Wer war die heilige Corona, deren Name dem aktuellen Pandemie-Virus gleicht? Der Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau, Dr. Oliver Schütz, beantwortet diese Frage in einem 30-minütigen Fernsehbeitrag. Er zeigt an einem Altarbild, das einst in der Ulmer Wengenkirche stand, wie die Menschen sich in früherer Zeit den Schutz der Heiligen vor Seuchen erbeten haben. Im Interview spricht er auch darüber, inwiefern Heilige heute Bedeutung haben können.
Der Beitrag lief auf Regio-TV.
Die Sendung kann auf www.kip-tv.de online angesehen werden oder auch auf Youtube.
"Das Paradies ist überall", soll Martin Luther festgestellt haben. Auch in Ulm lassen sich paradiesische Ort finden, verführerische Ecken und mehr...
Unsere Seele ist wie ein Garten: sie muss gepflegt, aber auch gehegt, das heißt: bewahrt werden. Denn alles Lebendige braucht mehr...
Samstagskaffee für Trauernde Das Samstagskaffee für Trauernde ist ein offenes Angebot jeden zweiten Samstag im Monat 14.30 - 16.00 Uhr Wohnpark St. Franziskus, mehr...
Aufgaben, Arbeitsweise und besondere Anliegen, die bei der Telefonseelsorge ankommen. Und: haben sich die Anruferzahlen und die Themen während Corona mehr...