ulrich Scheinhammer-Schmid einen Rückblick auf diese bedeutende Epoche des Wengenstifts geben. Dabei wird besonders der verlorene Freskenzyklus in Erinnerung gerufen, der in Form von Farbdias aus dem Jahre 1943 detailliert dokumentiert ist. Die Veranstaltung wir auch musikalisch mitgestaltet.
Link zum Kurs: keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=1010&P_No=1#anker1010