Wer war die heilige Corona, deren Name dem aktuellen Pandemie-Virus gleicht? Der Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau, Dr. Oliver Schütz, beantwortet diese Frage in einem 30-minütigen Fernsehbeitrag. Er zeigt an einem Altarbild, das einst in der Ulmer Wengenkirche stand, wie die Menschen sich in früherer Zeit den Schutz der Heiligen vor Seuchen erbeten haben. Im Interview spricht er auch darüber, inwiefern Heilige heute Bedeutung haben können.
Der Beitrag lief auf Regio-TV.
Die Sendung kann auf www.kip-tv.de online angesehen werden oder auch auf Youtube.
Philtheo am 9ten um 8: In der kirchlichen Tradition wird die Philosophie als „Magd der Theologie“ bezeichnet. Kant hat aber mehr...
Migration ist so alt wie die Menschheit selbst. Drei Veranstaltungen suchen nach Spuren von Migration in der Bibel und im mehr...
An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern mehr...
Beten unterbricht den Alltag. Beten reißt aus der Gewohnheit. Beten zeigt den Weg in die Welt. Beten braucht nichts Außergewöhnliches mehr...
Die neue Ulmer Synagoge wurde 2012 eingeweiht. Der Besuch ermöglicht einen Einblick in den Gebetsraum, in die Geschichte und das mehr...
In zwei Etappen verbinden wir zwei besondere Häuser und spirituelle Schätze: Geschichtsträchtige Räume im Haus der Begegnung aus dem 13. mehr...